DSL oder Kabel -> Aufwand/Preis/Stabilität?
Hallo zusammen,
ich habe ein Haus gekauft (aus den 80er).
Es hat keine DSL TAE Steckdose. Kabelanschlüsse sind vorhanden (augenscheinlich), jedoch haben diese nur 2 statt 3 Ausgänge?! Vermutlich zu alt.
Was wäre mit weniger Umbaumaßnahmen verbunden? Eine TAE Steckdose von der Telekom anschließen lassen (gibt es eine Preisliste?) oder eine Multimedia Kabelanschluss/steckdose von z.B. Vodafone einbauen lassen?
Wie ist das mit der Stabilität der Leitung bei Kabelinternet? Ich habe bis jetzt immer DSL genutzt.
Vielen Dank im Voraus
2 Antworten
Das was du als 'Kabelanschluß' bezeichnest ist sicherlich nur die Antennensteckdose auf die (früher einmal?) die Dachantenne aufgelegt war. Die hilft dir gar nicht weiter.
sieht dann so oder so ähnlich aus?
Irgendwo im Haus wird es eine Telefonanschlußdose geben. Da kannst du von der TeleKom eine VoIP auflegen lassen. Dann brauchst du noch einen passenden Router (z.B. FritzBox7390 oder besser) und los geht's mit Telefon und Internet.
könnte so aussehen




Hallo!
Also bei der Kabel-Wand-Dose wird einfach ein Adapter aufgesteckt und die (mittige) Original-Schraube (evtl.) durch eine etwas längere ersetzt und fixiert.
Das selber zu montieren dauert nur wenige Minuten (inkl. öffnen der Verpackung)...
Dieser Adapter wird, bei Bedarf, bzw. auf Aufforderung, vom Kabelanbieter direkt mitgeliefert.
Man kann aber auch diese Wanddose selbst gegen eine moderne Multimedia-Dose austauschen. Das ist im Grunde ebenfalls recht einfach selber zu bewerkstelligen.
Und bei DSL werden diese alten TAE-Dosen weiterhin verwenden, soweit ich das weiß.
Ich hatte damals einen Netzwerk-"Splitter" einfach angesteckt, an dem dann auch das analoge Telefon weiter verwendet wurde. Heute wird oft der Router als Telefon-Anlage verwendet.
Ich glaube nicht, dass sich das heute grundsätzlich geändert hat. Die angeschlossene Technik allerdings schon.
Gruß
Martin