Wirtschaftliche Lage / Konjunktur / Inflation

Subventionsabbau im Energiesektor, Sanktionen, Inflationsbekämpfung etc.

...zur Antwort
Obwohl das ja gar nicht stimmt.

Quelle?

Wie kommt das auch das ausgerechnet so viele Deutsche schlecht bis gar nicht politisch informiert sind

Quelle?

alles glauben was Rechtspopulisten im Netz gegen die Regierung an Fake-News verbreiten?

Quelle?

Ist das nicht irgendwie komplett falsch, auf Grund von Desinformationen gegen jemanden negativ eingestellt zu sein?

Umfragewerte sind doch keine Desinformation und das "Image" ist abhängig von politischen Entscheidungen, die individuell unterschiedlich bewertet werden.

...zur Antwort

Je nach Ladesäule vergleichbar mit den Materialien, die für eine Haushaltssteckdose benötigt werden oder der Batterien mehrerer Elektroautos.

https://meenergy.earth/magazin/pufferspeicher-ladestation

...zur Antwort
Nein
Der menschengemachte Klimawandel tötet letztendlich viele Millionen Menschen und wird uns wesentlich mehr kosten als Pandemie und Krieg zusammen .

Und das wäre eine Relativierung

https://www.spaywall.com/search/https://www.zeit.de/2019/48/extinction-rebellion-roger-hallam-klimaaktivist/seite-2

...zur Antwort

https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-App-Check-49-Euro-Ticket-kaufen-Mit-diesen-Apps-funktioniert-es-35664471.html

...zur Antwort
Gar nichts, CO2-Steuer gehört vorübergehend ausgesetzt

Aufgrund des Kriegs in der Ukraine

...zur Antwort
Nein
Nazism is a form of fascism, with disdain for liberal democracy and the parliamentary system. It incorporates a dictatorship, fervent antisemitism, anti-communism, anti-Slavism, scientific racism, white supremacy, social Darwinism and the use of eugenics into its creed.

https://en.wikipedia.org/wiki/Nazism

Wäre sinnvoller, bei der Frage zwischen "Ist die afd eine nazi Partei?" und "Ist es für euch gerechtfertigt, die afd als nazi Partei zu bezeichnen?" zu unterscheiden.

...zur Antwort

Linux über USB booten, dann

mount /dev/sda[x] /mnt
mount --rbind /sys /mnt/sys
mount --rbind /dev /mnt/dev
mount --make-rslave /mnt/sys
mount --make-rslave /mnt/dev
mount -t proc /proc /mnt/proc
chroot /mnt /bin/bash
. /etc/profile
env-update
mount /dev/sda[x] /boot/efi

Je nach Linux-Distribution (Gentoo; mkinitcpio für Arch Linux)

grub-mkconfig /boot

Danach sollte der Eintrag zum Linux Kernel im grub Bootmenü angezeigt werden.

Alternativ Linux neu installieren.

...zur Antwort