DieLinke im Bundestag?

12 Antworten

Enteignung von Superreichen find ich total fair, denn niemand kann Millionen von Euros pro Stunde verdienen. Artikel 14 des Grundgesetzes sieht Enteignungen vor, also sollten alle, die damit ein Problem habe, sich klar machen, dass sie ein Problem mit Fairness und der Verfassung haben.

Die Linke ist nicht die "DDR"-Partei. Nichts, wofür die DDR stand, findet sich in der Programmatik der Linken wieder. Dies "Argument" zeigt lediglich auf, wie verzweifelt und inhaltlich mittellos es um die Menschen bestellt ist, die es als Argument gegen die Linke zu verwenden versuchen.

Und ich find es super, wie stark die Linken doch sind. Es gibt doch noch ne Menge guter Leute in Deutschland, die nicht auf dummen Populismus reinfallen oder die kapitalistische Propaganda blind schlucken. Gut gemacht, liebe Linke und all Ihr WählerInnen, die sie gewählt haben!


Mmcc1993 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 21:26

Kapitalistische propaganda? Der Kapitalismus ist soweit ich weiss das erste Wirtschaftssystem das funktioniert und die Leute aus der Armut holt. Klar öffnet sich dadurch dadurch schere aber verglichen mit anderen Wirtschaftsformen geht's selbst den ärmsten insgesamt besser

GWEckenberg  24.02.2025, 22:24
@Mmcc1993

Der Kapitalismus ist das System, das die Armut der Welt manifestiert.

Volker Pispers hat es einmal wunderschön formuliert: Kapitalismus ist, wie Lotto spielen - jeder kann gewinnen, aber nicht alle.

Ist immer leicht zu behaupten, etwas, das nicht funktionierte, funktionierte am besten, weil ja anderes auch nicht funktioniert hätte. Unsinn ist es trotzdem.

Pfefferprinz  24.02.2025, 21:18

Die Spitzenkandidatin kommt aus Osnabrück/Niedersachsen.

Sah nicht danach aus. Die dürfen sich bei Merz bedanken. Ohne keine dämliche Abstimmung wären sie bestimmt draußen. Aber auch so dürfte es ein Strohfeuer bleiben.


Pfefferprinz  24.02.2025, 21:19

Das glaube ich nicht, da viele junge Menschen diese Partei gewählt haben.

Die linke ist schon lange keine DDR Partei mehr. Die wenigsten Mitglieder haben überhaupt einen Bezug dazu.

Und wenn Enteignung Sinn macht und eine kleine Minderheit endlich davon abhält die große Mehrheit in diesem Land auszubeuten, dann ist das ein legitimes Mittel in einer Demokratie!


Anastasia65  24.02.2025, 20:30

Wenn man einer Minderheit etwas wegnehmen will, um einer Mehrheit zu gefallen, sollten alle rechtsstaatlichen Alarmglocken läuten.

FAQxJenosse  24.02.2025, 20:34
@Anastasia65

Eine Steuer ist kein Diebstahl, DLand ist für die hohen Vermögen gemacht. Schau Dir mal andere Länder an und die Besteuerung in den USA und unter Kanzler Kohl (CDU) 🤟

FAQxJenosse  24.02.2025, 20:50
@Anastasia65

Es gibt die Enteignung gegen Entschädigung, z. B. für den Bau von Bundesstraßen.

Du darfst natürlich gern weiter für Multimillonäre argumentieren. Wobei es auch welche gibt, die sich vorstellen können, mehr Steuern zu zahlen.

GWEckenberg  24.02.2025, 20:51
@Anastasia65

Meine Gratulation für den heftigsten Bad-Joke-Lachpruster, den ich heute hatte. Bei Minderheitenschutz geht es nie um Eliten. Mir platzt gleich das Hirn! Wirklich, der Brüller war gut.

Anastasia65  24.02.2025, 20:53
@GWEckenberg

" Mir platzt gleich das Hirn!"

Vorsicht, mit einer Hirnthrombose ist nicht zu spaßen! Gute Gesundheit!

