Es gibt Leute, die schreiben statt Gott nur G'tt. Bin ich die einzige, die das blöd findet?
7 Antworten
Wieso ist das blöd?
Menschen schreiben das aus religiösen Gründen, damit tun sie doch niemanden etwas zu Leide.
In Fachtexten über jüdische Themen beispielsweise geschieht das regelmäßig.
LG
Das ist eine alte jüdische Tradition und wird zB auch von Messianischen Juden manchmal verwendet:
G’tt ... ist eine vermeidende Schreibweise für das Wort Gott im Judentum, die darauf abzielt, den Namen Gottes JHWH nicht in eine Form zu bringen, in der er beschmutzt oder zerstört werden kann.
Trotzdem wird die Schreibweise G’tt aus religiösem Respekt von vielen (und den meisten orthodoxen) Juden als Minhag (Brauch) auch in profanen Texten (Büchern, Zeitschriften, Computerausdrucken sowie online usw.) befolgt, weil diese im Allgemeinen nicht in einer Geniza „begraben“ werden
Ja und, das ist doch einfach nur albern. Was hat man davon?
was haben Christen davon, wenn sie JHWH mit HERR übersetzen?
Weiß ich nicht, ich glaube nicht an Göttinnen und Götter. Es geht auch ohne.
Es gibt Leute, die schreiben statt Gott nur G'tt.
Das beruht auf dem zweiten der zehn Gebote:
Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht mißbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen mißbraucht.
(2. Buch Mose 20:7)
Insbesondere gläubige Juden drücken durch die Vermeidung des Begriffs "Gott" ihren Respekt aus.
Bin ich die einzige, die das blöd findet?
Ich finde das auch nicht "blöder" als jene Muslime, die jeden zweiten Satz mit "inshallah", "mashallah" oder "astaghfirullah" begleiten. Es ist eben ein religiöser Brauch
Man kann z.B. in schriftlichen Diskussionen durchaus darin verfallen, seine eigene egoistisch beschränkte Weltsicht als Gottes Wort zu missbrauchen.
Nehmen wir an, ich würde mich durch irgendwelche Äußerungen von dir provoziert fühlen und dann schreiben: "Du bist ungläubig! Gott wird dich dafür strafen!"
In Wirklichkeit hast du aber gar nichts geschrieben, was den heiligen Schriften widerspricht, sondern irgendetwas, dass meinen Stolz verletzt hat.
Dann hätte ich den Namen Gottes missbraucht, um mein kleines Ego zu erhöhen.
Oder Redewendungen die "So Gott will" oder "Um Gottes Willen" - die sind alltäglicher Sprachgebrauch und profanisieren den Begriff "Gott" dadurch, weil sie ihn seiner Heiligkeit berauben.
Ich selbst folge dem Brauch im Übrigen nicht.
Ich finde es nicht blöd, weil ich den Hintergrund kenne. Dieser wurde ja bereits von mindestens zwei anderen User/innen genannt.
Ganz bestimmt bist du nicht die einzige . Ich sehe es zum ersten Mal und es ist ......wie soll ich sagen ...... eigentlich nicht zu begreifen .
Dass man G'tt statt Gott schreibt. Der Grund ist in anderen Antworten genannt.
Ah ja, aus dem gleichen Link: