Entwicklung der Menschheit ohne Religion?

10 Antworten

Die Kirche beispielsweise hat viele Forschungen und Co. oft unterdrückt und somit Durchbrüche verhindert.

Gegenargument: die Klöster waren die einzigen Orte an denen das Wissen der Antike bewahrt und teilweise weiter entwickelt wurde.

Auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass ohne irgendein Glaube der Antrieb der Menschheit wesentlich geringer gewesen wäre, als er es war oder ist.

Ich würde es umgekehrt sagen, ohne die Neugier und den Drang des Menschen seine Unwelt zu verstehen, gäbe es auch keine Religionen. Er hätte sich dann aber wohl noch nicht mal in die Steinzeit hoch entwickelt.

Es kommt drauf an welche Religion du als die Wahre siehst.

Nehmen wir mal an, dass der Islam die wahre Religion ist. Ohne den Islam würde niemand existieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen (Ahl-as Sunnah), von Bücher und Shuyukh.

Marco7667 
Fragesteller
 03.11.2023, 06:16

Eigentlich nicht. Die Überlegung beruht auf der Annahme, dass kein Glaube jemals existiert hat.

Zudem ist es kühn behauptet so, dass es Menschen auch schon gab, als es die heute bekannten Religionen noch nicht gab. Dementsprechend ist es falsch zu sagen, die Menschheit würde ohne einen Glauben nicht exestieren. Ehr umgekehrt.

0

Das ist schwer zu sagen.

Möglich ist es. Vielleicht wäre die Menschheit ohne die damaligen religiösen Einflüsse in den Bereichen Technik, Wissenschaft und Wirtschaft deutlich weiter.

Allerdings glaube ich auch, dass die Menschheit in dem Szenario moralisch wesentlich rückschrittlicher wäre und sich weitaus weniger Menschen für wichtige Werte wie Liebe, Versöhnung und Selbstlosigkeit einsetzen würden.

Dann hätte man garantiert andere Gründe gefunden, die die Menschheit behindert hätten.

Zum Beispiel war Religion im Ostblock eher verpönt. Ging es ihnen deshalb besser?

Angenommen jegliche Form von Glaube an Transzendenz hätte nie exestiert.

Dann wären die "Menschen" noch auf den Bäumen.

Was meint ihr?

genau das.