Anastasia65  24.02.2025, 20:59
@FAQxJenosse

Multimillionäre? Stell dir vor, das Haus, das dein verstorbener Papa mit seinen eigenen Händen erbaut hat, wird enteignet, um eine Flüchtlingssiedlung zu bauen, und als Entschädigung gibt es ein Viertel des Marktwertes.

Mmcc1993 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 08:34

Siehst du die mögliche Auswanderung grosser Investoren nicht kritisch?

Daniel551980  24.02.2025, 08:39
@Mmcc1993

Welche Investoren meinst du? Blackrock die Massiv in den deutschen Wohnungsmarkt eingestimmt sind und einer der Gründe für den flächendeckenden, starken Anstieg der Mieten mitverantwortlich sind.

Ja auf sowas würde ich sehr gerne verzichten.

Mmcc1993 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 08:45
@Daniel551980

Einer von vielen.

Firmenstandorte würden Deutschland verlassen und dadurch massiv an Arbeitsplätzen abbauen

Daniel551980  24.02.2025, 08:58
@Mmcc1993

Wie kommst du darauf? Ganz im Gegenteil. Wenn die Preisspirale gebremst wird und wohnen wieder bezahlbar wird, dann steigert das die Kaufkraft und hilft der Wirtschaft. Das sichert Arbeitsplätze!

Dagegen bringen Investoren, die hier einsteigen und Kapitalerträge auf Kosten anderer erzielen, die dann ins Ausland wandern gar nichts.

Und es geht hier um den Wohnungsmarkt, nicht generell um alle Firmen in Deutschland.

Mmcc1993 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 10:57
@Daniel551980

Es geht auch generell um Firmen in Deutschland. Da Firmenvermögen und Privatvermögen der Inhaber und Investoren ab einem bestimmten Betrag verstärkt besteuert werden sollen

Und wenn diese investoren/ inhaber auswandern würden bzw ihren firmenstandort ins Ausland verlagern würde, würden Arbeitsstellen wegfallen und die Wirtschaft würde drunter leiden da weniger im inland produziert wird. Insbesondere weil es die großen Firmen betreffen würde, die einen großen Teil der deutschen Marktwirtschaft ausmacht

GWEckenberg  24.02.2025, 20:48
@Mmcc1993

Die Arbeitsplätze in Deutschland schafft vor allem der Mittelstand, und das sind keine Milliardäre. Durch mehr Wohlstand in der breiten Bevölkerung und bessere Infrastruktur und alles andere, wofür das per Besteuerung enteignete Geld benutzt würde, würde Deutschland als Standort um vieles attraktiver, auch als Absatzmarkt. Das Abwander-Gespenst: für mich nur ein Propaganda-Spot.

Mmcc1993 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 21:28
@GWEckenberg

Warum soll das abwander Gespenst nur ein propaganda Spot sein?

Abgesehen davon: wenn die reichen aus dem Land verschwinden, verschwinden nicht mir ein Haufen Arbeitsplätze sondern auch die steuereinkünfte dieser. Somit wäre die ganze Politik der Linken nicht mehr tragbar da die Rechnungen nicht mehr hinhauen oder sehe ich das falsch?

GWEckenberg  24.02.2025, 22:32
@Mmcc1993

Ja, an vielen Stellen. Es geht nicht um Reiche, es geht um Milliardäre. Leute können verschwinden, ihr Geld ist aber hier gebunden oder nicht. Und Milliardäre vermeiden erfolgreich Steuern, wenn sie so viel zum Gemeinwohl beitrügen, wie ihre Marktschreier es überall ausriefen, hätten sie keine Angst vor 12% Vermögenssteuer pro Jahr. Und wenn alle Menschen mehr Geld hätten, gäbe es nicht weniger Steuern. Im Gegenteil benutzen kleine Menschen keine windigen Tricks und Schlupflöcher, um Steuern zu umgehen, so dass sie, wäre das Geld "auf sie umverteilt", viel mehr Steuern generierten. Und vor allem geben untere Einkommen all ihr Geld aus, so dass es wieder in den Markt fließt, anders, als Milliardäre. Also ja, du siehst es falsch.

