Nein, auch wenn du es nicht schaffst ist Errettung möglich

Nein.

Wären Alkohol oder Pornpgraphie das KO, dann würde niemand gerettet werden :

Nämlich sind :

  • Hass
  • Missgunst
  • Fressucht
  • Faulheit
  • Geldgeilheit
  • ...

ebensolche Todsünden, und irgendwas davon hat jeder Mensch verbrochen.

Christus vergibt die Schuld vom Pornosüchtigen ebenso wie die Schuld des Neiders und des Missgünstigen.

...zur Antwort
aber das bedeutet nicht, dass man verpflichtet ist, jemandem wahrheitsgemäß Informationen zu geben, auf die er kein Anrecht hat. ...

... aber das erfordert nicht, jemand zu belügen :

Es genügt völlig, einfach keine Information preiszugeben.

.

die keine Anbeter Jehovas waren

Ich will hoffen dass du Christ bist und nicht einer von denen !

...zur Antwort

Da bist du falsch informiert.

Christen glauben an den einen Gott.

Dieser besteht aus dem Vater, dem Wort (Christus) und dem Heiligen Geist.

Ein Gott, drei Wesenseinheiten.

Nicht aber drei Götter.

Also monotheistisch.

.

(es ist dies, was andersgläubige, also Nicht-Christen wie Zeugen Jehovas nicht wahrhaben wollen und deshalb ihre eigene, willkürlich veränderte, anderslautende "Bibel" gedruckt haben)

...zur Antwort

Ich bin Christ, aber kein Katholik.

Woher die Katholiken sich das Recht nehmen, Engel und Verstorbene anzubeten erschließt sich mir nicht.

Der Heiligen Schrift können sie diese Befugnis nicht entnehmen.

Denn die Heilige Schrift verbietet ausdrücklich, andere als den Vater und Christus anzubeten :

Anbetung nur für Gott und Christus
  1. Lukas 4:8: Jesus sagt: "Es steht geschrieben: ‘Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen.’"1
  2. Offenbarung 19:10: Als Johannes vor einem Engel niederfällt, um ihn anzubeten, sagt der Engel: "Tu es nicht! Ich bin dein Mitknecht und der deiner Brüder, die das Zeugnis Jesu haben. Bete Gott an!"2
  3. Offenbarung 22:8-9: Johannes versucht erneut, einen Engel anzubeten, und der Engel antwortet: "Siehe, tu es nicht! Denn ich bin dein Mitknecht und der deiner Brüder, der Propheten, und derer, die die Worte dieses Buches bewahren. Bete Gott an!"3

Diese Passagen verdeutlichen, dass die Anbetung ausschließlich dem Vater und Christus vorbehalten ist und Engel und Verstorbene nicht angebetet werden dürfen.

Wobei ich keinesfalls sagen will, dass der katholische Glaube schlecht sei.

Es ist nur so, dass die Katholiken auch Reliquien verehren und das geht mir persönlich zu weit.

Denn sowas entspricht nicht dem, was Jesus Christus uns gelehrt hat.

...zur Antwort
Durch die Nahtodforschung weiß man das es sich hierbei nur um Bewusstseinszustände handelt und es Himmel und Hölle nicht als Ort gibt. 

Nein.

Gar nichts weiß man !

Ernsthafte Studien zu Nahtoderlebnissen zeigen, dass solche "Nahtoderlebnisse" nicht verifizierbar sind.

.

Ich bin schon sehr früh aus der Kirche ausgetreten. Wieso ist dieser völlig veraltete Glauben noch in vielen Köpfen drin? 

Weil der Mensch nicht gescheiter wurde als es vor Jahrtausenden die Verfasser der Heiligen Schrift waren. Das heißt im Umkehrschluss, dass die Verfasser der Heiligen Schrift nicht dümmer waren als moderne Menschen heutzutage.

.

und es Himmel und Hölle nicht als Ort gibt.

Behauptest du. Kannst du aber nicht beweisen.

Denn du hast nicht den Hauch eines Beweises.

Du hast ein Nichts.

Im Umkehrschluss hat der Gott-Gläubige viel mehr als ein Nichts :

Nämlich die Heilige Schrift.

...zur Antwort
Die wichtigste Frage für mich (bislang)?

Könnte unser Bewusstsein durch eine gewisse, uns (noch) unbekannte Technologie ewig am Leben erhalten lassen?

Einfacher: Eine Technologie, welche unser Bewusstsein für immer am Leben erhält.

Ist das aus wissenschaftlicher Sicht möglich?

Wer auch immer diese Technologie und dein oder mein Gehirn "in seinen Händen hält", könnte das Gefühl von Raum und Zeit von unserem Gehirn entfernen, und !eine Sekunde, oder weniger! würde sich aus unserer subjektiven Wahrnehmung wie eine Ewigkeit anfühlen.

Diese Sekunde (oder 5t, Nanosekunde...) würde für uns nie enden. Sie würde nie aufhören, aber nur für unser Bewusstsein.

Ob das mit unserem heutigen Wissensstand überhaupt möglich ist, ein theoretisches, wissenschaftliches Modell für dieses Szenario zu kreieren, weiß ich nicht.

In der Bibel wird erwähnt, wer das Zeichen des Biestes annimmt, entweder an Hand oder Stirn (666), für den ist es für immer vorbei.

Könnte es eine Art Chip an der Stirn sein? Wird das Bewusstsein nicht gerade im vorderen Teil des Gehirns "erzeugt"?

Gehen wir einfach von einer Sekunde aus. Diese Sekunde muss für das betroffene Bewusstsein vorbeigehen, damit die wahrgenommene Ewigkeit zu Ende ist. Jedoch ist das Bewusstsein in diesem Loop gefangen und der Prozess wurde in Gang gesetzt.

Für, sagen wir, den Wissenschaftler, vergeht sowieso nur eine Sekunde und das Projekt oder ähnliches ist beendet.

Das wäre ein Paradoxon, wenn dieser Einsekündige Moment niemals für den Probanden enden würde.

Sein Zustand wäre der schlimmste der -Stand jetzt- das durchschnittliche, gesunde Gehirn wahrnehmen könnte.

Ich liste auf:

-minimalste Zufuhr an Sauerstoff

-maximaler, schlimmster Gestank

-maximaler Schmerz

-maximaler Peinlichkeit

-maximale Angst

-und so weiter...

Der Himmel beginnt für alle, auch für den Probanden mit dem Chip und alle anderen Probanden mit dem Chip, aber erst, nachdem die Sekunde für sie zu Ende gegangen ist, was aber aus ihrer Perspektive nie eintrifft.

Wer mal LSD (eine höhere Dosis, 150 Mikrogramm) genommen hat und nicht wirklich darauf klar kam, weiß vielleicht wie es sich anfühlt wenn Raum und Zeit für einen selber gefühlt nicht mehr existieren.

Wenn man auf die digitale Uhr am Monitor des PCs schaut, diese Zahlen aber kein Zeitgefühl mehr auslösen, dann fühlt es sich so an, als wäre man auf dem Weg in die ewige Hölle, sozusagen keine Scherze mehr.

LSD kann bereits viel auslösen, aber diese von mir erdachte Falle biblischen Ausmaßes?

Vielleicht hätten die Probanden am Ende nur den Chip ablehnen und die eine Sekunde warten müssen.

Ich belasse es erstmal dabei, werde wahrscheinlich nichts hinzuzufügen (nachträglich).

Falls wirklich nötig, eventuell sogar eine neue Frage.

...zum Beitrag

Deine Frage betrifft metaphysische Philosophie, kein Mensch wird dir deine Frage beantworten können.

Es gibt nur Meinungen, Annahmen, Ahnungen, Hypothesen.

Weil das niemand weiß.

Als Christ sehe ich das aus biblischer Sicht :

In der Bibel wird erwähnt, wer das Zeichen des Biestes annimmt, entweder an Hand oder Stirn (666), für den ist es für immer vorbei. Könnte es eine Art Chip an der Stirn sein? Wird das Bewusstsein nicht gerade im vorderen Teil des Gehirns "erzeugt"?

Das ist abwegig.

Das Bewusstsein sitzt zwar im frontotemporalen Cortex, jedoch wurden Menschen an der Stirn markiert weil dieser Körperteil für jeden ersichtlich ist. So auch die Hand. Es hätte keine Außenwirkung, wären Menschen am Hintern tätowiert worden. Denke an das biblische Kainsmal auf der Stirn und die Kasten auf der Stirn indischer Frauen.

.

 ... und !eine Sekunde, oder weniger! würde sich aus unserer subjektiven Wahrnehmung wie eine Ewigkeit anfühlen.

"Zeit" ist eine Schöpfung, in der wir gefangen sind, von welcher wir aber dereinst befreit werden :

 Eine wichtige Passage dazu ist Offenbarung 21:4, wo es heißt: “Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen.” Diese Stelle deutet darauf hin, dass in der neuen Schöpfung die alten, zeitgebundenen Dinge nicht mehr existieren werden1.

Ein weiterer Hinweis findet sich in 2. Petrus 3:8, wo steht: “Dies eine aber sei euch nicht verborgen, Geliebte, dass ein Tag bei dem Herrn ist wie tausend Jahre und tausend Jahre wie ein Tag.” Dies zeigt, dass Gottes Perspektive auf die Zeit anders ist als unsere und dass wir in der Ewigkeit eine ähnliche Freiheit von der Zeit erfahren könnten2.

Diese Passagen deuten auf eine Zukunft, in der die zeitlichen Begrenzungen, die wir jetzt erleben, nicht mehr existieren werden.

.

Gott erschafft die Zeit

Die Schöpfung der Zeit durch Gott wird in 1. Mose 1 beschrieben. Besonders in den Versen 14-19 wird erklärt, wie Gott die Himmelskörper schuf, um Tag und Nacht sowie die Zeiten, Tage und Jahre zu bestimmen2. Hier heißt es: “Und Gott sprach: Es sollen Lichter an der Himmelsausdehnung sein, zur Unterscheidung von Tag und Nacht, die sollen als Zeichen dienen und zur Bestimmung der Zeiten und der Tage und Jahre” (1. Mose 1:14).

Diese Passagen verdeutlichen, dass Gott die Zeit in Gang setzte und dass Jesus eine Existenz hat, die über die zeitlichen Begrenzungen hinausgeht.

Demnach gibt es Bewusstsein welches nicht zeitgebunden ist.

.

Jesus über der Zeit

Eine Stelle, die darauf hinweist, dass Jesus über der Zeit steht, findet sich in Johannes 8:58. Hier sagt Jesus: “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham wurde, bin ich.” Diese Aussage deutet darauf hin, dass Jesus vor der Schöpfung existierte und somit über der Zeit steht1.

.

Wie du dich selbst überzeugen magst, ist Thematik solch metaphysischer Wahrheit schon vor Jahrtausenden (!) die Grundlage der Heiligen Schrift gewesen, was mich sehr beeindruckt.

Lange bevor es den Begriff "Metaphysik" gab !

Lange bevor es "LSD" gab !

...zur Antwort
Was ist denn Semitismus? Wieso nennt man das nicht Judenhass?

.

Weil es keinen Antisemitismus gibt und niemals gegeben hat !

.

Gut dass das mal jemand auffällt !

Es gibt lediglich Judenhass und anderenteils Antijudaismus.

Beide haben nichts miteinander zu tun.

Ich bin Antijudaist.

Antijudaismus drückt eine Abneigung gegen den jüdischen Glauben aus.

Als Christ darf ich den jüdischen Glauben allenfalls "tolerieren", niemals aber akzeptieren.

Denn "Akzeptanz" bedeutet etwas goutieren, für richtig befinden.

Als Christ ist es mir verboten, den jüdischen Glauben für richtig zu befinden. Würde ich diesen für richtig befinden, also akzeptieren, dann würde ich Christus verleugnen.

Also zu Recht Antijudaist.

(so auch jeder Muslim Antichrist wie Antijudaist ist, ebenso jeder gläubige Jude Antiislamist wie Antichrist ist)

.

Als überzeugter Antijudaist störe mich seit langem an dem Begriff "Antisemitismus".

Denn "Antisemitismus" existiert nicht !

Der Begriff Antisemitismus wurde ursprünglich von Wilhelm Marr im Jahr 1879 geprägt, um eine rassistisch begründete Feindseligkeit gegenüber Juden zu beschreiben.

Die Etymologie dieses Begriffes umfasst "anti" sowie "Semiten".

Indem dieser Begriff heutzutage fälschlicherweise Anwendung findet auf solche, die Juden aufgrund ihrer Abstammung ablehnen, wird übersehen dass dieser Begriff per Definition die Ablehnung aller semitischen Völker beinhaltet :

  • Araber
  • Israelis (Hebräer)
  • Aramäer
  • Malteser
  • Amharen (Äthiopien)
  • Tigrinya (Eritrea und Äthiopien)
  • Akkader/Babylonier/Assyrer
  • Kanaaniter
  • Moabiter
  • Ammoniter
  • Nabatäer
  • Phönizier
  • Samaritaner
  • Hyksos
  • Minäer
  • Sabäer
  • Amoriter

Denn all die genannten sind Semiten.

Da will ich mal fragen, wer hat denn etwas gegen Malteser ? Oder gegen Araber ?

Diejenigen, die Juden hassen und deshalb fälschlicherweise als "Antisemiten" bezeichnet werden, machen womöglich jährlich Urlaub auf Malta oder besuchen als Tourist Kairo, ohne darüber nachzudenken dass ihre Gastgeber Semiten sind, die sie ganz bestimmt nicht hassen.

Gemäß dieser Klarstellung war selbst Adolf Hitler kein Antisemit !

Denn Hitler hasste zwar alle Juden und vernichtete sie, kollaborierte aber mit Semiten und respektierte Semiten als Bündnispartner.

Zum Beispiel den Großmufti von Jerusalem, Haj Amin al-Husseini, er war einer der prominentesten arabischen Kollaborateure ab 1941 Hitlers im Irak.

Oder mit der  pro-achsischen Regierung unter Rashid Ali al-Gaylani in Jerusalem.

Alles Semiten.

Ist es dann zutreffend Hitler als "Antisemit" zu bezeichnen ?

Hitler war kein Antisemit, er war Judenhasser.

.

Ergo :

Antisemitismus existiert nicht !

.

Vielmehr existiert :

  • Rassistischer Judenhass (was zu verurteilen ist)
  • Religiöser Antijudaismus (was völlig in Ordnung ist)
...zur Antwort
Muss jeder Mensch eines Tages Rechenschaft vor Gott ablegen?

Nein.

Ganz bestimmt nicht !

Siehe Joh. 3,18:

"Wer nicht glaubt, der ist bereits (jetzt schon) gerichtet.

Wer aber an Christus glaubt, der wird NICHT (niemals) gerichtet".

.

Bestätigt wird dies in Kolosser 1 Vers 22 :

"Jesu Opfer macht dich unanklagbar. Wenn du IHN annimmst, stellt er dich vor den Vater makellos und unanklagbar hin."

(Unanklagbar bedeutet : keine Anklage, kein Gericht, keine Rechenschaft.)

.

Ergo :

NICHT jeder Mensch wird vor Gott Rechenschaft ablegen !

...zur Antwort
Mein Gedanke ist nun, jemand der so mächtig ist all diese Sachen zu erschaffen, soll gekreuzigt worden sein von Menschen?

Ganz einfach deshalb weil du die deutliche Botschaft von Gott nicht verstanden hast:

Gott selbst ließ sich foltern, kreuzigen, ermorden um zu beweisen dass er mächtiger ist als all dies und über alledem steht, weil kein Mensch IHM das Leben zu nehmen vermag.

Ist doch nicht so schwer zu verstehen, drum bin ich erstaunt über deine Frage.

Es war dies ja der Grund der göttlichen Demonstration auf dem Berg Golgatha !

...zur Antwort
Die Intelligenz der Juden: Beweis für Gott?

Kann man die hohe Intelligenz der Juden als Beweis nehmen, dass sie Gottes Volk sind? Und ist gerade die hohe Intelligenz der Juden der Ursprung des Anti-Semitismus? Denn in der Torah wird Jakob, der dritte Erzvater der Juden, angefeindet für seinen Erfolg. Er häufte Reichtum an weil er schlau handelte, die Nicht-Juden um ihn herum beneideten ihn und feindeten ihn deshalb an. Diese Geschichte ist in der Torah zu finden. Und selbst wenn man weiter liest, wird uns erzählt wie die Juden in Ägypten einen Reichtum aufbauten und wie König Salomo der Reichste Mensch war. Das alte israelische Reich war so mächtig, dass es die Welt beherrschte, berichtet die Bibel mehrmals.

Zweifeln Sie an der hohen Intelligenz der Juden? Dann schauen Sie sich bitte diese überwältigenden Fakten an:

Der direkteste Beweis für einen Intelligenzunterschied zwischen aschkenasischen Juden stammt aus psychometrischen Tests. Verschiedene Studien haben unterschiedliche Ergebnisse erbracht, aber die meisten haben eine weit überdurchschnittliche verbale und mathematische Intelligenz bei aschkenasischen Juden festgestellt, zusammen mit einer leicht unterdurchschnittlichen räumlichen Intelligenz,[1][2] was zu einem durchschnittlichen IQ-Wert im Bereich von etwa 107 bis 115 führt, der weit über dem allgemeinen Mittelwert von 100 liegt.[3][4][5][6] Cochran et al. errechneten einen durchschnittlichen IQ von 112-115,[7] und Murray & Entine fanden 107-115. [6][8][9] Eine Studie aus dem Jahr 1954 ergab, dass 24 der 28 (86 %) Kinder im öffentlichen New Yorker Schulsystem, die einen IQ von 170 oder mehr hatten, Juden waren. [6] Eine Studie ergab, dass aschkenasische Juden nur eine nahezu durchschnittliche visuell-räumliche Intelligenz hatten, etwa einen IQ von 98, während eine 1958 durchgeführte Studie über Jeschiwa-Studenten zeigte, dass sie eine außerordentlich hohe verbale Intelligenz hatten (die verbales Denken, Verständnis, Arbeitsgedächtnis und mathematische Berechnungen umfasst), da ihr mittlerer verbaler IQ bei fast 126 lag. [5]
Eine andere Art von Beweis ist, dass aschkenasische Juden in einer Vielzahl von intellektuell anspruchsvollen Bereichen wie Wissenschaft, Technologie, Politik, Recht und Handel im Verhältnis zu ihrer geringen Bevölkerungsgröße unverhältnismäßig erfolgreich waren. Nur etwa 2 % der US-Bevölkerung sind vollständig aschkenasischer jüdischer Abstammung, aber 27 % der US-amerikanischen Nobelpreisträger des 20. Jahrhunderts, 25 % der Gewinner der Fields-Medaille (des höchsten Preises in der Mathematik), 25 % der ACM-Turing-Award-Gewinner, ein Viertel der Regeneron Science Talent Search-Gewinner und 38 % der mit dem Academy Award ausgezeichneten Filmregisseure sind entweder vollständig oder teilweise aschkenasischer jüdischer Abstammung. Juden stellen bis zu einem Drittel der Studenten an den Ivy-League-Universitäten und 30 % der Rechtsreferendare des Obersten Gerichtshofs der USA. In Großbritannien sind Juden unter den Nobelpreisträgern um den Faktor 8,0 überrepräsentiert. In Ungarn stellten aschkenasische Juden in den 1930er Jahren 6 % der Bevölkerung des Landes, aber 55,7 % der Ärzte, 49,2 % der Rechtsanwälte, 30,4 % der Ingenieure und 59,4 % der Bankangestellten.
Lesen Sie hier mehr: https://encyclopedia.pub/entry/29250

...zum Beitrag
Die Intelligenz der Juden: Beweis für Gott?

Ich widerspreche dir ganz entschieden.

Denn es gibt keine Regel und keinen Beweis, wonach Juden intelligenter seien als Nicht-Juden.

Dies ist ein unhaltbares Vorurteil, ähnlich wie jenes, wonach Afroamerikaner weniger intelligent seien als Menschen europäischer Abstammung.

.

Ja sicherlich war dein Vorzeigebeispiel Albert Einstein ein intelligenter Mensch.

Na schön, der Jude Isaac Singer hat die Nähmaschine erfunden und Laszlo Biro den Kugelschreiber.

Allerdings verdanken wir unseren Fortschritt gerade NICHT den Juden.

  • KEIN JUDE erfand die Glühbirne (sondern Thomas Edison)
  • KEIN JUDE erfand den Wechselstrom (sondern Nikola Tesla)
  • KEIN JUDE erfand das Telefon (sondern Alexander Graham Bell)
  • KEIN JUDE erfand die Dampfmaschine (sondern James Watt)
  • KEIN JUDE erfand das Automobil sondern Carl Benz
  • KEIN JUDE erfand den Dieselmotor sondern Rudolf Diesel
  • KEIN JUDE erfand das Motorflugzeug sondern Gebrüder Wright
  • KEIN JUDE erfand das Penicillin sondern Alexander Fleming
  • KEIN JUDE entdeckte die Alzheimer Krankheit sondern Alois Alzheimer
  • KEIN JUDE erfand die Raketentechnik sondern Werner von Braun;

Ich entgegne dir mit einer Frage :

Was ist Intelligenz ?

Im Allgemeinen wird Intelligenz als Fähigkeit definiert, abstrakt und vernünftig zu denken um Probleme zu lösen und sich an neue Situationen anzupassen.

Um das Gegenteil dieser Fähigkeit zu verdeutlichen beleuchte ich den jüdischen Führer Israels Benjamin Netanjahu und den Musiker Gil Ofarim.

Intelligent sagtest du ?

...zur Antwort
Ist das irgendwie komisch?

Das ist nicht komisch. Ich sehe das genau so.

.

Um Gott zu begreifen muss man nicht Kirchensteuer bezahlen.

Um Gott zu begreifen muss man nicht den Sonntagsgottesdienst besuchen.

Um Gott zu begreifen sind meiner Meinung nach Liturgie und Gesangsbücher nicht geeignet:

Ein Blick auf die Perfektion kleinster geschaffener Wesen, etwa eine Hummel, zeigt uns Gottes Liebe zum Detail und ist aufschlussreicher als jede Zeremonie.

.

Um Gott zu begreifen soll man versuchen, die Bibel eigenständig zu verstehen, aus eigenem Antrieb Texte hinterfragen um schließlich die grundsätzlichen Fragen gemäß des eigenen Verständnisses zu lösen. Gott hilft dabei.

Ohne bequem der Auslegung und Exegese der verschiedenen Kirchen und Konfessionen nachzulaufen, welche sich ihrerseits regelmäßig widersprechen !

.

Dafür hat uns Gott Verstand gegeben.

Dafür hat uns Gott die Natur geschenkt.

Damit wir Gott nahe sein können, ohne ihn direkt zu sehen.

...zur Antwort
Aber wieso hat Jesus es ihnen erlaubt, in die Schweine zu fahren? Er hätte Legion auch einfach vernichten oder in die Hölle schicken können.

Das wäre möglich gewesen, hätte aber folgenden Nachteil :

Die Zeugen hätten einwenden können, dass der Mann gar nicht von Dämonen besessen gewesen war, sondern lediglich aufgrund der Autorität von Jesus zu klarem Verstand gekommen war.

Indem Jesus die Dämonen in die Schweine fahren ließ, demonstrierte ER folgendes :

  • Dämonen hatten Besitz ergriffen von dem Mann.
  • ER wird von Dämonen gefürchtet.
  • ER ist mächtiger als Dämonen.
  • ER ist nicht nur mächtiger sondern hat auch die Macht, Dämonen ein für alle Mal zu vernichten (die Schweine stürzten vom Abgrund ins Meer und waren tot).

Jesus kam nicht lediglich zu uns auf die Welt um Gutes zu tun, sondern um uns seine göttliche Macht zu zeigen.

Deshalb band er die Schweine in die Demonstration seiner göttlichen Macht mit ein.

...zur Antwort
Meinung des Tages: CDU und BSW schließen eine gemeinsame Koalition nicht aus – was denkt Ihr über eine solch potentielle Zusammenarbeit der beiden Parteien?

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) wurde im Januar 2024 gegründet. Die meisten der Gründungsmitglieder waren einst Teil der Partei „Die Linke“. Das BSW stellt dabei eine Mischung aus tendenziell linker Herangehensweise bei sozioökonomischen, dafür aber einer konservativen Haltung bei gesellschaftspolitischen Fragen dar. Umfragen zeigen: Das BSW könnte stark werden – stark genug für eine Koalition mit der CDU? 

Landtagswahlen in Sachen, Thüringen und Brandenburg 

Ministerpräsident Michael Kretschmer erwartete bereits früher ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der AfD und CDU in Sachsen. Dort wird im September der Landtag neu gewählt. Laut einer Umfrage von Insa könnte sich seine Prognose bewahrheiten: Derzeit bekäme demnach die AfD rund 32 Prozent der Stimmen, die CDU 30 und auch das BSW 15 Prozent.

In Thüringen, wo ebenfalls im September der Landtag gewählt wird, sieht die Stimmung etwas anders aus. Die AfD kommt laut Umfrage auf 28 Prozent, das BSW sogar auf 21. Die CDU steht derzeit bei etwa 23 Prozent, erhofft sich aber, stärkste Partei werden zu können. 

In einer weiteren Umfrage zur Landtagswahl in Brandenburg zeigt sich: Auch hier ist die AfD derzeit mit 29 Prozent auf Platz 1, gefolgt vom BSW (17 Prozent) und der CDU (16,5 Prozent). 

Die Prognosen überraschen viele – einen solchen „Start“ des BSW hätten viele wohl nicht erwartet. In Thüringen zeichnet sich bereits ab: CDU und BSW schließen eine Zusammenarbeit nicht aus. Derzeit gibt das BSW an, eine Koalition mit der AfD auszuschließen. 

