Englisch verbessern durch Serien?
Ich versuche durch das Schauen von Serien auf Englisch meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Allerdings weiß ich nicht so recht, ob ich diese mit englischem Untertitel, mit deutschem Untertitel oder ganz ohne Untertitel schauen soll. Was haltet Ihr davon für am sinnvollsten?
10 Stimmen
4 Antworten
Es kommt drauf an, wie gut du schon Englisch sprichst. Am Anfang ist es vielleicht ganz gut, mit deutschen Untertiteln zu schauen, ich würde dir aber empfehlen, so schnell wie möglich auf englische umzusteigen.
Wenn du ein Wort nicht verstehst und es sich nicht durch den Kontext erklärt, dann kannst du ja den Film pausieren und das Wort nachschauen.
Nach einer Weile kannst du die Untertitel ausschalten und verstehst vermutlich fast alles problemlos.
Ich habe im Januar 2021 angefangen, Filme nur noch auf Englisch anzuschauen, seit etwa einem halben Jahr schaue ich sie komplett ohne Untertitel an. Nur um dir eine Vorstellung zu geben, wie lange das dauern kann. Und ich schaue etwa alle zwei Wochen einen Film oder eine Serie.
Untertitel sind vor allem dann gut, wenn man anspruchsvolleres Englisch hört oder irgend einen seltsamen Dialekt und Wörter nachschlagen möchte, ansonsten meiner Meinung nach vollkommen überflüssig, weil sie die Konzentration vom Inhalt entziehen.
Normalerweise versteht man das gesagte aus dem Kontext heraus, sowie Körpersprache und Intonation und lernt auch so am besten.
Einzelne Wörter kann man sich notieren und mit google übersetzen, sofern sie nicht all zu kompliziert sind. Falls noch notwendig.
Bei deutschen Untertiteln liest man nur noch und das Gehirn achtet nicht mehr aufs Englische, auch weil die Satzstruktur ganz anders ist.
So wie es für dich passt.
Kommt auch immer auf die Serie an.
Wenn du die Serie ohne Untertitel gucken kannst…go for it. Ansonsten versuch‘s mit englischen UT und wenn du dann aber immer noch kein Plan vom Inhalt hast, dann mit deutschen.
Willst du eher Schreiben lernen oder sowas, dann natürlich mit UT.