Du kannst natürlich Schminke und Kleidung verwenden, um femininer auszusehen.

High Waist Hosen vielleicht? Die lassen deine Figur weiblicher wirken. Außerdem Crop Tops, oder T-Shirts in die Hose reinstecken.

Und selbst wenn du dir die Beine rasierst, kannst du deinen Freunden immer noch sagen, dass du dich damit vielleicht "reiner" oder "hygienischer" fühlst, vielleicht verstehen die das ja.

Ansonsten kannst du deinen Gang anpassen, ein wenig mehr die Hüfte schwingen (if you know what I mean haha), die Füße mehr voreinander stellen beim Laufen, ...

...zur Antwort

16/x + 20/x =25/x

16/x + 20/x - 25/x = 0

11/x = 0

11 = 0

Keine Lösung / Lösung ist falsch

(Meine erste Rechnung war falsch, deswegen hier die überarbeitete Version...)

...zur Antwort
Latein

Ich habe Latein gelernt und habe es gehasst, allerdings weiß ich von Freunden die beides gelernt haben, dass Französisch viel schwieriger ist. Durch Latein ist es außerdem einfacher, Sprachen wie Spanisch und Italienisch zu lernen und mein Wortschatz hat sich durch das ständige Übersetzen von römischen Texten unglaublich verbessert.

...zur Antwort

Mittlerweile finden schon viele CSDs in Deutschland statt, wenn du kein Problem damit hast, Menschen anzusprechen, dann könntest du dort einfach hingehen und nach Nummern fragen.
Ich habe auch einige meiner Internetfreunde auf Wattpad gefunden.

...zur Antwort
Mit englischem Untertitel.

Es kommt drauf an, wie gut du schon Englisch sprichst. Am Anfang ist es vielleicht ganz gut, mit deutschen Untertiteln zu schauen, ich würde dir aber empfehlen, so schnell wie möglich auf englische umzusteigen.

Wenn du ein Wort nicht verstehst und es sich nicht durch den Kontext erklärt, dann kannst du ja den Film pausieren und das Wort nachschauen.

Nach einer Weile kannst du die Untertitel ausschalten und verstehst vermutlich fast alles problemlos.

Ich habe im Januar 2021 angefangen, Filme nur noch auf Englisch anzuschauen, seit etwa einem halben Jahr schaue ich sie komplett ohne Untertitel an. Nur um dir eine Vorstellung zu geben, wie lange das dauern kann. Und ich schaue etwa alle zwei Wochen einen Film oder eine Serie.

...zur Antwort

Du kennst doch diese großen Taschentuchpackungen, oder? Die wo man das Taschentuch einfach nur oben rausziehen muss? Du kannst deine Vape da drin verstecken, musst halt jedes Mal, wenn du sie verwenden willst, deine Hand da reinstecken, aber da sieht und vermutet sie keiner. Ansonsten in deiner Unterwäscheschublade, hinter Büchern in einem Bücherregal, oder einfach imemr in der Hosentasche haben.

...zur Antwort

Man hat am unteren Bauch einen höheren Fettanteil. Generell müsstest du die unteren Bauchmuskeln vermutlich mehr trainieren. Wie man den Fettanteil verringert, weiß ich allerdings nicht.

...zur Antwort

Ich persönlich habe teilweise Probleme mit körperlichem Kontakt. Ich vermute unter anderem Autismus bei mir. Vielleicht liegt es daran.
Es gibt nur wenige Menschen, bei denen ich Umarmungen wirklich genieße, eine Handvoll Freunde oder so, aber bei meinen Eltern oder ein paar anderen Freunden geht es einfach nicht. Ich fühle mich bei meinen Freunden zwar wohl, aber ich kann einfach keinen körperlichen Kontakt mit denen haben, und die wissen das auch.
Ich habe auch Phasen, wo ich mich bei jeder körperlichen Berührung schütteln muss. Nicht weil ich mich ekle, ich kann es einfach nicht.
Um es zusammenzufassen - ich umarme manche Freunde und Freundinnen, aber auch nicht immer. Hab da irgendwie ein Problem mit.

