Braucht ihr zu jeder Mahlzeit Fleisch?
Diese Frage richtet sich natürlich nur an Leute, die Fleisch essen.
Ich esse selbst Fleisch, aber halt nicht täglich. Aber ich sehe bei Essensfotos oder Rezepten, ob jetzt vegan oder vegetarisch, oft Kommentare wie "Wo ist das Fleisch?" oder "Davon wirst du doch nicht satt!"
Also, auch bei Dingen wie Pasta mit Pesto, Gemüseaufläufen mit ner Menge Käse, Nudeln mit Käsesauce und anderen richtig herzhaften Speisen, nicht bei leichten Salaten und so.
Wie seht ihr das so? Ist für euch ein Mittagessen oder Abendessen ohne Fleisch nicht "vollständig", oder kommt ihr auch ohne Fleisch zu jeder Mahlzeit aus?
19 Antworten
Also ich esse wenig Fleisch und habe vor vegetarisch zu werden, weil es nur Vorteile hat: Für die eigene Gesundheit, die Gesellschaft (im Sinne des Klimawandels und für die Tiere. Vor allem wenn es so guten Fleisch Ersatz gibt der es ganz einfach macht vegetarisch/vegan zu werden bzw. Auf Fleisch zu verzichten, da z.B Rindfleisch viel belastender für die Umwelt ist [: Grund ist die Menge an Futter fürs Tier -> Platz für den Anbau; und den Platz den das Rind einnimmt (im Verhältnis zur Menge des Fleisches dann sehr belastend)] meist wird für den Anbau von Kraftfutter für Tiere Regenwald gefällt. Und wenn jetzt jemand sagt "aber das Fleisch wird doch trotzdem verkauft", stimmt das, aber wer schon mal von Angebot und Nachfrage gehört hat weiß, dass jeder einzelne der die Fleischindustrie nicht unterstützt zählt, um einen Ernährung-Umschwung hinzubekommen und für die Erhaltung unseres Planetens. Danke
Nein, wenn kein Fleisch dabei ist nehm ich eben Fisch oder Geflügel. Manchmal auch Speck.
Jede Mahlzeit braucht 1 handtellergroße Portion Protein in Form von Fleisch o.ä.
Unser Bekannter ist tatsächlich jeden Tag Fleisch. Er sieht jetzt nicht ungesund aus. ;-) Wir essen gerne gute Fleischgerichte. Allerdings sind bei uns zuhause die Mahlzeiten sehr viel abwechslungsreicher. Jeden Tag Fleisch fände ich auf Dauer langweilig und ehrlich gesagt auch zu teuer.
Nein, das wäre ja schlimm. Ich kenne kaum wen, der zu jeder Mahlzeit Fleisch isst, das ist ja auch ziemlich ungesund. Allerdings ist es für mich in der Mensa die Norm, dass ein Gericht aus einem Teil Fleisch und einem Teil Beilage in Form von Teigwaren oder Gemüse besteht. Das ist wohl auch einfach etwas Gewohnheitssache, wie man sich ein prototypisches Mittagessen vorstellt.
Ich esse weder morgens Bacon noch Abends immer Schinkenbrote. Zuhause auch mittags gerne sowas wie Nudeln mit Pesto.
Ein bisschen Fleisch muss aber irgendwie schon sein. Ein Sandwich nur mit Käse ist für mich kein richtiges Sandwich, genauso wie ein Burger kein Burger und ein Döner kein Döner mehr ist.
Ich würde sicherlich vollständig ohne auskommen, aber nur sehr ungerne. Dass Fleisch satt macht ist natürlich wahr, aber es hindert ja auch niemand einen daran, einfach etwas mehr zu schöpfen, wenn der Nährwert abnimmt, deswegen verstehe ich den Punkt überhaupt nicht.
Neeee das braucht man doch nicht jeden Tag^^