Englisch?

8 Antworten

Hallo,

es sich bei Britischem Englisch und Amerikanischem Englisch um eine Sprache, nämlich um Englisch. Die Sprache hat sich in den einzelnen Ländern über die Entfernung und die Zeit aber leicht unterschiedlich entwickelt, eine eigene Färbung, sozusagen einen eigenen Stallgeruch, angenommen.

Bei englisch-hilfen.de, wikipedia.org, learnenglish.de und auf vielen anderen Webseiten findet man Vokabellisten (englisch-hilfen.de/words_list/british_american.htm), Übungen und Tipps zu den Unterschieden zwischen BE und AE. Oder man gibt bei Google einfach British English American English ein.

Von mir hier nur so viel:

British English (UK oder BE) und American English (US oder AE) unterscheiden sich

   • in der Aussprache (Dialekte, etc.)

   • im Vokabular

   Beispiele   :

Banknote UK note US bill, Aufzug UK lift US elevator, U-Bahn UK underground (in London tube) US subway u.v.m.

   • in der Schreibweise:

   • UK -our = US -or; Beispiele: humour, favour, etc.

   • UK -ou... = US -o...; Beispiele: mould, moustache, etc.

   • UK -au... = US -a...; Beispiele: gauntlet, staunch

   • UK -ae/oe = US -e; Beispiele: medieval, manoeuvre, etc.

   • UK -re = US -er; Beispiele: theatre, centre, etc.

   • UK -ce = US -se; Beispiele: defence, licence, etc.

   • UK -ll... = US = -l...; Beispiele: traveller, marvellous, etc.

   • UK -l = US = -ll; Beispiele: fulfil, enrol, etc.

   • UK -gramme = US -gram; Beispiele: programme

   • UK axe, plough, cheque, abridgement, acknowledgement, judgement =

US ax, plow, check, abridgment, acknowledgment,   judgment

   • in der Grammatik

   - in der Verwendung der Zeiten (z.B. Past Simple vs. Present Perfect u.a.)

   - bei der Zeitenfolge in den if-Sätzen

   - bei den Präpositionen (on the weekend = AE; at the weekend = BE; u.a.)

   - u.a.

Man muss sich aber bewusst sein, dass einige British English Wörter in den USA und umgekehrt American English Wörter in UK nicht verstanden werden oder aber zu Missverständnissen führen, wenn z. B. ein Amerikaner in England für sich suspenders  (Hosenträger; BE = braces) kauft und dafür Strapse (BE = suspenders) bekommt.

Nett zu dem Thema auch "The devil lies in the detail" (Briten gegen Amerikaner) von Peter Littger.

Meist spricht (und lernt) man einen Mix aus britischem und amerikanischem Englisch. Bei mir überwiegt britisches Englisch.

:-) AstridDerPu

das sprechen doch viel mehr leute...

Im alltäglichen Leben ist es egal, ob du Englisch sprichst, oder Amerikanisch. Du wirst kein Land finden, wo man nur das eine, oder nur das andere versteht.

Ich habe Hauptschulenglisch gelernt, dann war ich vier Jahre bei der Bundeswehr, bei einem US Waffensystem. Da wurde Amerikanisch gesprochen. Drei Monate in Texas zum Lehrgang. Später war ich auf Montage in Südostasien, Australien, oft in den USA. Überall habe ich was gelernt, verstanden wurde ich überall, mit den Jahren immer besser. Erst nach vielen Jahren kam ich das erste Mal nach England.

Da wurde mir dann klar, dass ich zwar mit denen reden kann, die mich auch verstehen, aber es kein Englisch das ich spreche.

Es ist irgendwas das sich so anhört, als wäre es Englisch.

Naja, als Maschinenmonteur musste ich glücklicherweise nicht Shakespeare zitieren.

Amerikanisch ist nur eine etwas andere Form des Englisch. Wenn du Englisch lernst, kannst du dich auch in Amerika verständlich machen.

PS: ich gehe mal davon aus, dass du die USA meinst. Denn in Kanada wird in Teilen auch Französisch gesprochen und in Mittel- und Südamerika sind Portugiesich und Spanisch die Hauptsprachen.


Krabat693  14.05.2025, 10:11
Amerikanisch ist nur eine etwas andere Form des Englisch.

Man könnte sagen: english simplified

Krabat693  14.05.2025, 11:09
@Simbacherin1

Ui da versteht aber jemand keinen Spaß.

English simplified ist einfach nur eine humorvolle Anspielung darauf dass amerikanisches Englisch an vielen Stellen ein wenig vereinfacht erscheint.

Zb Color vs Colour oder Theater vs Theatre

Du solltest in der Schule etwas mehr aufpassen, dann wüsstest du das man in "Amerika" (ich vermute mal du meinst die USA) Englisch spricht.

Englisch ist anerkannte Weltsprache. Die Aussprache der US-Amerikaner hat oft eher einen Slang. Mit (erweitertem) Schulenglisch kommt man fast überall auf der Welt zurecht. Erweitert deswegen, weil es oft nicht ausreicht, was man in der Schule lernt. Das ist meist nur Grundwissen und hat mit dem Alltagsenglisch wenig zu tun. Es macht also Sinn, sich selber weiterzubilden, zB, indem man einen Sprachkurs direkt in GB macht, um die Sprache, Land und Leute kennenzulernen, einen Bezug zur Sprache zu bekommen und dies dann auch in anderen Ländern anwenden zu können. Ohne Englisch käme man oft schon im benachbarten Ausland nicht weit.