Eltern mögen ihr Kind nicht mehr was tun?

OLDO1975  09.12.2024, 16:13

Sind Deine Eltern Alkoholiker?

Was sagen Onkel, Tante, Oma oder Opa dazu?

Kartoffelnsuppe 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 16:14

Ne sind sie nicht ich Trau mich nicht meine andere Familie zu fragen weil ich Angst hab das sie mich dann auch nicht mehr wollen

2 Antworten

Wirklich "egal was ich mache"? Denke mal nach.

Was geschieht, wenn du einen Kuchen für deine Familie backst? Die Küche muss natürlich hinterher so aussehen wie vorher.

Was geschieht, wenn du deinen Eltern Fragen stellst und aufmerksam zuhörst, um von ihrer Lebenserfahrung zu lernen?

Was genau geschieht, bevor die Schreierei anfängt? Schreibe das mal als List auf. Dann vermeide diese Punkte. Ob du dabei im Recht bist oder nicht, spielt keine Rolle, denn das Ziel wäre es, die Schreierei zu verhindern. Das ist möglich. Versuche deinen Eltern das Leben leichter zu machen. Probiere es mal auch.

Natürlich wäre es die Aufgabe der Eltern, solche Wege zu suchen, in denen die Kooperation funktioniert und dich z unterstützen, auf diesem Weg zu bleiben. Aber während Eltern in der Phase stecken, die man als "Pubertät der Kinder" bezeichnet, fällt das einfach allen schwer.


Kartoffelnsuppe 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 16:15

Das Ding ist ja das ich leider gar nicht erst zum Gespräch komme

mjutu  09.12.2024, 16:22
@Kartoffelnsuppe

"Guten Morgen. Ich bringe schon mal den Müll raus. Spätere radele ich zum Bahnhof. Soll ich dabei Einkäufe erledigen?" Und dann folgt Geschrei deiner Eltern?

Kartoffelnsuppe 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 16:24
@mjutu

Ne aber sobald sie mich sehen sind sie sauer und wollen nichts von mir wissen

mjutu  09.12.2024, 16:30
@Kartoffelnsuppe

Wie ist es dazu gekommen?

Du kannst den Kuchen auch backen, wenn sie nicht da sind. Ein Zettel wie "Friedensangebot" daneben könnte hilfreich sein.

Es gibt die Möglichkeit, dass du hier übertriebst und im Taumel der Pubertät emotional aus dem Ruder bist. Wenn man sich dann ein paar Wochen angeschrieben hat, ist es schwer einen Ausgang aus dem Wahnsinn zu finden.

Die andere Möglichkeit ist, dass deine Eltern vollkommen durchgeknallt sind. Alkoholmissbrauch, Aggressivität, Drogensucht sind Killer in Familienbeziehungen. Dann hilft das Jugendamt. Dabei geht es nicht darum, dich aus der Familie zu nehmen, sondern um euch mit der Unterstützung eines Psychologen Wege zu zeigen, wie Kommunikation funktioniert. Wenn die Lebensumstände für dich unerträglich sind, ist eine Trennung von der Familie natürlich auch denkbar.

Meinst du, dass Jugendamt wäre ein guter nächster Schritt?

Wenn es sonst keine Lösung gibt, kannst du dich ans Jugendamt wenden. Dann wird euch ein Familienhelfer gestellt der zwischen dir und deinen Eltern vermittelt.

Ich wünsche dir alles Gute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 6 Jahren Vater. Meine halbe Familie best. aus Pädagogen