Das gesündeste Katzenfutter in Supermärkten?
Hi ihr,
ich habe meinem 7-jährigen Schatz immer Felix und Whiskas in die Schüssel geleert. Nun stellt sich heraus das dies ungesund ist?
Ich will die Ernährung jetzt umstellen und frage mich was für ihn das beste sei. Aus dem Internet kann ich leider nichts bestellen, denn meine Mutter will das sicher nicht und sei auf dauer sehr teuer.
Könntet ihr mir vielleicht Futter empfehlen oder mir sagen was ich bei kauf von Nass-Trockenfutter beachten sollte?
Lg
10 Antworten
Um ein Futter halbwegs beurteilen zu können, muss man lernen, wie man die Deklarationen zu lesen hat.
Ein Futter, dessen Zutatenliste sich in etwa so liest: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4% Lamm), Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralien, (Zucker) ..... das sollte man getrost vergessen.
Was "tierisch Nebenerzeugnisse" sind bzw. sein können, kannst du hier nachlesen: http://europa.eu/legislation_summaries/food_safety/animal_nutrition/f81001_de.htm (runterscrollen zum "Material der Kategorie 3").
Wenn ein Hersteller etwas Gutes in die Dose tut, dann darfst du davon ausgehen, dass er es auch draufschreibt. Bei der o.g. Deklaration weisst du nicht, was in der Dose ist - nicht, von welchem Tier das "Fleisch und die Nebenerzeugnisse" kommen (ausser eben den 4%), nicht, wie hoch der Anteil insgesamt ist und auch nicht, wie das Verhältnis von Fleisch zu tierischen Nebenproduktion aussieht. Du kannst es ganz einfach nicht nachvollziehen. Theoretisch kann der Haupt-Bestandteil Hühnerfüße, Federn und Nieren von irgendwas sein - die Deklaration sagt nichts darüber aus.
Ebenso weisst du nicht, welches Getreide und wieviel davon in der Dose ist. Getreide frisst eine Katze auf natürlichem Weg nur so viel , wie sich gerade im Mäusemagen befindet, wenn sie eine verschlingt......
Ein gutes Futter erkennst du daran, dass die Inhaltsstoffe so genau wie möglich deklariert sind ("tierische Nebenprodukte" sind nichts Schlimmes, solange es sich um einen nicht zu hohen Prozentsatz an Innereien handelt - aber wenn das so ist, dann schreibt es der Hersteller auch drauf!)
Schau mal, so ist zum Beispiel "Select Gold" aus dem Fressnapf deklariert:
Rindfleisch und Innereien vom Rind (65,5%), Rindfleischbrühe (31%), Seealgenmehl (1%), Flohsamen (1%), Preiselbeeren (1%), Fischöl (0,25%), Macadamia-Nussöl (0,25%).
Dazu kommen - wenn du dir das auf der website mal ansiehst - noch genaue Angaben zu den Mineralstoffen und Zusätzen.
DAS ist eine Entscheidungsgrundlage - hier kannst du entscheiden, ob das für deine Katze so ok ist (zum Beispiel ob der Phosphorgehalt bei nierenschwachen Katzen ok ist)
Was ich dir mit meinem Roman sagen möchte: Katzen fressen von Natur aus Mäuse und andere Kleintiere. Damit sind sie optimal versorgt (Fleisch, Innereien, Knochen, Fell als Ballaststoff.....usw) Ein gesundes Fertigfutter muss dem also so nahe wie möglich kommen (ganz erreichen wird es das natürlich nie). Wenn du diesen Vergleich vor Augen hast, dann wirst du schnell verstehen, warum es wichtig ist, die Inhaltsangaben der Dosen so gut wie möglich zu verstehen ;)
Wenn du umstellst, dann sei darauf gefasst, dass deine Katze das gar nicht so toll findet. Die wird wahrscheinlich lieber bei ihrem "Junkfood" bleiben ;) Umstellen kann man meist ganz gut, indem man zunächst eine ganz kleine Menge vom neuen Futter unters alte mischt. Wenn sie das frisst...Menge erhöhen. Immer ein bisschen mehr, bis irgendwann auch nur das neue gefressen wird. Das kann einige Zeit dauern, aber es lohnt sich, da Geduld zu haben. Also nicht gleich aufgeben :)
Beim Trockenfutter ist es im Prinzip das Gleiche: achte auf die Inhaltsstoffe. Sie sollte TroFu nur als kleinen Teil der gesamten Futtermenge bekommen, und am besten nimmst du ein getreidefreies oder ein getreidearmes. Auch das wirst du leider im Supermarkt nicht finden. Bin mir da nicht sicher, was Fressnapf führt, wahrscheinlich Orijen und/oder Acana.
