Darf man den Router Verlauf legal ansehen?

CatsEyes  29.08.2022, 06:26

Welcher Router soll denn das sein, der angeblich aufzeichnet. Heimrouter können üblicherweise gar nichts aufzeichnen.

MissyCooper 
Fragesteller
 29.08.2022, 23:50

Von der Telekom. Im Browser Router ID eingeben, sich einloggen und dort ist ein Button mit "Aufzeichnung beginnen" drauf. Die wird dann später abgespeichert

5 Antworten

Es gibt immer noch viele 0815 Online Chats oder ähnliches, wo der Server die Packets nicht verschlüsselt

Heisst dann doch, dass die verwendete Webseite schon nicht verschlüsselt und die darüber laufenden Daten ohnehin im Klartext zwischen Rechner und Server übertragen werden. Da können die Informationen an jeder beliebigen Stelle auf dieser Strecke gelesen werden.
Wer Webseiten oder Onlinedienste verwendet, die keine Verschlüsselung bei der Datenübertragung gewährleisten, der ist selbst schuld.

Seit längeren hat Telekom die Erweiterung im Router unter den Einstellungen, dass der Router sämtliche Packets(Ausgehende und Eingehende) aufzeichnet und diese dann als Datei abspeichert,

In welchen Routern soll das sein und was wird da tatsächlich protokolliert und abgespeichert?
Ein PacketSniffer im Router hätte - wenn da wirklich jedes Datenpaket protokolliert werden würde - je nach Internetnutzung mit dem verfügbaren internen Speicher gerade mal Platz für eine kurze Zeit und würde die Daten permanent selbst überschreiben.
Und in Telekom-Routern habe ich sowas bislang noch nie gesehen. In Cisco-Routern hingegen schon.


TechPech1984  29.08.2022, 10:41
Wer Webseiten oder Onlinedienste verwendet, die keine Verschlüsselung bei der Datenübertragung gewährleisten, der ist selbst schuld.

selber schuld ist er in unserem rechtssystem nicht . es ist dennoch verboten ohne ansage paket sniffing zu machen . bzw protokollierung . genauso wie man jemanden nicht einfach filmen kann .

mit ansage , kein problem , ohne ansage , ist es strafbar , weil es eine überwachung ist, es zu speichern .

1
Von Experte Culles bestätigt

Selbstverständlich wäre das legal, wenn es denn wirklich so funktionieren würde, wie du sagst. Es ist natürlich unmöglich, dass der Router über einen längeren Zeitraum wirklich alle übertragenen Datenpakete speichert, dafür verfügt so ein Ding einfach nicht über genug Speicherkapazität.

Dennoch kann man ja auch schon seit Jahrzehnten ganz legal sämtliche Verbindungen auf dem PC "mitschneiden" und dadurch natürlich auch die entsprechenden IPs auslesen. Da war noch nie etwas illegales dran.

Kannste ja ausmachen die Datei - solange die Daten lokal sind ist das ja erstmal eh nicht problematisch - kann ja keiner lesen.

Davon ab - überraschung - der Provider sieht ohnehin alles was du aufrufst und speichert das auch. (Vorratsdatenspeicherung) - Die Speichern also deine Daten auf ihren Servern sowieso 4-10 Wochen (jenachdem um welche Daten es sich handelt) - die sind nicht einfach so einsehbar - zumindest offiziel - brauchst schon einen Gerichtsbeschluss. Aber die Daten sind erstmal da. Da ist ne lokale Datei die das selbe tut dein geringeres Problem aus Datenschutzrechtlicher sicht.


TechPech1984  29.08.2022, 10:43

vorratsdatenspeicherung ist nicht aktiv . da irrst du .

1
Eromzak  30.08.2022, 02:05
@TechPech1984

Ja gut aber da gibts nen Ersatzgesetz für oder nicht? mag nen anmderen namen haben

0

Das macht das Betriebssystem schon seit langen. In der Index.Dat Datei werden alle Seitenaufrufe gespeichert.

Löschen kann man sie auch nicht so einfach. Man kann es nur vor dem Systemstart.

Das die Telekom Router Logdateien erstellen ist mir neu. Dann würde ich, falls es nicht abschaltbar ist, einfach einen anderen Router verwenden.

Telekom-Router zeichnen selber gar nichts auf. Man kann bei denen aber einen capture-Modus einschalten, wo dann auf einem Rechner per Wireshark z. B. mitgelesen, mitgeschnitten werden kann, was auf dem Router läuft.

Üblicherweise ist aber der allermeiste Datenverkehr nicht direkt lesbar, nur, welche Seiten aufgerufen werden.

