Durchsetzen beim Babysitten ohne streng zu sein? (Problem: Schlafen gehen bei 4-jährigem Kind)
Hallo,
ich brauche euren Rat!
2 Mal im Monat passe ich (weiblich, 15) auf ein 4-jähriges lebhaftes Mädchen auf, immer samstag abends von 18-23 Uhr, weil die Eltern solange weg sind.
Das Problem kommt dann immer gegen Abend, wenn ich sie ins Bett bringe. Die Eltern sagen mir immer, dass ich sie zwischen 20 und 22 Uhr ins Bett bringen soll. Wann ich das in den zwei Stunden tu, ist egal, da die Kleine am nächsten Tag ausschlafen kann. Da sie immer recht fit ist, spielen wir immer bis mindestens 21 Uhr. Wenn ich das Thema "Schlafen" davor auch nur anspreche, wehrt sie sich dagegen. Da wäre schon das erste Problem, soll ich sie vorwarnen, also sagen: "Bald gehen wir ins Bett" oder nicht und plötzlich sagen: "Wir gehen jetzt ins Bett" ??
Wenn wir zusammen ins Badezimmer gehen, klappt alles ganz gut. Schlafanzug anziehen, Zähne putzen, auf Toilette gehen... alles klappt ohne Probleme.
Wir setzen uns dann zusammen in ihr Bett und ich frage sie, welches Buch sie gerne hätte. Sie sucht eins aus und ich lese ihr ca. 10 Minuten eine Gutenacht-Geschichte vor. Doch damit möchte sie nie aufhören, sie möchte immer noch eine Geschichte hören, egal, was ich sage. Ich erkläre ihr dann immer, dass ich auch müde bin und sie nächstes Mal wieder ganz viele Geschichten bekommt, doch sie fängt dann immer an, total "zickig" zu werden und möchte partout noch mehr Geschichten, obwohl sie schon andauernd gähnt.
Wenn ich ihr dann oft erklärt habe, dass wir jetzt schlafen, akzeptiert sie das zum Glück irgendwann mal nach seehr langer Zeit. Doch dann kommt das nächste Problem, sie möchte die Dinge anders, als ich es mache. Beispielsweise meckert sie dann, weil ich den Rolladen herunter mache, weil sie ihn oben haben möchte. Doch die Eltern sagen, dass er immer unten ist und ich ihn auch immer runter machen soll. In solchen Situationen weiß ich nicht, was ich machen soll, da ich Angst habe, sie wird immer noch mehr zickig...
Es dauer immer eeeeewig, bis sie endlich im Bett liegt und alles so ist wie es sein soll. Ich setze mich immer auf den Teppich direkt vor ihrem Bett und warte, bis sie eingeschlafen ist, damit sie nicht alleine ist, danach schleiche ich mich immer aus dem Zimmer und lasse die Türe angelehnt, sodass ich sie im Wohnzimmer hören kann, falls etwas ist.
Doch für die ganze Wir-gehen-jetzt-ins-Bett-Geschichte verbrauchen wir immer sooo viel Zeit. Das kann dann schon einmal eine Stunde dauern, und irgendwann bin ich dann auch ziemlich deprimiert, obwohl ich sie sonst sehr mag. Ich vermute, dass sie "zickig" ist und meckert, weil sie müde ist. Deswegen dachte ich, dass ich sie einfach früher ins Bett bringe, also ca. 20:15 Uhr, damit sie dann noch wacher ist und wir ihre meckrige Phase umgehen können. Doch wenn ich sie um 20 Uhr darauf anspreche, dann habe ich das Gefühl, dass sie noch hellwach ist und dann mag sie auch nicht:( Soll ich einfach hart durchgreifen und sie früher ins Bett bringen?
Ich hoffe, ihr habt Hilfe für mich. DANKE !!!! :-)
8 Antworten
Für Kinder ist es immer hilfreich, wenn sie vorgewarnt sind was der nächste Schritt ist, deshalb sag ihr ganz genau, wenn der große Zeiger von der Uhr da steht dann gehen wir ins Bett. Toll, das die ganze Vorarbeit im Bad etc. gut klappt. Was danach schwierig wird ist völlig normal. Kinder wollen nach einem tollen Tag nie gerne ins Bett. Vor allem wenn sie diese Aufmerksamkeit bekommen die du ihr gibst. Ich würde sie richtig gemütlich ins Bett packen und entweder so lange vorlesen bis sie eingeschlafen ist, oder lesen und dann selbst so tun als würdest du neben ihr einschlafen, dann ist nichts spannendes mehr da und sie kommt auch zur Ruhe. Von so einem tollen Tag innerhalb von 10 Minuten vorlesen wieder runter zu kommen ist schon ganz schön schwierig für so eine Kleine, deshalb gestalte die ruhige Bettgehzeit länger, gemütlich und ruhig. Vielleicht hört ihr euch auch gemeinsam ruhige Musik an oder eine Entspannungs CD.
