DeutscheWM-Performance?

1 Antwort

Das liegt schlichtweg daran, dass sich kleinere Nationen sehr stark verbessert hatten, und das in allen sportlichen Bereichen. Sport wurde anders vermarktet und wurde zu einer riesigen Werbefläche. Das generierte Gelder für Jugend und Talentförderung. Fussballer aus dem Osten konnten jetzt in den grossen ligen gutes Geld verdienen und ihre Erfahrung in doe Nationalmannschaft tragen. Die Sportwissenschaft entwickelte sich weiter. In den 70iger, 80iger gab es gute Trainer, deren Erfahrung aber eher aus ihrer eigenen Spielzeit herrührten, als durch neue Erkenntnisse in der Sportwissenschaft, was ja später zu mehr Athletik führte. Die Gegner wurden also schneller und erfahrener. Hervorragende Trainer azs den grossen Fussballnationen verdienten mehr und mehr ihr Geld in eher unterentwickelten Ländern und brachten ein erhebliches Wissen dorthin, Stichwort Rehakles, 2004 Europameuster mit Griechenland. Die Konkurenz innerhalb Europas ist mittlerweile riesig. Kurz gesagt...die Stolpersteine auf dem Weg ins Finale sind unüberschaubar und Deutschland schon lange nicht mehr Spitze in der Sportförderung. Dazu kamen das überhebliche Geklüngel in der DFB Spitze über viele Jahre. Einfach mal ausgeruht auf diversen Erfolgen. Das ist zumindest das, was ich so über die Jahre beobachtet habe.