Decken Lampe anschließen?
Moin zusammen
ich wollte gerade meine Lampe anschließen bis ich gemerkt habe da fehlt ein Braunes/Schwarze Kabel.Wie auf dem Foto zu sehen ist nur Gelb.Gelb-Grün.Blau
Ist der gelbe der Phasenleiter?
7 Antworten
Das Linke sollte Braun sein, und ist damit die Phase.
An deiner Lampe sollten die Markierungen "N, L und PE" sein. Entsprechend schließt du das an (Braun = L, Blau = N, Gelb/Grün = PE).
Wenn du etwas Ahnung von der Materie hast, könntest/solltest du zwischen L und N 230 V messen (Vorsicht: Gefährliche Spannung!!!), ansonsten einen Elektriker dazu holen.
Laß das einen Elektriker prüfen und anklemmen.
Vermutlich ist gelb die Phase, aber das entspricht keinesfalls der VDE.
Wenn du das nicht weißt, solltest du das nicht selbst anschließen. Da darf eigentlich nur eine Elektrofachkraft oder entsprechend elektrotechnisch unterwiesene Person die Lampe anschließen.
Dennoch hier einige Hinweise:
- Die blaue Ader ist ziemlich sicher der Neutralleiter (N).
- Die grün-gelbe Ader ist der Schutzleiter (PE).
- Die braune (bzw. hier eher gelb aussehende) Ader kommt vermutlich vom Lichtschalter, der den Außenleiter (L) durchschalten kann.
Die Lampe sollte entsprechend auch drei Anschlüsse haben...
- (L) für den Außenleiter
- (N) für den Neutralleiter
- (PE) für den Schutzleiter
Bzw. kann es sein, dass die Lampe keinen Schutzleiter-Anschluss hat, wenn sie Schutzklasse II statt Schutzklasse I hat, also kein Metallgehäuse besitzt.
Bei üblichen Schraubsockeln solltest du darauf achten, dass der Außenleiter am Fußkontakt angeschlossen wird, und der Neutralleiter außen am Gewinde angeschlossen wird. Denn dann kommt man beim Wechseln des Leuchtmittels nicht so leicht an den Außenleiter.
[Und natürlich sollten beim Anschließen insbesondere auch die 5 Sicherheitsregeln beachtet werden, die du natürlich kennst, wenn du solche Arbeiten ausführst.]
Mit einem 2pol Spannungsprüfer messen, dann weiß bescheid. Niemals auf Farben verlassen.
Wir haben hier eine offenbar vermurxte Altbau-Installation! Bestenfalls funktionniert es nict. Schlimmstenfalls steht der Schutzkontakt der nächsten Steckdose unter Strom!
Vielen Dank für die schnelle Antwort .Was soll ich nun machen ?