Daniel551980  27.02.2025, 22:45
@Mmcc1993

Für Auswanderer mit hohem Einkommen gibt es eine Steuer, die sogenannte Wegzugsteuer. Und damals als es noch eine Vermögenssteuer gab, sind auch keine Massen an Wohlhabenden ausgewandert.

Betriebsvermögen ist ja eh besonders geschützt.

Wenn Vermögen in ETFs, Krypto oder sonstigen Anlageformen gebunden ist, dann hilft das weder der Wirtschaft in Deutschland noch leistet es etwas hier. Es vermehrt sich einfach nur von selbst, während der Vermögensinhaber eine ruhige Kugel schieben kann.

Bei der Steuerlast auf Einkommen ist es mittlerweile so, dass Milliardäre in Deutschland ca. 26% Steuern zahlen. Das Mrd.-Vermögen bleibt dabei natürlich unberührt. Der Mittelstand in Deutschland zahlt aber im Schnitt 30% Steuern aufs Einkommen. Wo ist da die Gerechtigkeit und die Solidarität im System?

Mmcc1993 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 08:44
@Daniel551980

Wie kommst du auf die Prozentsätze? Ausserdem sind Investoren entscheidend für unsere Wirtschaft. Das heisst wir BRAUCHEN Menschen die in Aktien bzw etf investiert sind. Das ist Betriebsvermögen.

Unabhängig von der Wegzugsteuer, die Menschen davon abhalten soll auszuwandern (was milliadäre bestimmt nicht davon abhölt), geht es eben auch um genannte Investoren. Es wäre für Investoren aller Welt viel unattraktiver in Deutschland zu investieren und neue Betriebe zu gründen. Solange diese noch klein und Mittelstöndig sind, werden disse unterstützt, doch sollte eine dieser Formen grösser werden haben diese einen enormen Nachteil. Das ist für den globalen Wettbewerb nicht förderlich.

Unabhängig davon halte ich es nicht für sinnvoll solche umschichtungen durchzuführen, da dadurch künstlich die Kaufkraft gesteigert wird ohne dabei das Angebot zu erhöhen. Dadurch kommt die Nachfrage-Angebot ausser Gleichgewicht und es führt zu enormen inflationen. Dadurch hat dann keiner mehr. Das ust so als würde man sich überlegen einfach mehr Geld zu drucken.

Ich habe das Gefühl das ganze Konzept ist nur von heute bis morgen überlegt. Aber nicht für die zukunft

wahrscheinlich ein Antwort auf Merz der ja eher für einen neoliberalen Kurs steht

Fasst es gut zusammen

Zweitens schürte die Linke eine diffuse Angst vor der AfD und profitierte von der Mobilisierung „gegen Rechts“, vom „Aufstand der Anständigen“, den sie maßgeblich anführte. Drittens holte sie ganz ungeniert die plattesten Parolen aus der Mottenkiste des Klassenkampfes hervor.
Man glaubt es kaum, aber für diese schlichten Sprüche war sich die Linke nicht zu schade: „Ist deine Heizung zu teuer, macht jemand richtig Kohle“ oder: „Ist dein Einkauf zu teuer, macht ein Konzern Kasse“ oder: „Jetzt mal bezahlbare Butter bei die Fische“. Dem Wähler versprach die Linke das Blaue vom Himmel herunter: „Bus und Bahn zum Nulltarif“ oder „Mieten runter: Wohnen für alle“.
Nur zur Klarstellung: Heizen und Einkaufen wird wegen der Klima-Abgaben immer teurer, die die Linke mitträgt. Die Mieten steigen wegen der hohen Baukosten, der Bürokratie und der extrem hohen Umweltauflagen – auch alles das wird von der Linken nicht in Frage gestellt.
https://m.bild.de/regional/berlin/gunnar-schupelius-linke-gewinnt-mit-populismus-und-viel-heisser-luft-67bc8a81db9c805aefebd067?source=puerto-reco-2_bild-V18.2.D_NewInterestModel