Gratuliere - du hast da ein schlaues Kind zu hüten. Sie merkt, dass du unsicher bist und nutzt das gnadenlos aus. Sprich mit ihren Eltern - wie machen die das? Gibt es ein bestimmtes Ritual, eine besondere Geschichte, Gute-Nacht-Lied, oder eine Verhaltensweise (Licht aus, Tür zu statt auf dem Teppich sitzen)?
Es kann sehr hilfreich sein, wenn du dir mal anschaust, wie es sonst in der Familie funktioniert - du brauchst keine Angst haben, dass man dich deshalb für inkompetent hält, erklär ihnen, dass du nicht zu streng sein willst, sie dich aber trotzdem respektieren soll... (Vermutlich werden sie dir sagen, dass sie auch mal sauer sein darf und du dir deswegen keinen Kopf machen musst)
Und wenn das alles nicht hilft: mach sie müde! Man muss nicht toben, auch Konzentrationsaufgaben (Lieder/ Gedichte auswendig lernen, Memory, Puzzles, Suchspiele) gehen ganz schön an die Substanz. Wichtig ist, sie schon vor dem Zubettgehen körperlich zur Ruhe zu bringen und auch Umziehen, Zähneputzen, Toilettengang nicht mehr zum Event zu machen - wenn sie da noch mal richtig hochfährt, dauert´s halt danach seine Zeit.
Außerdem ist 4 ein gutes Alter für Verhandlungen - wenn wir jetzt noch das und das machen, gibt´s nachher nur EINE Geschichte, und dann ist Ruhe im Karton! Oder du stellst den Wecker - vorgelesen wird, bis es bimmelt, dann ist Feierabend. Eine solche "Grenze" ist leichter zu akzeptieren, und man kann auch (nach Rücksprache) argumentieren "die Mama hat das gesagt...". Aus Fairnessgründen solltest du deine Geschichten dann aber auch entsprechend timen...
Hoffe, es ist was für dich dabei, weiterhin viel Spaß mit dem Zwerg...
Sie mag Dich und sie lotet die Grenze aus... Am besten Du sagst ihr, dass nach dem nächsten Spiel Schlafenszeit ist und erklärst ihr, wie es weiter geht. Wichtig ist, dass du es dann auch einhältst, auch wenn es schwierig ist.
Ich halte ja nichts von Schlafenszeiten. Leider sehen viele Eltern nicht ein, dass Schlaf ein Grundbedürfnis ist,. dass schon Neugeborene (mit Unterstützung) mehr oder weniger selbst regulieren können.
Kinder reagieren oft "zickig" wenn sie schlafen gehen sollen, obwohl sie noch nicht wirklich müde sind. Und wenn dann noch der Umstand "Mama und Papa nicht da" hinzu kommt, fällt es umso schwerer einzuschlafen.
Könntet ihr beiden euch nicht auf "Ich bringe dich um soviel Uhr ins Bett und bleibe noch bei dir. Ich kann dir ja was vorlesen oder du hörst noch etwas leise Musik (Hörspiel)". Du kannst dir ja was zum Lesen oder so mitnehmen.
Dann ist sie nicht alleine beim Einschlafen und du musst keinen "Kampf" ausfechten, bis sie eingeschlafen ist.
Danke:) Also du meinst, schon von Angang an die Zeit mitteilen ?
Da das Mädchen anscheinend nicht alleine entscheiden darf, wann es schlafen geht - ja.
In dem Fall würde ich ihr sagen, wenn der Zeiger auf der Uhr dort steht bzw. wenn der Wecker klingelt, mache ich dich fürs Bett zurecht.
Dann den Wecker - eine Eieruhr oder so - auf 15 Minuten stellen.
Am besten nochmal 5 Minuten vorher die Sachen zurecht legen, damit sie sich etwas darauf einstellen kann.
Rücksprache mit den Eltern suchen, mit der Mutter, wie sie das löst, wenn das Kind nicht ins Bett möchte ;) nicht unsicher sein, schön spielen+vorlesen aber gleich sagen "um 21 uhr ist bettzeit" oder so
viel erfolg!
Danke dir sehr, du hast mir sehr geholfen !
Ja, schlau ist sie allemal! Suchspiele liiebt sie und du hast Recht, da verabschiedet sich dann glücklicherweise die Action;)
Die Idee mit dem Wecker finde ich super toll! Da sie sehr neugiereig ist, wird ihr ein Wecker bestimmt gefallen und sie erfreut sich daran:) Und dann wird sie, denke ich, es auch besser verstehen, dass die Zeit vorbei ist.
Vorlesen tu ich ihr sehr gerne und auch mal länger, nur eben vergeht mir die Lust, wenn sich alles so hinzieht...
Liebe Grüße Maily ;)