Bluescreens seit Upgrade von r5 3600 zu r9 5900x?
Was ist das Problem:
Ich wollte meine CPU upgraden von r5 3600 zur r9 5900x.
Was laut meinem Mainboard Handbuch von dem b450 steel legend auch Kompatibel ist, wen das BIOS über der Version 3.70 ist.
Daher musste ich nur das BIOS updaten, was ich auch gemacht habe auf die Version 4.70.
Alles ging mit der alten CPU so hab ich die neu installiert und Windows Neu installiert doch gleich nach dem ersten Start Bluescreen und WHEA error
Jetzt bekomme ich aber ständig Bluescreen teilweise beim starten teilweise wen ich 3min drin bin, länger als 4min hab ich es nie geschaft.
Da hab ich online nach diesem WHEA error gesucht und gelernt das R9 sehr streng bei den RAM ist.
Ein MemTest86 wurde vorgeschlagen, den ich gemacht habe und nach ca 2h kamen bei 2. durchlauf ein test8 Fehler, dann noch einer, dann stand fail!
also hab ich kurz und knapp neue RAMs die nun auch ohne Fehler durch den MemTest86 laufen
jedoch kein unterschied sobald er bootet Bluescreen manchmal kommt er ganz in Windows rein aber nach paar min wider Bluescreen WHEA
im ereignisanzeige kommt Fehler 41 Power-kernel
Wen ich alte CPU wider rein tu geht alles Fehler frei
XMP ist AN
Cmos clear hab ich mehrmals schon gemacht
Memtest86 keine Fehler seit den neuem RAM
Mein pc:
Mainboard : Asrock b450 Steel legend
CPU: R5 3600
RAM: G.SKILL Trident z RGB (2 x 16GB, 3200 MHz, DDR4-RAM, DIMM) (die alten hatten fehler, die sind neu und fehlerfrei)
PSU: Be Quiet, power 10, 750 Watt
GPU: RTX 3060 12gb
Speicher: M.2 970 Evo 1TB and/or 512gb SSD
ist die CPU hin? die ist eig neu
wär froh um Tipps
Habe dies gerade in hwinfo gesehen? kann das was sein?
sry das war ja minimum hab falsch geschaut (hwinfo foto oben)
hmm doch nicht so gut
@Delld630 wegem kühlung ^^
find keine VRM temp hmm
Neue Bilder @Delld630
2 Antworten
Was sagt denn die Gigabyte Software welche Revision vom Mainboard du hast?
Also ich war neugierig und hab bei meinem auch ein BIOS Update gemacht, musste auch probieren, die neuste Version hat bei mir auch nicht funktioniert, sondern die darunter. Da gibt es scheinbar kleine Unterschiede bei der Prüfnummer
Dann bin ich mit meinem Latein auch so langsam am Ende. Eventuell noch ob der USB Stick im richtigen Format formatiert ist? Ich formatiere den immer in fat32. Dann das BIOS downloaden, den zip Ordner entpacken, diesen öffnen und dann die BIOS Datei auf den USB Stick ziehen. Die Methode mach ich wenn es über das GCC nicht funktioniert, dort hat man ja auch die Möglichkeit entweder vom Server ein Update zu machen oder die BIOS Datei downloaden und dann über die GCC zu installieren. Das funktioniert bei mir aber auch nicht immer
Vielleicht bin ich heute abend schlauer. Ich Bau gerade für meinen Sohn einen PC und hab ihm auch das Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2 bestellt. Ist zwar mit WLAN, Unterschied sollte aber nicht groß sein. Dieses hat auch Rev.1.5
Werde, wenn der PC heute zusammen gebaut ist mal ans BIOS ran gehen, eventuell finde ich da ne Lösung. Ist immer alles etwas einfacher wenn man das Gerät vor sich stehen hat 🙈
wo siehst du das in GCC? auf dem Mainboard steht in der ecke rev 1.5, und cpu z
Chipset: AMD RYZEN SOC ----REV 00
Southbridge: AMD B550 ----REV 51
Ja so ein 5900x nimmt die vrm's schon mal gerne in die Mangel.
Starte mal (wenn du soweit kommst) einen CPU Benchmark. Zb Prime 95 und schau mittels hwinfo auf die Temperaturen des Boards (vrm). Ich denke die überhitzen und schalten ab. Aber wäre nur ein Verdacht.
Lg
Irgendwie hab ich keine vrm temp anzeige, gibts da ein anderen weg die zu messen? (hwinfo bild oben)
Wäre jetzt auch meine Vermutung. Der 5900x kann schon anspruchsvoll sein wenn er will. Hab ihn selbst auch
den stock von r5 da die ja keinen mehr mitgeben ab r9, mein Case ist aber offen auf beiden Seiten ein großer tisch Ventilator davor ca 20cm abstand Hitze war bisher nie das Problem in dem Case kann evtl en foto add oben das du ein bild davon hast wie es ausschaut
Vermutlich liegt auch da das Problem. Der Stock vom Ryzen 5 3600 ist viel zu schwach für den Ryzen 9 5900x. Der hat meine nicht ne TDP von 65 Watt, da ist der Ryzen 9 locker drüber. Selbst mein BeQuiet Dark Rock slim hatte schon zu kämpfen den Ryzen 9 5900x kühl zu halten und hab mir dann eine stärkere Kühl Lösung zugelegt. Wenn der Ryzen 9 5900x nicht begrenzt wird zieht er locker bis zu 180 Watt.