Ungesund - so so und trotzdem ist die Katze schon 7 Jahre alt geworden. Futterumstellung könnte schwierig werden, denn Katzen sind sehr wählerisch und Gewohnheiten spielen auch eine Rolle. Kann dir deshalb keine Empfehlung geben, wirst du ausprobieren müssen, was deine Katze akzeptiert.
Woher hast Du die Information, dass Felix und Whiskas ungesund sind ? Würde mich sehr interessieren. Meine Katze ist fast 19 Jahre alt und hat das immer gefressen....
sieh dir die zutaten an... ein undefinierter anteil an getreide.. deine katze ist ein reiner fleischfresser, mit pflanzen aller alrt kann sie nichts anfangen
sie geben auch keinen fleischanteil an. anders gesagt, da ist vermutlich kein felisch drin, sondern nur tierischer abfall. sonst würden sies ja draufschreiben
da ist zu viel zucker drin. das ist nicht gut für die katze... klar fressen die das gerne... wir menschen essen ja auch gern schokolade und wissen, dass es eig nicht gut für uns ist ;)))
Googel das am besten, da findest du genug Infos. Hat mich auch tief getroffen ;-)
Also dass du schon mal nur Nassfutter fütterst, find ich gut. Trockenfutter ist für die Nieren nicht so gut.
Mit dem Supermarkt-Katzenfutter hab ich nicht so die guten Erfahrungen, meist liegt da der tatsächliche Fleischanteil bei gerade mal 7%....
Wenns ein wenig teurer sein darf und du deiner Katze was gutes tun willst, dann schau mal bei zooplus.de (gibts meistens auch Gutscheine) und such mal nach "Arnimonda Carny". Das ist nicht sehr viel teurer als Supermarkt-Katzenfutter, aber hat einen Fleischanteil von weit über 50%...
Da brauchst du erstens weniger davon, zweitens schmeckts deiner Katze 10x so gut und drittens stinkts auch nicht so, wie das vom Supermarkt.
Aber falls du umstellen würdest, solltest du das langsam machen und nicht auf einmal. Immer ein wenig mehr ins normale Futter beimischen, z.b. jeden Tag mit einem weiteren Löffel steigern. Wenn deine Katze Durchfall bekommt, wieder mehr vom alten Futter geben. Falls sich der Durchfall gar nicht legen sollte, dann hat die Katze eventuell eine Unverträglichkeit.
das mit der zannreinigung beim trofu ist ein werbegag der sich verselbstsändigt hat. nachegweisen werden konnte der nie.
einen anchgewisen zahnreinigenden efefkt hat rohes fleisch in größeren stücken. sodass die katze kauen muss.
meine katze hat damals nur nassfutter gegessen... beim tierarzt wurde dann festgestellt, dass die ne zahnfleischentzündung bekommen hat davon... gerade main coons sind da seh empfindlich... jetzt, wo die auch hochwertiges trockenfutter isst, hat sie keine probleme mehr.... also ich persönlich kann es anhand meiner katze nachweisen
was für ein Nassfutter hat sie denn bekommen? Möglicherweise war der Getreideanteil im Nassfutter recht hoch oder es war zuckerhaltig.....was würde durchaus erklären, warum Zahnbeläge entstehen.
Eine Ernährung mit einem hochwertigen, fleischreichen Nassfutter in Verbindung mit gelegentlicher Gabe von Rohfleisch wird ganz sicher keinen Zahnstein auslösen.
ein gesundes futter löst keine zahnentzündung aus. mit royal canin machst du nur deinem tierarzt eine freude. ordentliches fleisch wäre nicht nur für die zähne besser.
Das gesündeste Katzenfutter bereitet man selbst aus frischen Zutaten zu.
Ein Tier nur mit Dosen- und Trockenfutter zu füttern ist so, als ob man sich sein Leben lang nur von Erasco ernähren würde.
man sollte schon noch trockenfutter geben, da die katze sonst irgendwann eine zahnfleischentzündung bekommt. ich füttere meine katzen neben dem nassfutter noch mit trockenfutter von royal canin. da gibts für jede katze das richtige futter von und es ist viel gesünder als der ganze übliche kram, der zu nierenproblemen führen kann... animonda habe ich vom nassfutter her sehr schechte erfahrungen gemacht... da kam es schon mal vor, dass da ein knochensplitter im futter war. eine bekannte hat die gleiche erfahung machen müssen... außerdem szinkt das futter für meine katze... sie hat dran gerochen, hat den kopf schnell weggezogen und ist wieder gegangen... mit dem nassfutter von royal canin ist dies nicht passiert ;)