Dialekt aussprache?
Seid ihr wegen eurem Dialekt schon mal aufgefordert worden gewisse Wörter zu sagen wrils die Leute irgendwie gefeiert haben es so zu hörn wie du es aussprichst.
15 Stimmen
1 Antwort
Als gebürtiger Schwabe mache ich mir einen Spaß daraus, breitesten Dialekt zu sprechen, wie es noch meine Omas getan haben. Sobald ich es mit jemandem zu tun habe, der nicht im Schwabeländle aufgewachsen ist, versteht derjenige bei bestimmten Sätzen nämlich kein Wort mehr.
"Jetz' bass e mol uff, sunsch hau e dr so ois uff de Meggl nuff dassd hinnerschich d'Stäge na hagelsch!"
Auf den Satz bekomme ich häufig Lachflashs als Reaktion und die Frage, ob das überhaupt deutsch ist.
Ansonsten spreche ich im Alltag aber ein relativ gutes Hochdeutsch, welches durch meine Betonung vom Dialekt gefärbt ist und eben, dass ich manche Worte leicht anders spreche als im Hochdeutsch. Auf Arbeit im Kundenkontakt beherrsche ich aber auch pikfeines Hochdeutsch - wenns uubedingt sei muss.
Ach so... sorry.
"Jetzt pass einmal auf, sonst haue ich Dir so sehr eins auf den Kopf, dass Du rückwärts die Treppe herunterfällst."
Meggl = Kopf
hinnerschich = rückwärts
d'Stäge = die Treppe
na hagelsch = herunter fällst
Macht jetzt nicht wirklich direkt sinn, ist aber als Beispiel für unverständliches schwäbisches Gelaber ganz gut geeignet. ;)
Den anfang hab i so xa verstanden
Bei meggle hätt i aber an margen gedacht
Und den rest hsb i dann 0 verstanden
.
Is meggle nicjt auch ne lebensmittelmarke in deutschland?
.
Was ich mitbekomm tun sich deutsche schon bei leisten dialekt schwer zb wenn man was von ihm schickt:
Meggle ist ne Marke für Kräuterbutter, ja. Aber der Kopf heißt im Schwäbischen Meggl ohne e am Ende. ;)
Ja, die Deutschen (als ich ja auch, aber ich mach bei dem Blödsinn nicht mit) haben ein Problem mit Dialekten, viele denken, das sei Bauernhaft und primitiv, wenn man Dialekt spricht. Und klar es gibt Dialekte, die sehr primitiv klingen. Aber ich denke so ein klein wenig individuelles in der Sprache ist durchaus schön.
Klar, dass man "fremde" Dialekte vielleicht nicht sooo gut versteht, wie den eigenen, aber zumindest als süddeutscher fällt es mir jetzt nicht soo schwer, Dein Video zu verstehen. ;)
Und was bedeutet der satz?