Wieso regen mich langsam laufende Menschen auf?

23 Antworten

Hey,

sehr gute Frage, stelle ich mir auch immer. Wenn jemand "watschelt wie eine Ente" finde ich das weniger schlimm, manchmal geht es wenn es sehr voll ist nicht anders (wenn man zwischen vielen menschen eingeklemmt ist kann man ja nicht normal laufen) oder die Person läuft halt so.

Aber es gibt schon unfassbar rücksichtloses Verhalten in Menschenmassen. Dazu gehören das von dir beschriebene Plötzliche Stehenbleiben, mitten im Weg stehen, nebeneinander mit mehreren Kinderwägen laufen und den Weg komplett versperren etc.

Da rege ich mich dann auch immer echt auf und spreche das Lautstark an.

LG

Man kann diese Leute durch drängeln oder "ausversehen" auf die Füsse trampeln dazu motivieren in einer angemessenen Geschwindigkeit zu laufen. Auch fragen ob sie gerade einen Geschwindigkeitsrausch oder Adrenalinschub haben sind nützlich. Wenn jemand nicht ausweichen will kann man einfach stehen bleiben und so die Person dazu bewegen auszuweichen, oder man lässt es halt auf einen Zusammenstoss ankommen. Da es immer mehr Menschen gibt wird das in Zukunft auch nicht besser werden


ScarletWitch1  13.07.2025, 13:32

Was ist denn eine angemessenen Geschwindigkeit? Jemand der lange Beine hat kann schneller gehen als jemand mit kurzen Beinen. Junge gehen schneller als alte und wenn jemand Gesundheitlich angeschlagen ist kann man auch nicht "rasen".

Sowas wie drängeln oder "ausversehen" auf die Füsse trampeln ist mehr als unsozial. Da macht es nicht besser. Ist dann sicher ein tolles Gefühl eine Person anzurempeln die an der Hüfte eine OP hatte oder bis vor kurzem den Fuß/das Bein verletzt hatte. Sowas sieht man oft niemanden an und da sollte man Rücksicht nehmen. Man kann die Leute auch bitten zur Seite zu gehen das tut niemanden weh und könnte der anderen Person bewusst machen das man lieber auf der Seite geht damit andere vorbei können. Und man selber erkennt das nicht alle schnell gehen können und man auch mal zur xSeite gehen kann um an die Person vorbeizuegehen.

Ich finde das einfach nur egoistisch und emphatielos.

Ich verstehe zwar was du meinst, weil ich selbst auch es nicht mag, wenn ich in Menschenmengen hinter Leuten herlaufen muss und ausweichen muss.

Aber du merkst schon dass du hier gerade mit zweierlei Maß misst oder?

Offensichtlich fehlt dir die Empathie für andere Menschen und dein eigenes Problem wird dir offenbar gar nicht bewusst.

Ich vermute mal du bist ein sehr ungeduldiger Mensch wie ich auch), da muss man leider lernen mit anderen umzugehen oder eben diesen Situationen aus dem Weg zu gehen.

Wie gesagt, ich selbst mag es auch nicht in großen Menschenmengen mich zu bewegen, aus den von dir genannten Gründen und deshalb gehe ich diesen Menschenmengen auf dem Weg.

Denn du kannst andere Menschen nicht ändern sondern nur dich selbst und Dinge die man nicht ändern kann den kann man nur aus dem Weg gehen.

Also versuche dich nicht an solchen Sachen aufzureiben, es zerrt nur an deinen eigenen Nerven und das tut dir nicht gut. Egal wie sehr du dich über andere dann aufregst, es wird die Situation nicht ändern es wird nur deine eigene Stimmung und Gefühlswelt beeinträchtigen und das Massiv.

Du solltest besser auf dem Land leben, wenn du solche Probleme damit hast.

Dass etliche Menschen nicht zackig laufen, liegt nicht daran, dass sie "asozial" sind. Sondern es liegen oft handfeste Gesundheitsprobleme vor, z.B. mit Durchblutung oder Muskelabbau.

Solche Leute können durchaus nerven, aber nur wenn sie einen Einkaufswagen oder Kinderwagen dabei haben oder zu fünft nebeneinander laufen, also gleich alles blockieren. Bei normalen Fußgängern kann man einfach dran vorbei gehen. Der Weg hat meist genug Platz.

Bei im Weg stehenden Einkaufswägen und ähnlichem drücke ich mich mittlerweile einfach durch oder schiebe den Wagen ein Stück zur Seite. Meist merken die Leute dann schon, dass sie im Weg stehen.

Bei den Leuten, die nicht richtig ausweichen können oder sogar direkt auf einen zu laufen (weil man z. B. ein Handy in der Hand hat und sie meinen, dann sieht man nichts), habe ich auch eine Taktik. Ich bleibe wenige Meter vor dem Zusammenstoß stehen und sehe denjenigen an. Dann weicht er selbstständig aus, weil es sonst blöd wirkt.