Entscheidungshoheit bei den Landesparteien 

Eigentlich hatte CDU-Chef Merz eine Zusammenarbeit mit dem BSW abgelehnt. Nun scheint es, als wäre damit lediglich eine Koalition auf Bundesebene gemeint gewesen. Denn die Koalition auf Landesebene wird nicht gänzlich ausgesprochen. 

Merz stellte im Sommerinterview klar, dass für ihn die Entscheidungshoheit bezüglich einer möglichen Koalition auf Landesebene auch bei den CDU-Landesparteien liegt. 

Aus Merz‘ Sicht ist das BSW in vielen Punkten „extrem links“, gleichzeitig aber bei Themen wie Migration beispielsweise eher auf der Seite der AfD. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der aktuellen Umfragen der drei Bundesländer, in denen bald gewählt wird? 
  • Welche Koalition würde in Euren Augen Sinn machen?
  • Wie ordnet Ihr die "Klarstellung" der Einstellung der CDU bezüglich möglicher Koalitionen ein?
  • Wie schätzt Ihr das neue BSW ein? 
  • Sollten CDU und BSW koalieren? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen: 

https://www.tagesschau.de/inland/diskussion-cdu-bsw-100.html
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/thueringen.htm
https://dawum.de/Brandenburg/
https://www.wahlrecht.de/termine.htm

...zum Beitrag
Ich halte nichts von so einer Koalition, denn ...

Ich halte eine solche Koalition für ausgeschlossen, denn Frau Wagenknecht ist meiner Meinung nach sehr Russland - freundlich, wenn nicht sogar von Russland ferngesteuert.

Eine solche Koalition wäre ein Armmutszeugnis für die CDU.

Die CDU würde ihre eigenen Werte verleugnen.

...zur Antwort
Darf ein Christ zu jemanden sagen, dass man kein Christ ist?
vs.
Darf man das nach Glaube oder der Taten verurteilen?

Das sind zwei Fragen die getrennt zu beurteilen sind :

  • Ja selbstverständlich darf man als Christ gegebenenfalls zu Menschen sagen, dass sie keine Christen sind, etwa Moslems, Juden, Hinduisten, Zeugen Jehovas, Atheisten ...
  • Allerdings dürfen wir den (rechten) Glauben von echten Christen und deren Taten nicht beurteilen. Solches obliegt Gott alleine.
...zur Antwort
wie kann er dann „gestern, heute und in Ewigkeit derselbe" sein?

Na eben, das widerspricht sich.

Genau deshalb meiden Zeugen Jehovas Hebräer 1, 5 - 11 wie der Teufel das Weihwasser !

Niemals werden sich Zeugen Jehovas zu diesen Versen erklären, sie werden sagen "das verstehst du nicht" oder vom Thema ablenken.

Probiere es ruhig mal aus und amüsiere dich !

Denn Hebräer 1, 5-11 bestätigt nicht nur Joh. 1, 1-3 wonach Jesus alles erschaffen hat was IST, sondern stellt unmissverständlich klar, dass Jesus kein Engel sondern Gott selbst ist, indem Gott der Vater über Jesus spricht und ihn Gott nennt :

  1. Hebräer 1,5: "Denn zu welchem Engel hat Gott jemals gesagt: »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt«? Und wiederum: »Ich werde sein Vater sein und er wird mein Sohn sein«?" – Hier spricht Gott der Vater über Jesus, seinen Sohn.
  2. Hebräer 1,6: "Und abermals, wenn er den Erstgeborenen einführt in die Welt, spricht er: »Und es sollen ihn (Jesus) alle Engel Gottes anbeten.«" – Gott der Vater spricht über Jesus, den Erstgeborenen (beachte: gem. Bibel dürfen Engel nicht angebetet werden, deshalb ist Jesus kein Engel, vgl.Offenbarung 22:8-9 sowie Kolosser 2:18 ).
  3. Hebräer 1,7: "Von den Engeln spricht er zwar: »Er macht seine Engel zu Winden und seine Diener zu Feuerflammen«," – Hier spricht Gott der Vater über die Engel.
  4. Hebräer 1,8-9: "aber von dem Sohn: »Gott, dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit, und das Zepter der Gerechtigkeit ist das Zepter deines Reiches. Du hast geliebt die Gerechtigkeit und gehasst die Ungerechtigkeit; darum hat dich, o Gott, dein Gott gesalbt mit Freudenöl wie keinen deiner Gefährten.«" – Gott der Vater spricht über Jesus und nennt ihn Gott.
  5. Hebräer 1,10-12: "Und: »Du, Herr, hast am Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk. Sie werden vergehen, du aber bleibst. Und sie werden alle veralten wie ein Gewand; und wie einen Mantel wirst du sie zusammenrollen, und sie sollen ausgewechselt werden. Du aber bleibst derselbe, und deine Jahre nehmen kein Ende.«" – Gott der Vater spricht über Jesus, sagt er ist der Herr und betont seine ewige Natur und Schöpferkraft.

Dieser Abschnitt zeigt, wie Gott der Vater die einzigartige Stellung und Göttlichkeit Jesu betont. 

.

edit:

Hebräer 1, 5-11 zieht jener unchristlichen Irrlehre, wonach Jesus ein erschaffenes Wesen, ein Engel sei, den Boden unter den Füßen weg.

...zur Antwort

Weil wir biologisch nicht von den zwei Menschen Adam und Eva abstammen.

Zur Zeit Adam und Evas gab es bereits andere, bzw. mehrere Menschenfamilien und Populationen von Menschen.

Dies ist der Bibel selbst zu entnehmen.

Beispielsweise der Geschichte des Sohnes von Adam (namens Kain) - der nach dem Mord an seinem Bruder (Abel) weit weg in ein fernes Land flüchtete und sich dort eine Frau nahm.

Natürlich eine Frau aus einer anderen Familie, denn woher sonst sollte diese Frau stammen ...

Die Geschichte vom Sündenfall der ersten Menschen Adam und Eva ist dem Sinn nach eine wahre Geschichte, aber gemäß altorientalischer Erzählkunst als Methapher, als bildhaftes Beispiel, zu verstehen und nicht etwa genealogisch/ naturwissenschaftlich.

Die Geschichte von Adam und Eva soll vielmehr erklären dass sich die Menschen gegen Gott auflehnen und deshalb nicht in Gottes Reich und zu Gott passen - es sei denn sie nehmen den Messias Jesus Christus als ihren Erlöser an, dann erst sind sie trotz ihrer Sünden und Auflehnung gegen Gott wieder vor Gott unanklagbar und heilig.

...zur Antwort
Wahrer Glaube erklärt sich nicht zur Wahrheit, sondern sieht ein, dass es keine Beweise für das, was man für die Wahrheit hält, gibt, sonst wäre es ja Wissen.

Du definierst ja selbst: "WAHRER" Glaube, also nicht "irgendein" Glaube.

Ich entgegne deshalb:

"WAHRER" Glaube erklärt sich zur Wahrheit und IST Wissen !

Ich möchte begründen, dass WAHRER Glaube der Wahrheit nicht widerspricht, sondern zur Wahrheit führt.

Dies möchte ich mit einem Gleichnis verdeutlichen:

In einem Bienenstock leben 1000 Bienen. Alle finden aufgrund ihres Geruchssinnes zu jeder Blüte des Apfelbaumes im Garten. Bienen können jedoch nur in einer Distanz von 1 cm sehen. Keine Biene kann den Stamm oder die Äste des Baumes sehen, dessen Blüten sie täglich besuchen. Alle Bienen sagen: “In unserem Garten gibt es keinen Baum. Denn wir alle, auch unsere Königin und unsere Vorfahren, haben noch nie Bäume gesehen. Bäume gibt es nicht, erst recht nicht in unserem Garten!”

Nur eine einzige Biene glaubt, dass es hier einen Baum gibt, und zwar direkt vor ihrer Nase. Sie ist überzeugt, dass all diese Blüten, die sie riechen kann und zu denen sie blind findet, von einem Baum getragen werden. Sie glaubt daran und weiß, dass sie den Baum nicht sehen kann, der aber dennoch existiert.

Ist diese Biene nicht der Beweis, dass wahrer Glaube sich zur Wahrheit erklärt und deshalb Wissen ist ?

...zur Antwort
Ich verstehe es nicht das manche Menschen Weihnachten feiern obwohl sie nichts mit Gott am Hut haben ...

Das kaufe ich dir nicht ab.

Ich meine :

Ich kaufe dir nicht ab dass du das nicht verstehst !

Gründe, die dir selbst geläufig sind :

Kommerz/ zusammenführen der Verwandtschaft/ Kindern eine Freude machen/ gutes Image in der Nachbarschaft/ Kekse/ Glühwein/ Geschenke/ Wunschzettel/ ....

Frage :

Ist das so schwer zu begreifen dass du hier eine Frage stellen musst ?????

Überlege mal !!!!!!

...zur Antwort