Englischen Text auswendig lernen?
Hallo. Muss bis Montag, heute ist Sonntag einen englischen Text auswendig lernen. Der Text ist Ca. 2 Seiten lang aber relativ groß geschrieben... Heute konnte ich schon die hälfte. Aller Dings habe ich das Problem das ich es nach einer Zeit wieder vergesse. Also meine Frage wie kann ich schnell den Rest lernen und alles sichern? Danke für alle hilfreichen Antworten
3 Antworten
Ich kann nicht glauben, dass du so einen langen Text wirklich wortwörtlich auswendig lernen musst. Kein Lehrer verlangt so etwas heutzutage.
Kann es sein, dass du eine Präsentation halten musst und du aus Unsicherheit beschlossen hast, deinen Text auswendig zu lernen?
Das wird dir nicht so viel bringen.
Die Aufgabe wird ja nicht darin bestehen, den Text runterzurattern.
Die musst ihn verstehen und mit dem Wortschatz umgehen können.
Hallo,
niemand muss 2 Seiten Text auswendig lernen, denn Auswendig lernen ist eine wenig effektive Lernmethode, bringt es doch nur kurzfristigen Erfolg, denn was man auswendig lernt (Vokabeln, Texte) hat man ganz schnell wieder vergessen, denn vom Auswendig lernen verfestigt sich im Gehirn nichts.
Wichtig ist es, den Lernstoff (Texte, Grammatik, Vokabeln, Formeln, Naturgesetze, Theorien usw.) zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Nur dann setzt sich das Gelernte auch im Hirnkastl fest und lässt sich auch auf andere Aufgaben usw. übertragen. Das erreicht man, wenn man Gelerntes in der Praxis anwendet und es z. B. durch passende Bücher und Fachliteratur vertieft.
Wenn man einen (Lücken)text auswendig lernt, dann weiß man - so man es bis zur Englischarbeit nicht schon wieder vergessen hat - was in eine bestimmte Lücke hineinkommt.
Wenn man dabei aber z. B. die Grammatik oder den Gebrauch einer bestimmten Phrase oder Präposition nicht verstanden hat, wird man die Leistung in einem fremden Text oder bei der eigenen Texterstellung nicht wiederholen können.
Lernt man Referats-, Präsentations- und Vortragstexte auswendig, wird man beim Vortragen meist zu schnell. Deshalb sollte man die Texte zwar ausformulieren, später dann aber anhand von Stichwortkarten frei vortragen.
Prüfer unterbrechen i. d. R. bei offensichtlich auswendig gelernter Wiedergabe bzw. beim Ablesen eines vorformulierten Textes (z. B. bei der Eurocom). Stattdessen werden Fragen zum Thema gestellt, bei deren Beantwortung sich der Prüfling dann i. d. R. schwer tut.
Schlimmstenfalls, wenn die Lehrerin oder der Lehrer die Originalquelle (im Internet usw.) kennt oder entdeckt, wird das als Betrugsversuch ausgelegt und man wird eine schlechte Note erhalten.
Mal abgesehen davon, dass man beim nächsten Mal womöglich keine passende Musterlösung gefunden hat und gestellte Aufgaben nicht lösen kann, weil man es nicht gelernt / geübt, sondern immer nur abgeschrieben hat.
Hier trotzdem Tipps:
- den Text in Abschnitte unterteilen
- die wichtigen Textstellen (d. h. Schlüsselwörter, meistens Hauptwörter, Verben und Adjektive) unterstreichen bzw. markieren.
- Notizen und/oder Zeichen, an den Rand wichtiger Textstellen machen
- Überschriften zu den Abschnitten aufschreiben
So erhält man eine Gliederung des Textes, ein Gerippe, das man mit weiteren passenden Details füllen kann.
- die Abschnitte erst einzeln aufsagen
- dann den 1. + 2. Abschnitt
- dann den 1. + 2. + 3. Abschnitt und immer so weiter
- Zum Schluss den Text gesamt aufsagen.
:-) AstridDerPu
Sollte eine Lehrkraft eine solch bescheuerte Aufgabe stellen, dann hilft nur eins: Protestieren und Verweigern.
Das ist vorsintflutliche Pädagogik.
Schreib das ganze ab - von mir aus auch zweimal
Das ist sinnlos. Außerdem
muss er/sie den Text nicht wirklich auswendig lernen.
Wieder jemand der nicht weiss, wovon die Rede ist.
Auswendig lernen bringt seht viel (der Beispiele gibt es massenhaftI).
Von müssen redest nur Du.
Naja, also unsere Englisch Lehrerin hat uns gesagt wir sollen für die Arbeit einen Text vorbereiten und da ich besser auswendig lerne als frei Englisch zu schreiben... Lerne ich es halt auswendig es muss nicht ganz genau sein aber grob