Darf der Lehrer mich benoten wie er will?
Hey,
ich habe in einer Religionsarbeit 5 Punkte geschrieben (entspricht einer Schulnote 4). Ja ich weiß, dass Religion eig. unnötig als Schulfach ist, aber es verringert trotzdem meinen Gesamtschnitt.
Ich weiß nicht wie das passieren konnte, hat mir nur ein Kumpel berichtet. Die Arbeit habe ich noch nicht gesehen (war der Überzeugung, dass ich mind. eine Schulnote 2 schaffen werde)... nun ja, egal.
Jetzt stehe ich aber auf 12 Punkten (2+) im mündlichen und habe 5 Punkte (4) geschrieben. Der Lehrer will mir dafür aber 8 Punkte geben, also bewertet er nach 50:50. Darf er das?
Da Religion doch ein Nebenfach ist und wir eine Arbeit im Halbjahr schreiben muss er doch eigentlich 70:30 bewerten, oder?
Ich werde mir natürlich noch mal die Arbeit genau anschauen, vielleicht gefällt dem Lehrer ja meine Meinung nicht? ;)
Das eigentliche Problem ist, dass ich im Abschlussjahr bin und ich einen guten Durchschnitt erreichen möchte. Ich gehe zwar nach der Schule studieren und brauche keinen NC für meine Studienrichtung, aber ich mache das für mich selber.
6 Antworten
Hallo, ja 50:50 ist üblich in der Oberstufe. Aber frage doch einfach deinen Lehrer nach den Bewertungsmaßstab. Normalerweise muss er das am Anfang des Schuljahres mitteilen.
Das entscheidet im Übrigen nicht dein Lehrer einfach so, sondern die Fachkonferenz Religion.
Es geht bei Bewertungen solcher Klausuren nicht darum, ob dem Lehrer deine Meinung gefällt oder nicht, du musst die richtig und sinnvoll begründen. Das ist im Grunde das gleiche Bewertungsverfahren, wie in Geschichte etc.
Wenn du mit deiner Note nicht einverstanden bist, bitte um Begründung.
Er muss so gewichten wie die Schule es vorgibt.
Gibt die Schule nichts vor, dann wird er es wohl alleine entscheiden.
Frag deinen Klassenlehrer doch mal wie oder ob es bei euch solche vorgeschriebenen Gewichtungen gibt
Und das kann der Klassenlehrer dem Schüler nicht mitteilen oder wieso Nein? und dann gleich noch in Großbuchstaben? Ein bisschen Spielraum gibts immer aber nicht so das die Bewertung 50:50 geht wenn 70:30 vorgeschrieben ist..
NEIN !!! Er muss so gewichten, wie es das Fach-Curriculum im Kapitel "Leistungsbewertung" vorgibt, wobei ein wenig "Spielraum" immer möglich ist !
pk
Der Lehrer muss weder 70:30 noch 50:50 bewerten. Er kann die Gewichtung so festlegen, wie er sie für sinnvoll hält.
Natürlich darf er das
Bei uns wurden Klausuren und normale Arbeiten in der Oberstufe immer 50:50 gezählt.