Meissner Porzellan?


03.03.2025, 16:41

Das ist auf der Kartoffelschüssel zu sehen.

3 Antworten

Hallo und danke für das neue Bild, damit ist die Porzellanmanufaktur geklärt. Es ist die Porzellanmanufaktur Friedrich Kaestner (1883 bis 1971). Das OZ in der Pressmarke steht für Oberhohndorf bei Zwickau. Die 20 ist eine interne Kennziffer.

Deine hier gezeigte Pressmarke wurde zwischen 1900 und 1920 verwendet. Aus dieser Zeit ist dann also das schöne Tafelgeschirr.

https://www.porcelainmarksandmore.com/germany/saxony/oberhohndorf-01/index.php


verreisterNutzer  03.03.2025, 18:06

🙏😊 Wow, ganz herzlichen Dank. Du hast uns eine große Freude gemacht mit deinen Informationen. Ich gehe jetzt zu Mutter ins Seniorenheim und werde ihr deine Nachricht vorlesen. Nochmal vielen Dank 💐

Bei Meisdner Porzellan sind eigentlich die 2 Schwerter zu sehen,aber auch so ist es doch eine schöne Erinnerung

"Fertigen lassen"

Kann es sein, dass er die weißen Stücke, hat (später) noch mal bemalen lassen? So ein Relief auf dem Tellerrand, als Einzelfertigung, wäre im Verhältnis zu der einfacheren Bemalung, wesentlich teurer, beides würde nicht so recht zusammen passen. Dafür spräche, dass die Farbe oberflächlich und nicht so abriebfest ist.

Die Bemalung hat er womöglich sehr in der Nähe seiner damaligen Wohnung machen lassen, man war noch nicht so mobil, und per Post hat er das Porzellan sicher auch nicht verschickt. Da bist du bei einer Recherche also womöglich selber näher dran.