BWL weiterstudieren oder Traum verfolgen?
Tja, mich plagt der Gedanke leider nicht zum ersten mal. Während ich im ersten Semester noch relativ motiviert war, trotz mehrfacher Überlegung doch abzubrechen, habe ich im zweiten Semester richtig nachgelassen und bin kaum noch zu Vorlesungen gegangen und bin wieder tief in eine Depressionsphase reingerutscht.
Wie dem auch sei, hab ich es trotzdem geschafft 1,0en und 1,7er zu schreiben. Einige Module muss ich nun allerdings ganz nachholen, weil ich einfach irgendwann gar nicht mehr hingegangen bin und den Stoff somit auch nicht drauf habe. Also der bevorstehende Leistungsnachweis für das Bafög-Center wird mir wahrscheinlich nicht gelingen, weil ich jetzt im dritten Semester auch mehrere Module nicht belege, um eben die vom 2. Semester nachzuholen.
Das soll aber auch gar nicht Thema der Frage sein, obwohl die Finanzlage meine Entscheidung natürlich auch beeinflusst. Das Ding ist, mein Traumstudium würde ich nur als Fernstudium belegen können, weil mein Abischnitt für den sehr hohen NC nicht ausreichen würde. Klartext, ich müsste 300-400 Euro im Monat draufzahlen. Der einzige Vorteil ist, dass meine Depressionen mein Studium dadurch weniger belasten würden, weil ich zeitlich flexibel wäre und nicht meiner sozialen Ängste gestellt werden würde.
Allerdings sind die Karriechancen von meinem Traumstudium nicht so prickelnd und aussichtsreich wie die von BWL. Auch das durchschnittliche Gehalt läge weit drunter. Und dennoch sind das die einzigen Hauptargumente, die dagegen sprechen. Es ist langsam wirklich belastend in jeder BWL-Veranstaltung zu sitzen und über den Abbruch zu grübeln.
Nun meine Frage an euch, was würdet ihr an meiner Stelle machen? Trotz guter Noten und Zurechtfinden in BWL, ohne Garantie, dass das "Traumstudium" dann auch wirklich der Traum ist, abbrechen oder weitermachen, weil es ja nur 4-6 Jahre sind und dann der Job vielleicht doch mehr Spaß macht und man seine finanzielle Lage auch nicht bereuen muss.
MfG
15 Stimmen
6 Antworten
Gut ist man nur in einem Bereich, der einem Spaß macht. Es klingt nicht so, als ob Dir BWL Spaß machen würde. Daher würdest Du wahrscheinlich als kleiner Buchhalter enden.
Wenn Du ein "Traumstudium" hast, dann wirst Du darin auch glänzen und in der Folge durch Qualität überzeugen. Das bringt weit mehr.
Wäre mal interessant gewesen, was Dein "Traumstudium" denn ist.
- Was ist das für ein Traumstudium? "Millionär werden in 7 Semestern"? XD
- Was verbindest du mit BWL? Also welche Jobs? Welche Interessen verknüpfst du mit BWL? BWL ist ja ein interdisziplinäres Studium. Man stellt sich relativ breit auf.
- Was willst du denn später mal werden?
- Wenn du so gute Noten schreibst, wieso ziehste das jetzt nicht einfach durch? ich kenn jemanden, der hat das Grundstudium in 2 Semestern durchgezogen XDDDDDDD ^^ obwohl er weder Bock auf die HS hatte, noch auf das Studium.
- Eine Bekannte hat das Studium abgebrochen, um Zahnmedizin in Berlin zu studieren.
- Das kannst letztlich nur "du" entscheiden
- Wie alt bist du?
Ernärhungswissenschaften, wäre an Marketingmanagement interessiert, in 2 Semestern schaffe ich meine Regelstudienzeit von 8 Semester sicherlich nicht, so begabt bin ich leider nicht und bringe keinerlei Vorkenntnisse mit ^^', 19 fast 20
Und was beinhaltet der Studiengang? Gib mir mal n bisl Input. Ich werde danach jetzt definitiv nicht googlen. Du musst mir so viele Informationen geben damit ich da was mit anfangen kann.