...zur Antwort

Mir persönlich hilft es,
- mich so zu behandeln, als wäre ich phyisch krank. Einfach versuchen, drei Mahlzeiten zu haben und regelmäßig zu trinken.
- raus zu gehen. Es kostet oft Überwindung, aber ein kurzer Spaziergang und die frische Luft helfen oft ein wenig.
- Freunde anzurufen. Natürlich nur, wenn man sich gerade nach sozialem Kontakt fühlt, was oft nicht der Fall ist.
- zu kochen oder zu backen.
- Musik zu hören. Ich habe gute Laune Playlists, bei denen ich irgendwie mittanzen muss.
- mich fertig zu machen. Duschen, Zähne putzen, Haare stylen. Das äußere Erscheinungsbild etwas angenehmer und anschaulicher zu machen hilft manchmal.

Letztendlich ist es neben all diesen Dingen auch wichtig, eine Therapie anzufangen. Ich habe eine Verhaltenstherapie angefangen und kann inzwischen glücklicherweise auch etwas besser mit Depressionen umgehen. In einer Therapie kann auch über Medikamente gesprochen werden. Damit habe ich persönlich noch keine Erfahrung (aber hoffentlich bald), aber sie sollten auch helfen. Und wenn es ganz schlimm wird, dann bei einer Klinik anmelden. Du schaffst das.

...zur Antwort

Es ist schade zu hören, dass du mit niemandem darüber reden kannst. Und es ist vermutlich auch recht hart für dich.

Wenn du dir ziemlich sicher bist, dass es nicht nur eine schlechte Phase ist, sondern Depressionen, dann mach so schnell wie möglich einen Termin bei einem Therapeuten aus. Mit dem kannst du dann unter anderem auch über mögliche Medikamente reden. Mir hat eine Verhaltenstherapie ein wenig geholfen.

Und bis du einen Termin bekommen hast - behandle dich selber wie als wenn du physisch krank bist. Sei nicht zu hart mit dir selbst, tu was du tun kannst, versuch dreimal am Tag zu essen und stell dir Wasser neben das Bett. Ich denke mir oft, dass ich nichts schaffe, wenn es ein schlechter Tag ist, aber irgendwie kann ich mich dann doch überwinden, aufzustehen und mir die Zähne zu putzen, etwas zu kochen, usw. Ich trickse meine Psyche da teilweise ziemlich aus. Mir persönlich hilft auch spazierengehen und aufschreiben, was mich gerade beschäftigt. Und wenn du dich nach sozialem Kontakt fühlst, dann ruf einen Freund an und rede über belanglose Themen. Vielleicht wird es danach ja besser.

Du schaffst das irgendwie, okay? :)

...zur Antwort

Mir persönlich hilft Therapie ein wenig. Zudem solltest du in Erfahrung bringen, ob Antidepressiva bei dir hilfreich wären. Und wenn beides nicht hilft, dann solltest du dich bei einer Klinik anmelden.

Und wenn das alles bei dir derzeit nicht möglich ist zu bekommen, dann hilft dir vielleicht das:

- Behandle dich selbst, als wärst du physisch krank. Gib deinem Körper Zeit, trink Wasser, versuch was zu essen, sei geduldig mit deinem Körper.
- Ruf jemanden an. Meistens möchte ich dann gar nicht mit Menschen sprechen, weil es einfach anstrengend sein kann, aber manchmal hilft es tatsächlich.
- Geh spazieren. Du kommst dadurch ein wenig in die Gänge und irgendwie hilft das.
- Koch oder backe etwas. Solche kleineren Aktivitäten helfen oft sehr.
- Ernähre dich gesund. Dann hat dein Körper wenigstens alle Stoffe, die er braucht, um theoretisch funktionieren zu können.

