DHL: Unterschrift ja oder nein?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hinstellen dürfen die (ich bin einer von denen) nur, wenn Ablageort gebucht wurde.

Ab einer höheren Versicherung wird die Unterschrift verlangt als Nachweis, dass der Kunde das Produkt entgegengenommen hat.

Die Scanner von DHL haben eine Selfie Kamera im Gehäuse, es ist technisch möglich das Bildaufnahmen erstellt werden, um zu sehen, wer da unterschreibt, als Absicherung für DHL.


Jinn91 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 21:05

Nur wenn Ablageort gebucht ist? Das wäre mir neu. Also gefühlt 90 % der DHLer stellen das Paket im Hausflur ab, nach dem ich die Tür über meinen Türschalter geöffnet hab und mich halt per Sprechanlage gemeldet hab (nach dem Klingeln).

0
Michael941  21.05.2024, 21:09
@Jinn91

Das dürfen wir nicht und wenn dann das Paket weg ist, muss unter Umständen der Zusteller es ersetzen, aber die Kollegen kennen die Häuser und da wo geklaut wird müssen alle Bewohner unterschreiben. Das wird im Scanner angezeigt. Von daher sind einige Kollegen nicht so streng.

0
Jinn91 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 21:23
@Michael941

Bei uns ist es ja sicher. Die meisten stellens ja ab. Ich finde es nur komisch, dass man sich da seine Regeln selbst aufstellt oder wie? Habt ihr keine einheitliche Regelung? Der Typ von DHL der eine Unterschrift wollte, sagte sogar noch von wegen "wir dürften nicht einfach abstellen" Obwohl aber alle seine Kollegen das tun. Also erlogen?

0
Michael941  21.05.2024, 21:28
@Jinn91

Dann war es ein Paket was höher versichert war. Das ist bei Handys, PC und teuren Produkten so, dass der Empfänger unterschreiben muss.

Wenn der Zusteller selbst unterschreibt für eine teures Paket, stellt es in den Flur und es ich weg, dann weiß der Chef; ok, der Kunde hat das Paket nicht in die Hand bekommen, wenn du also anrufst und es ist weg, dann bekommst du Ersatz, weil der Zusteller einen Fehler gemacht hat.

1
1975Lars  22.05.2024, 07:50
@Jinn91

Keine Angst. Hier macht Niemand seine eigenen Regeln. Die Kollegen, die Dir das Paket persönlich übergeben, gegebenenfalls eine Unterschrift verlangen und das Paket nicht einfach irgendwo ablegen, handeln korrekt und verantwortungsbewusst. Alle anderen handeln extrem fahrlässig.

1
Jinn91 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 14:53
@1975Lars

Niemand hat hier Angst. Tja die meisten die du fahrlässig findest, finde ich korrekt. Mit denen hat man keine Probleme.

0
Michael941  22.05.2024, 19:15
@Jinn91

Du kannst auch unter dhl.de ein Ablageort einrichten dann werden alle deine Pakete hingelegt wo du sie gerne haben möchtest und du musst niemals an die Klingel gehen.

1
dvdfan  21.05.2024, 21:36

Ich habe aber garkeinem Foto von mir zugestimmt.

Darf DHL dann trotzdem ein Foto von mir machen?

0
Michael941  21.05.2024, 21:37
@dvdfan
Darf DHL dann trotzdem ein Foto von mir machen?

Nein.

1

Guten Morgen.

Die, die eine Unterschrift verlangen, arbeiten verantwortungsbewusst und korrekt.

DHL bzw. die Post darf Pakete nur dann irgendwo ablegen, wenn der Empfänger es per Ablagevertrag erlaubt hat.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit mehr als 30 Jahren Postbote der Deutschen Post.
DHL: Unterschrift ja oder nein?

Bei Paketen von Händlern die einen Vertrag mit DHL haben, hat die "Corona-Regelung", bei der der Zusteller unterschreibt, weiterhin Gültigkeit. Die AGB wurde dementsprechend angepasst.
Es gibt aber auch Sendungen, wo der Händler diese Regelung nicht wünscht und Sendungen wo zwangsläufig eine Unterschrift von einer empfangsberechtigten Person benötigt wird.
Wenn kein Ablageort bei der Post hinterlegt wurde, müssen diese Sendungen persönlich übergeben werden,
Zusteller die diese Vorschriften mißachten, werden in einem Schadensfall in Regress genommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrungen

Jeder Zusteller muss ein Paket persönlich übergeben. Das abstellen im Flur oder Treppenhaus ist ohne Ablagevertrag nicht erlaubt. Viele machen es trotzdem weil es Zeit spart. Bei normalen Paketen braucht man nicht mehr zu unterschreiben. Das tut der Zusteller. Nicht das du es angenommen hast, sondern das er es dir geben hat. Kleiner Unterschied. Es gibt aber auch Zusteller welche misstrauisch sind und immer die Unterschrift vom Empfänger haben wollen. Das ist ihr gutes Recht.


Jinn91 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 23:51

Dann ist es auch mein gutes Recht misstrauischen Nichtsnutzen die Tür gar nicht erst aufzumachen.

0
DerSchnelle233  22.05.2024, 07:18
@Jinn91

Verstehe die Art grade nicht ... Dann lässt du es. Musst ja niemanden öffnen. Frage mich nur wen du mit Nichtsnutzern meinst und wie du zu dieser Aussage kommst? P.S. ich habe dir lediglich deine Frage beantwortet ...

1
1975Lars  22.05.2024, 07:54
@Jinn91

Dann kann der Zusteller es unter Umständen als Annahmeverweigerung verstehen.

0