@lalelu3000 Warum ist das für dich relevant? Ist eben eine ganz andere Richtung als BWL, viel naturwissenschaftlicher, werde dir jetzt sicherlich nicht alle Inhalte aufzählen lol
Warum? weil ich dir aufzeigen möchte, dass du mit einem BWL-Studium ggf. jobtechnisch in die Richtung gehen kannst , die dir das spezifischere TRAUM-Studium mehr oder weniger schon vorgibt... Sei es durch die Wahl deiner Ergänzungsfächer, deiner Schwerpunkte (an welcher Uni oder Hochschule auch immer du sie belegen willst), deiner Hausarbeitsthemen, deiner Bachelor-Thesis, deines Praktikas im Praxissemester.. sei es durch die Wahl eines möglichen Arbeitgebers nach dem Studium oder/und die Wahl eines möglichen Masterstudiengangs.. etc.. etc. etc etc. pp.
durch einen Nebenjob.. durch andere Praktika.. durch selbstständiges Fortbilden und Einlesen in spezifische Themen während, vor nach einem Studium, Praktikum, Job.. etc. etc etc. pp
Danke, liebe Antwort, mir ist bewusst, dass man mit BWL viel machen kann, das stand nie außer Frage. Nur das Studium an sich zieht sich schon so super lange und naja, vielleicht sollte ich wirklich einfach durchhalten.
sooo superlang? digga, ich kenn nen informatikstudent, der im 21. semester ist... das ist superlang... 2 semester sind n witz.. ggf. kommts dir halt superlang vor, weil du mit dem bwl-studium ansich erstmal noch nichts praktisches verbinden kannst und dir das zu viel graue theorie ist..
Erst nach Alternativen erkundigen, dann entscheiden.
Du hast im Fernstudium meist die Möglichkeit auf einen kostenlosen Probemonat, insofern könntest du in dein Traumstudium schon mal reinschnuppern und prüfen, ob es wirklich soooo toll ist.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es keinen Sinn macht, Dinge durchzuziehen, die unangenehm sind. Was sich falsch anfühlt, kann nie richtig werden. Außerdem ist beim Job das Geld nicht das wichtigste. Eine gute Atmosphäre und eine sinnvolle Aufgabe sind unbezahlbar. Zumal BWL total überlaufen ist und dir niemand garantieren kann, ob das Geld weiterhin so gut fließt.
Du musst auch bedenken, dass du eine ganze Weile in dem Feld bleiben musst, wenn's dumm läuft. Erkundige dich doch mal beim Bafög-Amt oder dem Fernstudienanbieter, ob auch für dein Traumstudium eine Förderung möglich ist.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Viel Glück!
ich studiere auch bwl und habe schon über einen abbruch nachgedacht, da ich im gegensatz zu dir ziemlich schlecht bin (speziell in mathe) und ich einfach keine motivation mehr habe. ich werde jetzt zu wirtschaftsrecht wechseln. da hast du wirtschaft dabei und (kannst im besten fall deine schon absolvierten kurse anrechnen lassen) natürlich den gesetzlichen teil. nach diesem studium kannst du wirklich viel geld verdienen. entweder als steuerberater oder in einem unternehmen in der rechts oder finanzabteilung. du musst entscheiden und wissen was für dich gut ist. setz dich einfach mal hin und erkundige dich und dann wirds dir viel besser gehen, denn ich war auch in einem depressiven loch und jetzt gehts mir aber hundert mal besser :=)
Job dauert 50 Jahre, Studium is schnell vorbei. Du kannst dich ja beruflich in eine entsprechende Richtung orientieren oder das als Hobby verfolgen.
Viele Traumstudiengänge führen halt auch in frustrierende Jobs.
Studier doch neben dem Beruf dein Traumstudium später.
Wichtig ist bei dir auch Alter und Geschlecht.
Ich bin sehr konservativ, meine Lebenserfahrung lehrt mich aber, dass für 95 % der Frauen eine Familiengründung vor 35 das Hauptlebensziel ist. Daher musst du schauen, bei welchem Beruf du später mal in Teilzeit arbeiten kannst bzw. unkompliziert nach einer Schwangerschaft wieder einsteigen kannst.
Wenn du sehr hübsch bist, kannste natürlich auch Hausfrau werden. Ist aber riskant und nur bei einem älteren Mann, der wirklich sehr gut verdient empfehlenswert.
Ansonsten gilt mein Rat aus der Antwort. Du lebst nur einmal, aber alles für ein Studium opfern macht nur sinn, wenn dich das Traumstudium auch in eine Position bringt, die dir ebenfalls traumhaft erscheint. Sonst ist es halt ein schlechter Deal, 5 Jahre zufrieden (Studium) gegen 40-50 Jahre zufrieden (Job) zu tauschen.
Nach Betrachten deines Profils, scheint es mir fast so als würdest du auf diesem Wege versuchen eine junge Frau auf gutefrage.net zu finden, die du schwängern kannst lmao
Nönö, sowas hab ich schon mal gemacht. Junge Frauen suche ich natürlich regelmäßig, doch geht sowas in der Realität mit genügend Selbstbewusstsein leicht von der Hand.
Ich bin sicher kein netter Kerl aber grundehrlich.
Hab ich unten schon einmal beantwortet. Ernährungswissenschaften :)