Deutsch: Würdet ihr sagen Chefposten oder Chefinnenposten (gendergerechte Sprache)?

7 Antworten

Beim Gendern wird nicht von ungefähr besonders geschrieben, was in diesem Falle definitiv Missverständnisse ausräumen kann: Es wäre dann Chef:inposten zu schreiben. Und schon kann man es nicht mehr mit einem „Innenposten“ verwechseln, da außerdem der Chef oder die Chefin als Teilwort im Singular und nicht im Plural stehen.

Chefinnenposten oder Führungsposition oder Führungsposten. Das 2. ist ja auch geschlechtergerecht, da es neutral ist.

Mit den Chefinnen wäre ich sehr vorsichtig. Könnten sich die Finnen angesprochen fühlen. Oder man dankt an Finnen und Trichinen, eklig. Und Posten hört sich auch platt an. Mann hat einen Posten. Frau einen Arbeitsplatz im Management.

das ist doch dummes Zeug. Und so ein saublödes, vermutlich hetzendes Argument gegen das Gendern.

Genauso wie der berühmte Bürgersteig. Oder der Stuhl , die Stuhlin. Unangebrachte Nicht.Witze.

Also Chef Innenposten ist wohl eher unwahrscheinlich. Zudem schreibt man Chefin ja nur mit einem "n", nicht mit 2, wie den Innenposten.

Zudem gibt es ja das Gendersternchen, also Chef*inenposten.


jmm28  23.12.2022, 15:19

Ich glaube, man schreibt das schon mit 2 n. Die Autofahrerinnen. Die Fußgängerinnen. sonst würde das i ja lang sein.

0
jmm28  23.12.2022, 15:23
@jmm28

ah ne, das ist ja Singular ups

0
Saturnknight  23.12.2022, 15:23
@jmm28

Gutes Argument. Das wäre dann die Mehrzahl. Ich hab nur an so was wie "die Autofahrerin" gedacht, also Einzahl.

1