Bringen Kopfhörer mit 40khz überhaupt was?
(Bin 15 Jahre alt)
laut diesem Bild hier, höre ich ca nur bis 22khz.
Was wäre dann der Sinn bei Kopfhörern, 40khz zu haben?
5 Antworten
40khz hört tatsächlich keiner aber es sind Pegelabfälle bei den Angaben erlaubt. Von 20-40KHz ist ausserdem nur 1 Oktave! So eine Angabe kann durchaus ein Hinweis darauf sein, dass das Ding linearer und sauberer bis an die obere Hörgrenze spielt. Muss es aber nicht.
Das Argument mit Unternehmen ist Schmu, denn das Signal reicht in der Regel bis maximal 20kHz.
Welche Kopfhörer haben denn 40k Hz? Meine Sennheiser haben 22k Hz oder so.
Mein eines Sennheiser modell spielt auch bis 21/22khz, meine offenen vom selben Hersteller können fast bis zu 40khz abspielen.
Das hast Du richtig erkannt. Das menschliche Ohr hört in etwa bis 20 Khz, wobei die Frequenz mit zunehmendem Alter abnimmt.
Insofern sind Kopfhörer für 40 kHz ein Werbegag.
Günter
Vielleicht hört dann der Hund oder die Katze mit
Oder:
"1. Wenn eine Box 40 kHz kann, dann kann sie die hörbaren 15-20 um so besser, auflösender, linearer.....
2. Die hohen Frequenzen (>20 kHz) beinflussen (Interferenzen) die hörbaren Frequenzen und tragen somit zum besseren, seidigeren, natürlicheren....Klang
"
Gibt heutzutage ja USB-Sticks, CDs sind altmodisch. Sage ja auch nicht, Fernseher müssen kein 4K können, weil die DVDs nur eine Auflösung von 720×480 Pixel haben.
Sie verkaufen sich besser, denke ich mal.
Also meinst du, dass Kopfhörer mit ca 40Khz bessere Töne im 20Khz Bereich z.B. Besser abspielen können?