Ein Fehler, den ich nicht rückgängig machen kann?

13 Antworten

Du kannst die Zeit nicht zurückdrehen. Es ist numal passiert.

Menschen machen Fehler, das ist völlig normal und ja, manchmal verletzen wir andere mit unserem Handeln, obwohl wir das nicht wollten.

Eine Beziehung basiert auf Ehrlichkeit Offenheit und Vertrauen.

Dein "Fehler" beschäftigt dich.. du bereust es.

Letztlich hast du zwei Möglichkeiten...

Rede mit deinem Freund offen und ruhig darüber, erkläre ihm, wie das zustande kam und dass du es zutiefst bereust. In den meisten Fällen ist das deutlich besser, als es zu verheimlichen, was die zweite Möglichkeit wäre. Denn dann wirst du sehr lange immer wieder die Angst verspüren, dass es doch noch raus kommt.

In der Regel ist es viel schlimmer für den Partner, es durch andere zu erfahren, als von dir selber. Denn wenn du es von dir aus erzählst impliziert das wirkliche aufrichtige Reue. Zudem kannst du die Situation kontrollieren, einen passenden Zeitpunkt wählen in dem ihr alleine seid.

Stell dir vor jemand aus der Freundesgruppe fragt dich vor allen anwesenden (inkl. deinem Freund) wie der Blowjob am Wochenende war... Dann ist mega Stress vorprogrammiert und er glaubt dir kein Wort mehr.

Ich drück dir die Daumen :)

Rückgängig machen kann man das nicht. Und wenn du es wirklich bereust kannst du ja so ehrlich sein und es ihm sagen mit dem Angebot das er jetzt auch einmal etwas mit einer anderen machen darf. Das wäre fair und gelebte Emanzipation. Desweiteren fühlst du dann noch besser wie es ihm geht was kurzfristig mehr weh tut, dir langfristig aber dabei helfen wird besser darüber hinwegzukommen.

Du kannst es nicht rückgängig machen, du kannst ehrlich sein rauskommen wird es früher oder später eh. Alkohol ist, war und wird nie als ausrede gelten. Du bist immer noch du der einzige unterschied ist das du "Mutiger" bist.

Guten Morgen!

Du hast das Gefühl, einen Fehler gemacht zu haben, und es kann schmerzhaft sein, das jemand anderem zu offenbaren. Aber in einer Beziehung basieren echte Liebe und Vertrauen auf Ehrlichkeit. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Freund es wissen sollte, weil du ihm nichts verheimlichen möchtest und es dir hilft, Verantwortung zu übernehmen, könnte es ein Weg sein, zu zeigen, dass du bereit bist, für dein Verhalten einzustehen, auch wenn es schmerzhaft ist. Auf der anderen Seite, wenn du das Gefühl hast, dass das, was passiert ist, mehr mit deinem Moment der Schwäche und den äußeren Umständen (Alkohol) zusammenhängt, als mit deinem wahren Willen oder deinen Werten, ist es auch okay, darüber nachzudenken, wie du in Zukunft sicherstellen kannst, dass so etwas nicht wieder passiert. Der Fokus könnte darauf liegen, aus der Situation zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und Wege zu finden, wie du dich selbst besser schützen kannst, ohne dir vorwerfen zu müssen, dass du alles offenlegen musst, wenn du nicht das Gefühl hast, dass es absolut notwendig ist.

Was auch immer du tust, sei sicher, dass du dich nicht für den Rest deines Lebens an diesem Moment aufhängen musst. Menschen machen Fehler, und es geht darum, zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und zu versuchen, aus dieser Erfahrung heraus ein besserer Mensch und Partner zu werden.

LG aus Tel Aviv

Jessy

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Entschuldigung aber in meinen Augen bist Du eine Schl*mpe. Der Alkohol ist die dümmste Ausrede, der senkt nur die Hemmschwelle für etwas was man sowieso getan hätte. Du hättest mehrmals NEIN sagen können. Trenne Dich von Deinem Freund, er hat was Besseres verdient; denn wer einmal fremd geht, wird es immer wieder tun.

Woher ich das weiß:Recherche

djmutti  16.01.2025, 00:38

Unangebracht und völlig respektlos hier zu beleidigen. Du kannst deinen Punkt doch auch ohne das vermitteln. Was ist mit dir?