Welche Chats usw. sind denn angeblich unverschlüsselt?


knutschzwiebel  29.08.2022, 08:28

Was hat dein "Capturemodus" denn bitte mit Wireshark zu tun? Das sind zwei komplett verschiedene Äpfel und Birnen. Wireshark funktioniert vollkommen unabhängig vom Router!?!?

1
CatsEyes  29.08.2022, 09:05
@knutschzwiebel

Der Router liefert im capture-Modus einen output, den man mit Wireshark lesen, analysieren kann. Der Router-output ist keine Textdatei oder sowas.

1
knutschzwiebel  29.08.2022, 09:07
@CatsEyes

Der Router ist vollkommen egal. Wireshark kann all das von dir beschriebene auch so.

1
knutschzwiebel  29.08.2022, 09:16
@CatsEyes

Vollkommener Unsinn ;) Hast du den Kontext überhaupt gelesen oder verstanden?

1
CatsEyes  29.08.2022, 09:17
@knutschzwiebel

Habe selber ne Fritzbox und den capture-Modus probiert. Was willst Du eigentlich?

2
ZaoDaDong  29.08.2022, 09:30
@knutschzwiebel

klar kann das wireshark auch so, aber eben nur für Netzwerkadapter, auf die WS zugreifen kann. Das auf nem Router zu installieren ist für die meisten wohl etwas schwierig, daher kann eine Fritzbox die Daten einfach weiterleiten, damit man die Daten easy auf nem Client auswerten kann.

2
CatsEyes  29.08.2022, 09:31
@knutschzwiebel

Gar nicht, es muss ein Rechner parallel laufen. Ich habe nirgends gesagt, dass der Router das selber speichert. Der liefert nur "life" die Daten.

2
TechPech1984  29.08.2022, 10:46

es ist nicht legal alle kommunikation zu speichern wenn die beteiligten davon nichts wissen . überwachung und speicherung von kommunikation ohne ansage ist immer verboten . also unterscheiden zwischen , "ich hab das allen gesagt", oder "ich habs mal einfach eingeschaltet" .

2
CatsEyes  29.08.2022, 11:27
@TechPech1984

Das stimmt natürlich, darum ging es mir ja in den Kommis nicht, nur um die Möglichkeiten. Dessen ungeachtet sieht man dank https usw. eh nicht viel. Und wenn auch noch verschlüsselte DNS-Abfragen nutzt, sieht man praktisch nichts.

1
MissyCooper 
Fragesteller
 29.08.2022, 23:49

Im Capture-Modus auf der Telekom Website vom Router, kann man den aufgezeichneten Verlauf der während des Modus aktiv ist, aufn PC abspeichern als Datei. Diese Datei kann man, wie du schon sagtest durch zb. Wireshark öffnen. Dabei ist die Datei aber nicht nur auf das Programm "Wireshark" begrenzt, kannst also mit mehreren Möglichkeiten bzw. verschiedenen Programmen diese Datei öffnen, wodurch du den Verlauf sehen kannst, der aufzeichnet wurde.

Die Aufzeichnung selbst läuft solange weiter, solange du im Browser den Tab offen hast mit den Router Einstellungen. Wird der geschlossen, wird die Datei dann automatisch dort abgespeichert und man kann sie herunterladen. Aber wie schon gesagt, lässt die sich nicht einfach so öffnen ohne Zusatzprogramme

0
CatsEyes  30.08.2022, 08:21
@MissyCooper

Na, so kenne ich das auch. Klar, Wireshark war nur ein Beispiel, es gibt auch andere Möglichkeiten. Aber das Aufzeichnen erfolgt dann letztlich auf dem Rechner, und man muss explizit den Capture-Modus starten.

Der Router hat eigentlich eh nur begrenzten Speicher, wird sicher nichts von alleine speichern.

Wer also "mitschnüffeln" will, muss "heimlich" einen Rechner parallel laufen lassen. Und: Heutzutage sieht man ganz sicher nicht viel dank https usw. Auch Chats sollten daher nicht sichtbar sein, sofern die Seite auch https nutzt.

Was man sehen könnte, zumindest bei üblichen Standardeinstellungen, sind die DNS-Abfragen, es könnten dann die aufgerufenen URLs angezeigt werden. Dem kann man auch vorbeugen, indem man verschlüsselte DNS-Abfragen nutzt.

Dann bleibt eigentlich kaum was zum "Schnüffeln" übrig... WhatsApp und "Konsorten" verschlüsseln bereits in der App, so dass auch da nichts zu sehen ist.

0