Erste Beziehung mit 20 (sie ist 24) - Wie hört dieses Overthinking auf?

4 Antworten

Du hast schon recht, du grübelst viel zu viel!

Ich und man kann nun wirklich nicht sagen, das die allererste Beziehung definitiv kaputt geht oder oft!
Aber..., jede Beziehung die man hat, ob Mann mit Mann oder Frau mit Frau oder Mann mit Frau ist eine Erfahrung wert!
Ich will hier weder zu Homosexualität noch zu Homophobie aufrufen oder motivieren!

Allerdings hat jede Beziehung über kurz oder lang seine Tücken, Fallen u.s.w.!
Das Zauberwort bzw. das Geheimnis heißt Kompromissbereit zu sein!
Sicherlich nicht immer, da man sich selber als auch den Partner darunter nicht vergessen darf und sollte!

Lass die Beziehung über dich ergehen, denk nicht soviel darüber nach!
Hör auf zu grübeln!
"Wird schon schief gehen!"
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus den eigenen Erfahrungen.

Ich kenne das tatsächlich, denn ich bin auch ein overthinker oder war es zumindest mal extremst, jetzt geht es mir besser da ich mit meinem Partner über alles gesprochen habe. Meine Empfehlung an dich ist also : klare und ehrliche Kommunikation mit deiner Freundin. Kommunikation ist das A und O in einer Beziehung. Deine Freundin wird Verständnis haben, vor allem weil ihr in einem Alter seid, in dem man über solche tiefgründigen Sachen offen reden kann, da der andere es normalerweise nachvollziehen können müsste. Mein Partner weiß alles über mich und meine schlechten Gedanken, sie hilft mir dies zu bewältigen. Es ist wirklich wichtig immer alles ehrlich anzusprechen, denn wenn du in deinem Kopf alleine kämpfst ja dann wird es der Beziehung definitiv schaden. Irgendwann denkst du und denkst du und das vielleicht sogar, wenn sie bei dir ist dies bleibt nie unbemerkt. Ich habe meine Freundin oft verletzt durch meine Aktionen, weil ich eben ihr anfangs meine Gedanken verschwiegen habe. Du wirst sehen, sobald du mit ihr sprichst wirst du dich erstens leichter fühlen und zweitens wird sie dir sicherlich durch ihre Sicht Antworten geben zu deinem Overthinking. Beziehungen gehen meistens in die Brüche, weil die Ehrlichkeit und die richtige Kommunikation fehlt. Du willst doch die Beziehung genießen, das ist klar, also schaffst du das auf Dauer nur, wenn du ihr alles erzählst wie du dich fühlst etc. Immer nur in sich gekehrt zu sein wird dich nie weit bringen, das kannst du mit deiner Familie machen aber in einer Beziehung geht das auf Dauer nicht, es beeinflusst euer Zusammensein wirklich enorm. Ich spreche aus krasser Erfahrung glaub mir ich war einer der sogar weg gegangen ist von ihr, weil ich dachte ich schade ihr und es wäre besser für sie, aber nein damit habe ich sie nur verletzt. Man muss immer die Sicht des Partners sehen und wissen ansonsten scheitert die Beziehung, bei mir wars so. Die Sicht des Partners kennt man nur wenn man gegenseitig offen und ehrlich miteinander kommuniziert. Overthinking hat oft auch etwas mit Selbstzweifeln zu tun, bei mir war das enorm, ich war SO froh, als meine Freundin mir all die Zweifel nahm, da ich ihre Perspektive hörte wie sie Momente empfunden und gesehen hat, es hat mir sehr geholfen und meine krampfhaftes Denken geheilt. Wer seine Gedanken nicht erzählt, den belastet das, der trägt immer diese innere Schwere mit sich herum. Wir Menschen sind alle nicht die besten Schauspieler, egal wie gut wir doch denken, dass wir etwas verstecken können, am Ende kommt das Meiste heraus. Vieles erkannt man in den Augen und im Verhalten der Menschen. Sprich offen bruder, glaub mir! Alles gute dir und deiner Freundin :)

Das wird eh kippen sobald ihre Verliebtheit weg ist. Also stell dich schonmal drauf ein und Versuch soviel wie es geht richtig zu machen und zu genießen


Celin76  02.07.2025, 17:14

Naja, da schreibt wieder mal einer mit prophetischer Gewissheit. Niemand kann sagen, was wann kippt. Ich bin immer noch mit meiner ersten Beziehung zusammen, nach 32 Jahren …

Nicht dass vorausschauen schlecht wäre. Aber du machst dir viel zu viele Sorgen! Angesagt ist, dass du lernst, dein Leben zu genießen. Die dauernde Sorge vermiest dir das. Versuche loszulassen, im Moment zu leben. Das lässt sich auch trainieren. Wenn dir das trotzdem nicht gelingt, würde ich mir mal ein Coaching gönnen. Es geht um deine Lebensqualität!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung