Kann ich auf der Sprach App Pons Amerikanisches Englisch lernen?
Kann ich auf der Sprach App Pons Amerikanisches Englisch lernen? Und wenn ja, wie/wo?
2 Antworten
Pons ist doch nur ein Wörterbuch. Meines Wissens nach stehen dort Wörter im amerikanischen und britischen Englisch drinnen.
Zum Beispiel:

Hier sind z.B. beide Schreibweisen für color angegeben (mit den entsprechenden Flaggen): https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/color
Hier ein Beispiel für ein amerikanisches Wort: https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/turd
Und hier ein britisches/australisches: https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/twat
Überall sind Flaggen neben den Wörtern.
Aber leider nicht Amerikanisches Englisch
Ich habe in der Antwort oben ein Bild eingefügt. Da ist bei der amerikanischen Schreibweise eine USA Flagge.
Übersetzen ist ja schön und gut aber für 10 Euro naja
Hallo,
so groß sind die Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch letztendlich dann doch nicht, handelt es sich bei Britischem Englisch und Amerikanischem Englisch letztendlich doch um eine Sprache, nämlich um Englisch. Die Sprache hat sich in den einzelnen Ländern über die Entfernung und die Zeit aber leicht unterschiedlich entwickelt, eine eigene Färbung, sozusagen einen eigenen Stallgeruch, angenommen.
Bei englisch-hilfen.de, wikipedia.org, learnenglish.de und auf vielen anderen Webseiten findet man Vokabellisten (englisch-hilfen.de/words_list/british_american.htm), Übungen und Tipps zu den Unterschieden zwischen BE und AE. Oder man gibt bei Google einfach British English American English ein.
Von mir hier nur so viel:
British English (UK oder BE) und American English (US oder AE) unterscheiden sich
• in der Aussprache (Dialekte, etc.)
• im Vokabular
Beispiele :
Banknote UK note US bill, Aufzug UK lift US elevator, U-Bahn UK underground (in London tube) US subway u.v.m.
• in der Schreibweise: Die wird z. B. in einem guten (online) Wörterbuch angezeigt, z. B. hier: https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/favour
• UK -our = US -or; Beispiele: humour, favour, etc.
• UK -ou... = US -o...; Beispiele: mould, moustache, etc.
• UK -au... = US -a...; Beispiele: gauntlet, staunch
• UK -ae/oe = US -e; Beispiele: medieval, manoeuvre, etc.
• UK -re = US -er; Beispiele: theatre, centre, etc.
• UK -ce = US -se; Beispiele: defence, licence, etc.
• UK -ll... = US = -l...; Beispiele: traveller, marvellous, etc.
• UK -l = US = -ll; Beispiele: fulfil, enrol, etc.
• UK -gramme = US -gram; Beispiele: programme
• UK axe, plough, cheque, abridgement, acknowledgement, judgement =
US ax, plow, check, abridgment, acknowledgment, judgment
• in der Grammatik
- in der Verwendung der Zeiten (z.B. Past Simple vs. Present Perfect u.a.)
- bei der Zeitenfolge in den if-Sätzen
- bei den Präpositionen (on the weekend = AE; at the weekend = BE; u.a.)
- u.a.
Häufig - und das ist auch gar nicht schlimm - wird British English und American English vermischt.
Man muss sich aber bewusst sein, dass einige British English Wörter in den USA und umgekehrt American English Wörter in UK nicht verstanden werden oder aber zu Missverständnissen führen, wenn z. B. ein Amerikaner in England für sich suspenders (Hosenträger; BE = braces) kauft und dafür Strapse (BE = suspenders) bekommt.
Nett zu dem Thema auch "The devil lies in the detail" (Briten gegen Amerikaner) von Peter Littger.
Meist spricht man einen Mix aus britischem und amerikanischem Englisch.
:-) AstridDerPu
Wo stehen diese? Ich sehe nur den Übersetzer.