Dürfen Christen notlügen?
"Bösartiges Lügen wird zwar in der Bibel deutlich verurteilt, aber das bedeutet nicht, dass man verpflichtet ist, jemandem wahrheitsgemäß Informationen zu geben, auf die er kein Anrecht hat. ...
Zweifellos muss die Art und Weise, wie Abraham, Isaak, Rahab und Elisa handelten, als sie Personen, die keine Anbeter Jehovas waren, irreführten oder ihnen gewisse Tatsachen verschwiegen, ebenso beurteilt werden."
Internet-Fund
8 Antworten
"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinem Nächsten" - das ist ein Gebot. Daher also - Nein.
Bösartiges Lügen wird zwar in der Bibel deutlich verurteilt
Das stimmt so nicht. Deutlich verurteilt wird nur der Meineid, also die falsche Aussage vor Gericht.
Eigentlich würde ich sagen, dass Lügen immer falsch ist.
Aber es mag sein, dass es auf den Kontext ankommt. Wenn man z. B. Juden vor den Nazis versteckt hätte, wäre eine Notlüge als Nothilfe durchaus besser als den Nazis zu sagen, wo die Juden sind. Auch nichts sagen würde in dieser Situation nur dazu beitragen, dass das Haus durchsucht wird und die Juden gefunden werden.
Man könnte überlegen, ob man das auch biblisch begründen kann (außerhalb von Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft). Und das kann man vielleicht schon:
Es gibt den Fall von Hussai, der als treuer Freund von David ein Berater Absaloms wird und Absalom absichtlich täuscht, damit dieser David nicht vernichten kann. Er tut dies, indem er einen völlig falschen Rat gibt und dabei nicht die Wahrheit sagt: "2Samuel 17" | Bibleserver
Nun könnte man sagen, dass das ein besonderer Fall war, der das Leben von David retten sollte. Aber bei dem Beispiel mit den Juden könnte das auch der Fall sein.
Eine Aufforderung zum Lügen ist das natürlich nicht, aber vielleicht die Möglichkeit, in besonderen Situationen weise und klug handeln zu dürfen - eben so, wie es Husai getan hat.
Beispiele
Als Abraham prophezeit bekam, das sara ein Kind bekommt, hat Sara gelacht. Gott hat gefragt warum lachst du und sie sagte ich habe nicht gelacht, weil sie Angst hatte
Als naamann vom Aussatz befreit würde wollte Elisa keine dank Geschenke. Sein Gehilfe gehasi rannte naaman hinterher und behauptete Elisa wolle doch etwas. Danach bekam gehasi den Aussatz.
Rahab verbarg die Kundschafter und Log die Soldaten an ,die nach ihnen suchten. Sie wurde von Gott gerettet.
Ananias und seine Frau haben Geld für die Versammlung gespendet. Haben aber behauptet alles gespendet zu haben, obwohl sie was zurückgehalten haben. Sie fielen auf der Stelle tot um.
Demnach würde ich sagen, aus dem Bauch heraus, kann passieren
Um andere gläubige vor dem Tor zu bewahren ist in ordnung
Um sich selbst zu bereichern anderen zu schaden oder gut dazustehen geht garnicht
aber das bedeutet nicht, dass man verpflichtet ist, jemandem wahrheitsgemäß Informationen zu geben, auf die er kein Anrecht hat. ...
... aber das erfordert nicht, jemand zu belügen :
Es genügt völlig, einfach keine Information preiszugeben.
.
die keine Anbeter Jehovas waren
Ich will hoffen dass du Christ bist und nicht einer von denen !