Erfahrungen in polnischen Wäldern – Atmosphärische Unterschiede zu deutschen Wäldern?

4 Antworten

Da ich seit meiner Kindheit ganz in der Nähe unseres wunderbaren Waldes lebe, in dem ich mich seit Jahrzehnten fast täglich aufhalte, habe ich eine ganz besondere Beziehung zu unserem Wald.

Unser Förster, der die letzten 20 Jahre für ihn verantwortlich war, hat ihn auch wirklich auf vollkommen natürliche Weise gefördert. Er ist ein Mischwald geworden. Einmalig!

Vor einigen Jahren bin ich, da ich nicht nur den Wald, sondern auch noch Bücher liebe, auf ein ebenso wunderbares Buch des einziges in Japen an der Tokyoter Universität tätigen Professors für Waldmeditzin, Qing L,i gestoßen: "Die wertvolle Medizin des Waldes. Wie die NAtur Körper und Geist stärkt."

Dr. Li beschreibt darin die japanischen Wälder. Aber ich fühlte mich dennoch auf jeder Seite seiner Beschreibung und dem dortigen Wald verbunden.

Denn a l l e Wälder auf dieser Erde haben etwas gemeinsam! Auch wenn Wälder unterschiedlich sind: Die heilende Wirkung des Waldes ist auf die Menschen immer dieselbe! Egal in welchem Land sie sind!

Nein, einen polnischen Wald habe ich noch nie besucht! Aber ich denke, dass er auf mich ähnlich wirken würde, wie mein Wald hier auf mich. Mein Vater kam übrigens aus dem Eulengebirge, aus Peterswaldau, in Schlesien, dem heutigen Polen, einer waldreichen Gegend. Von ihm habe ich die Liebe zum Wald erfahren und übernom-men!

Wenn auch Du DIch näher mit dem Wald und seinen Geheimnissen beschäftigen und mehr über ihn erfahren möchtest, kann ich die Dr. Lis Buch bestens empfehlen! Es ist nicht nur ein in jeder Beziehung informatives Buch, sondern auch wunder-schön aufgemacht. Und was auch sehr erfreulich ist: Man muss es nicht von vorne nach hinten lesen, sondern es behandelt die einzelnen, vielfältigen Aspekte des Waldes unabhängig von einander in kleinen Kapiteln, sodass man sehr gerne darin liest! Außerdem hat es noch wunderschöne Bilder und ist sehr schön und liebevoll aufgemacht! Für einen Menschen, der den Wald liebt, ist es ein ideales Buch, weil er sich in ihm wiederfindet!

Wenn Du gestattest, schicke ich Dir dazu einen Link zu Dr. Qing Lis Buch:

https://www.amazon.de/Die-wertvolle-Medizin-Waldes-K%C3%B6rper/dp/3499634015/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=KDLK6I99GF58&dib=eyJ2IjoiMSJ9.1SbpiSsRJuEp1WwXqusmznaAq7JMqXdWGgLUzNgXESiVpW8i0B4nVgQEMwJaPKV8TfZ0Utismkul217rma-uYpfh9Z54UDxoMJMLIG-cLIHOs7d8vUV8HlmF_HZ61VoQds3j9FwRrifl5lp2Yb1SSXKGHVUklEplyTgHeph1aJbYq0Ixq5KGkpaoW-2I4WneAQjUZTSo6dZWs6HMJVc76Og99TceMP8MO6maOkuyROw.S2n6ywFC9hhfiYiCSBVYrf14sA688QXUtpD__QkhZj0&dib_tag=se&keywords=die+medizin+des+waldes+dr.+qing+li&qid=1739840383&sprefix=die+medizin+des+waldes+dr.+qing+li%2Caps%2C89&sr=8-1

Es würde mich freuen, wenn auch Du Gefallen an dem Waldbuch fändest!

Dann wünsche ich Dir allzeit einen wunderschönen Aufenthalt im Wald! Auch im Wald in Polen!

Viele Grüße und gute Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Hobby – Ich laufe im Jahr ca. 2 500 km durch Nordic-Walking im Wald

Interessant! Ich habe mal in Frankreich gelebt und bin bei Spaziergängen in dortigen Wäldern immer erstaunt gewesen, wie spürbar anders die Atmosphäre dort ist. Es könnte am Boden liegen, an der Zusammensetzung der Vegetation und den Abständen zwischen den Bäumen.

Aber das ist nicht alles: es muss etwas darüber hinaus geben, das ins Mystische geht. Ich kann es nicht beschreiben, aber die Liebe zu den deutschen Wäldern, die es über Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende gab, zusammen mit Literatur, Liedgut und kulturellen Gepflogenheiten des deutschen Volkes werden Auswirkungen auf den Wald als lebendes Wesen gehabt haben, die man sieht und spürt. Ein geliebter Wald reagiert anders als es ein Nutzwald als Rohstofflieferant tut.

Bild zum Beitrag

Urwald im Reinhardswald

Quelle

^^ Aber dort werden gerade tausendjährige Baumriesen gefällt und eine größere Windkraftanlage errichtet! ^^

Die Wälder im Grenzgebiet zu Polen kenne ich leider nicht.

 - (Leben, Tipps, Natur)

JohnnyB1991  18.02.2025, 01:55

Das ist ja traurig, warum ausgerechnet da und warum habe ich davon nichts gehört? Gab es keinen Protest dagegen?

Spielwiesen  18.02.2025, 07:30
@JohnnyB1991

Ja, ausgerechnet dort! In der Nähe des ältesten Tierparks Deutschlands (seit Mitte 1500) und des idyllischen Dornröschenschlosses Sababurg) wird in dem bisherigen Natur- und Landschaftsschutzgebietes rin Industriegebiet gemacht. DAS können nur Subventionen anrichten!

Klar gab es Proteste - wo man davon erfuhr...

Ich bin oft durch Polen und seine endlosen Wälder gefahren. Für mich war das immer irgendwie erholsam, obwohl ich im Auto saß. Dieses Gefühl hatte ich in D nie. Erklären kann ich es aber nicht.

Eigene Erfahrungen dazu habe ich nicht gesammelt. Der Hauptunterschied liegt daran, dass es in Polen durchaus große Gebiete gibt mit Primärwald, der quasi nie abgeholzt wurde und in Mitteleuropa gibt es das praktisch nicht. Das hat Einfluss auf viele Organismen und Pflanzen. Man weiß ja mittlerweile dass Pflanzen im Erdreich über Wurzeln womöglich sogar mit sämtlichen anderen Pflanzen kommunizieren können. Jedenfalls mit gewissen Pilzarten.


kehIani 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 01:40

Aber ist das in Polen nur zu finden europaweit im Wald ? Also ist es das einzige Land in Europa wo man das so im Wald findet ?

Max40747  18.02.2025, 01:45
@kehIani

So weit ich weiß gibt es mehr davon, je weiter man sich von Mitteleuropa nordöstlich entfernt. In Polen ist es hauptsächlich im Grenzgebiet Polen/Weissrussland/Ukraine. In den baltischen Staaten glaube ich gibt es sowas auch. Jedenfalls in Russland und Nordfinnland.