Einfluss der Konzentration?

1 Antwort

Von Experte DedeM bestätigt

I.Einfluss der Konzentration

Der Einfluss der Konzentration bei einer chemischen Reaktion ist einfach. Je höher die Konzentration der Reaktanden, umso wahrscheinlicher treffen sich 2 Edukte, um miteinander zu reagieren. Sie sind eben dichter beieinander als in stark verdünnten Lösungen. Dadurch erhöht sich bei sonst identischen Bedingungen die Reaktionsgeschwindigkeit. Hohe Konzentration ==> hohe Reaktionsgeschwindigkeit.

II. Einfluss des Zerteilungsgrades

Da gilt prinzipiell dasselbe, wie bei der Konzentration in Lösungen. Je höher der Zerteilungsgrad bei Reaktanden bei Feststoffreaktionen, umso höher die Reaktionsgeschwindigkeit. Wenn zwei Würfel von Fe und S mit der Kantenlänge von 10 cm aneinander stehen, können nur die Moleküle auf einer Fläche von 10 cm x 10 cm miteinander reagieren. Wenn das erfolgt ist, bleibt die Küche kalt. Zerteilt man den Würfel in jeder Ortsrichtung in der Mitte, erhält man 8 Würfel mit Kantenlängen von 5 cm x 5 cm, je 4 mit Fe und 4 mit S. Es ist leicht ersichtlich, dass dabei die Wahrscheinlichkeit, dass sich Würfel mit Fe und S treffen, schon deutlich höher ist. Und wenn man die Feststoffe fein vermahlt und mischt, erhöht sich die Kontaktfläche noch einmal um ein Vielfaches. Je höher die Kontaktfläche ist, umso effektiver können die Edukte auch reagieren.