Ich denke mir an schlechten Tagen oft, dass ich nichts schaffe und dass alles zuviel ist. Ich versuche dann einfach, etwas zu machen und ein wenig in die Gänge zu kommen, obwohl ich mir einrede, dass es nicht hilft, aber letztendlich geht es mir danach immer etwas besser.
Du schaffst das :)

...zur Antwort

Mir persönlich hilft Therapie ein wenig. Zudem solltest du in Erfahrung bringen, ob Antidepressiva bei dir hilfreich wären. Und wenn beides nicht hilft, dann solltest du dich bei einer Klinik anmelden.

Und wenn das alles bei dir derzeit nicht möglich ist zu bekommen, dann hilft dir vielleicht das:
- Behandle dich selbst, als wärst du physisch krank. Gib deinem Körper Zeit, trink Wasser, versuch was zu essen, sei geduldig mit deinem Körper.
- Ruf jemanden an. Meistens möchte ich dann gar nicht mit Menschen sprechen, weil es einfach anstrengend sein kann, aber manchmal hilft es tatsächlich.
- Geh spazieren. Du kommst dadurch ein wenig in die Gänge und irgendwie hilft das.
- Koch oder backe etwas. Solche kleineren Aktivitäten helfen oft sehr.

Ich denke mir an schlechten Tagen oft, dass ich nichts schaffe und dass alles zuviel ist. Ich versuche dann einfach, etwas zu machen und ein wenig in die Gänge zu kommen, obwohl ich mir einrede, dass es nicht hilft, aber letztendlich geht es mir danach immer etwas besser.

...zur Antwort
finde ich wichtig

Ich finde Verhütung sehr wichtig. Nicht nur, um vor einer ungeplanten Schwangerschaft zu schützen, sondern auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Das Kondom finde ich deswegen sehr wichtig.
Wenn es nur darum geht, nicht schwanger zu werden, und der Mann kein Kondom verwenden will, finde ich, dass es eine Alternative zur Pille für die Frau geben sollte. Wie eine Pille für den Mann. Und es gibt noch viele andere Verhütungsmethoden, die aber meines Wissens nach nur für Frauen sind. Finde ich als Mann auch etwas unfair, die Frauen sollten nicht diese Verantwortung tragen müssen, wenn der Mann es genauso gut könnte.

Ich bin in meiner Antwort übrigens nur von Hetero Paaren ausgegangen. In einer schwulen sexuellen Beziehung sollte auch zuerst ein Kondom verwendet werden, einfach wegen sexuellen Krankheiten. Man kann sich aber auch testen lassen und dann auch ohne Spaß haben.

...zur Antwort
Ja, trenne ich

Ich trenne das definitiv. Bei den allermeisten Menschen stimmen das biologische Geschlecht und ihre Geschlechtsindentität überein, aber wenn das nicht der Fall ist, muss man natürlich dazwischen unterscheiden. So kann eine Transfrau sich als Frau identifizieren und so leben, biologisch ist sie trotzdem als Mann geboren. Durch eine Hormontherapie kann da natürlich sehr viel am Körper verändert werden. Hauptsache ist, dass sie dann auch als Frau behandelt wird, ohne dass ständig hinterfragt wird, ob sie ihre männlichen Geschlechtsteile noch hat. Das gleiche gilt für Transmänner.

Auch nichtbinäre Personen sollte man von ihrem biologischen Geschlecht trennen. Sie identifizieren sich schließlich weder als Mann, noch als Frau, und sollten meiner Meinung nach nicht ständig gefragt werden, was sie letztendlich denn in der Hose haben. Das ist nicht das, was zählt.

Auch wissenschaftlich gesehen muss man da unterscheiden. Bei einer Diagnose bei einem Therapeuten muss man teilweise auf das biologische Geschlecht achten, da sich die Gehirne bei Mann und Frau (und Intersex?) unterscheiden und sich verschiedene psychische Krankheiten bei den drei Geschlechtern unterschiedlich zeigen.

Ich hoffe, das alles ergibt Sinn.

...zur Antwort