Darf der/die Briefträger/in für mich unterschreiben?
Hallo.
Meine Oma bestellt häufig Sachen im Katalog. Neulich kam ein Päckchen und sie hat noch schnell einen Stift mit raus genommen, um zu unterschreiben. Aber der/die Postbote/in hatte schon mit dem Namen meiner Oma unterschreiben.
Sie hat das Paket angenommen und ist jetzt sehr beunruhigt, denn wenn sie nicht zu Hause gewesen wäre, hätte der/die Überbringer/in das Paket einfach mitnehmen können und Oma hätte bezahlen müssen?
Geht das einfach so? Darf man als Briefträger/in mit dem Namen des Empfängers unterschreiben? Oder gibt es keinen Grund zur Sorge?
Wenn es nicht erlaubt ist, muss Oma den Vorfall irgendwo melden? Wo?
Danke im voraus. LG MiDaSch
5 Antworten
Wenn er tatsächlich mit dem Namen deiner Oma unterschrieben haben sollte, ginge das in den Bereich Urkundenfälschung, ggf. auch Betrug.
Vielleicht hat der Paketbote aber auch nur die Arbeitsanweisungen falsch verstanden. Bei den Deutschkenntnissen des eingesetzten Personals durchs möglich.
Wendet euch an den Paketdienst und meldet den Vorfall. Dann können die das Prüfen. Die Pol würde ich hier nicht belästigen.
Aber der/die Postbote/in hatte schon mit dem Namen meiner Oma unterschreiben.
Nein, der Zusteller hat mit seinem eigenen Namen die Auslieferung dokumentiert. Momentan ist es eine übliche Methode um den direkten Kontakt zu minimieren.
Nachfolgend nachzulesen:
Vielleicht weil es mir meine Oma erzählt hat?
Das ist schon richtig, aber hier auf dem Land interessiert das eigentlich niemanden.
Ist so üblich.Wenn dann läuft doch sowie so alles digital. Ich kann mich noch errinnern. Da hab ich mit einem speziellen Stift auf seinen Erfassungsgerät unterschrieben. Ansonsten wegen Corona ist das nicht mehr üblich. Hermes übrigens legt die Pakete einfach vor die Haustür ab ohne zu klingeln. Wenn man da nicht da ist hat man Pech gehabt wenns wegkommt das Paket.
Der Überbringer darf in keinem Fall unterschreiben. Du solltest das melden und die Paketnummer angeben. Mit der kann die Firma ermitteln, wer das Paket geliefert und unterschrieben hat.
Unterschreiben darf nur, wer das Paket entgegen nimmt.
Das bringt ihm möglicherweise die fristlose Kündigung.
Ich glaube wegen COVID-19 muss niemand mehr unterschreiben. Hatte ich schon öfter.
Hat er ja nicht, er hat den Namen meiner Oma verwendet, nicht seinen Namen.