Das MHD von Brot?
Moin,
Ich habe mich heute gefragt, ob das MHD eines Brotes bestehen bleibt, wenn ich die Verpackung auf machen und dann wieder mit dieser Klemme Luftdicht verschließe.
6 Antworten
Nein. Das MHD ist eine Garanties des Herstellers, nichts weiter. Die erlischt, sobald du das Produkt öffnest.
Hast du meinen Kommentar etwas weiter oben nicht gelesen? Dann schau nochmal nach. Richtige Lagerung wird vorausgesetzt, aber beim Öffnen gelangen schon Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen in die Packung und die bekommst du da auch nicht mehr raus. Das alleine vermindert schon die Haltbarkeit.
Ich weiß das...ich glaube aber, dass es dem FS darum nicht wirklich ging, auch wenn er die Frage so gestellt hat. Eigentlich wollte er mMn nur wissen, ob das Brot jetzt schneller schlecht wird, weil er es geöffnet hat - und ich denke, dass das nicht passieren wird - Ansonsten: Ja, dann hast Du Recht. Ich bin ReNo-Fachangestellte von Beruf, aber ich muss nicht immer alles genau so beantworten, wie es Bestimmungen und Rechte hier in Deutschland sagen...manchmal beantworte ich das mit gesundem Menschenverstand 👍 - Nicht böse gemeint !!!
Ich finde, wenn ein Produkt schon geöffnet ist, dann braucht man sich gar nicht mehr an dem MHD zu orientieren. Es ist wie gesagt nur eine Garantie des Herstellers, dass das Produkt ungeöffnet bis mindestens zu diesem Datum genießbar ist. Wenn man aber wissen will, ob das Produkt eventuell schlecht ist, dann hilft einem das MHD auch nicht weiter.
Ist ja auch so...aber viele Menschen können oder wollen nicht sehen, riechen und evtl. mal etwas probieren und richten sich nur nach Daten...so ist das halt. Ich SEHE, ob mein Brot schimmelt oder nicht - Feierabend ;-)
Dann versteh ich deinen ersten Kommentar nicht, wenn du es doch eigentlich weißt.
Das ist m.M.n. nicht korrekt - Es stünde dort sonst: "Nach dem Öffnen innerhalb von ....Tagen verbrauchen."
Achtung: Ist eine Lebensmittelpackung bereits geöffnet und wird weiter gelagert, gilt das MHD nicht mehr. Dieses bezieht sich nur auf die ungeöffnete Verpackung. Nach dem Öffnen der Verpackung können Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen dafür sorgen, dass das Lebensmittel schneller verdirbt.
Trotzdem hättest du dann kein Recht mehr auf Untausch, wenn das Brot vor Ablauf des MHDs verschimmelt.
Nein, du verschließt nicht genau so wie vorher da du keine Verpackungsmaschine mit Schutzgas hast.
Das Brot verändert sich ständig. Es ist egal, ob Du die Tüte öffnest: Sie ist nicht luftdicht verschlossen. Das Brot schimmelt, wenn es verdorben ist - nicht früher und nicht später.
Leg es in den Kühlschrank - da hält es etwas länger.
Ja, so ist das MHD auf Brot bei richtiger Lagerung zu verstehen...steht ja nicht drauf: " ...nach dem Öffnen innerhalb von drei Tagen verbrauchen" oder sowas.
Nein.
Nach den öffnen bringst du sofort Bakterien und Zellen/Sporen aus der Luft in die Verpackung. Der Inhalt ist damit nicht mehr steril.
Dazu, in der Tüte ist oft eine spezielle Atmosphäre, N oder CO2. Mit Sauerstoff in der Tüte können dann auch Organismen leben.
Das MHD bei Brot ist Müll. Ich habe schon oft genug Brot weggeschmissen, das ich direkt nach dem Kauf essen wollte und bemerkt habe daß es schon schimmelig war trotz MHD. Wenn die das im Laden erstmal wo rumstehen haben wo die Sonne hinscheint etc dann fängt das in der Plastiktüte auch schon früher an zu schimmeln.
Na ja, das ist aber wohl auch klar warum...sonst kaufst Du ein Brot und gehst dann mit der letzten Scheibe am letzten Tag des MHD, wenn sie verschimmelt ist los und willst Dein Geld zurück...auch Brot ist normalerweise selbst wenn die Packung geöffnet wurde, bis zum MHD haltbar - bei RICHTIGER Lagerung, das hatte ich ja gesagt...