Da bringt vermutlich auch ein offenes Case mit Ventilator nicht sehr viel, da der R9 wirklich heiß werden kann wenn er will. Wenn dazu die VRMs noch zu heiß werden hast du nen Jackpot
Hat einen Grund warum AMD bei der CPU keinen Kühler mit dazu legt, weil die Hauseigenen zu schwach für ihn sind
Die LED kannst du beruhigt laufen lassen, was die an Wärme produzieren ist nicht nennenswert. Aber auf dem Bild erkennt man leider nicht viel, ist bisschen dunkel. Was für ein Gehäuse hast du?
Nebenbei ist der AMD Kühler ein Top Blower, also pustet er quasi die warme Luft über das Mainboard, was die VRMs auch nicht wirklich kühlt. Ein guter Tower Kühler oder eine mindestens 240er AIO wäre die bessere Lösung. Ein guter Noctua oder ein BeQuiet Dark Rock 4 (Pro) würden ihn gut kühlen können. Zum Beispiel. Oder eben eine AIO. Arctic liquid Freezer ll zum Beispiel ist relativ günstig aber sehr gut.
Ja das würd ich verstehen wen ich Bluescreens bekommen würde wen ich ein game starte oder ein last Test wie prime start aber nicht beim booten.
Mir ist beim Mainboard hinten so fett flecken da wo die VRM auf der andern seite liegen aufgefallen. Nach google kam das raus
zitat:
Ist ein Silikonöl welches vermutlich aus dem Wärmeleitpad unter dem Kühler der VRMs ausgelaufen ist.
Jemand hatte Bilder drin die genau so aussah wie bei mir, jedoch wen was ausläuft denk ich mir fehlt da was, weil es ist ja ausgelaufen, also fehlt Kühlung?
ich teste nach der Arbeit nochmal und schau vrams temps an wie @Usj89 oben erwähnt hat.
Danke viel mal für eure tolle Hilfe!
stimmt ganz vergessen da drehen die lüfter meist auch auf (bei mir zwar nich).
ich hab in hwinfo kein vrm tmp hast du irgend eine idee wie ich die bekomme??
Der Dark Rock 4 kühler ist unterwegs der soll ja bis 200w TDP gehen.
Ich hab mal ein linustechtipp video oder so gesehen wo RBGs an rams gut was ausgemacht haben, am mainboard weiss ich nicht daher dacht ich einfach aus damit.
Eigentlich sollte die VRM tmp in der Auflistung von deinem Mainboard mit drin stehen, also in dem Bereich mit Hauptplatine etc.
Der Dark Rock 4 sollte den Ryzen 9 doch ganz gut bändigen können. Mein Dark Rock slim hat es sonst auch gut hinbekommen, außer in sehr CPU lastigen spielen oder Benchmark.
Etwas Wärme bestimmt, aber dann müsste so gut wie jeder PC mit RGB Beleuchtung ja heiß werden. Und das kann ich von meinem nun wirklich nicht behaupten
Defekte CPU wäre schon sehr ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Mainboard würde ich dann aber auf einen B550 Chipsatz gehen, dieser unterstützt auch PCI-E 4.0, sprich man kann auch ein wenig mehrmals Leistung raus kitzeln. Mein Ryzen 9 5900x sitzt auf nem Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2, läuft absolut ohne Probleme. Muß aber ja kein Gigabyte Mainboard sein, aber ein vergleichbares würde ich sagen wäre schon sinnvoll.
Das Tomahawk ist auch ein gutes Mainboard. Wenn man braucht hat es auch zwei sata Anschlüsse mehrfach als das Gigabyte. Im großen und ganzen ist da aber kaum ein unterschied. Mir persönlich gefällt Gigabyte aber besser als MSI.
falsch machen tut man aber mit beiden nichts
Darf ich dock kurz was nachfragen, bin bisschen verwirrt was BIOS an geht. Ich hab ja das Gigabyte B550 AORUS Elite V2 (AM4, AMD B550, ATX) geholt das ohne wifi weil ich eine wifi karte benutze was alles auch funktioniert.
Jedoch was Mainboard an geht und BIOS:
Hab das rev 1.5 Bord bekommen(an der ecke am Mainboard steht das) mit der BISO Version, FD, jedoch gibt's die Version auf der Mainboard support Seite so nicht und bei versuch ein BISO von rev 1.5 zu laden steht falsche BIOS Datei/Version :
hier wohin ich gehe für bios
(https://www.gigabyte.com/Motherboard/B550-AORUS-ELITE-V2-rev-15/support#support-dl-bios)
auch hier die aktuellste wird als falsch erkannt.
in CPU-Z steht bei mainboard;
Chipset: AMD RYZEN SOC REV 00
Southbridge: AMD B550 REV 51
BIOS:
Version: FD
Date: 06/08/2023
Was mach ich falsch? Danke
zuerst über qflash wo kein cpu und ram drauf waren danach im BIOS selbst. Hab die Gigabyte Software drauf aber im Gigabyte Control Center unter MB Bios wird nichts angezeigt. Es funktioniert ja alles, es ist nicht nötig, wollt nur wissen wo ich ein BIOS herbekomme imfall eines falles :-)
Ich denk mal sie meinen mit der neuen CPU? denke nicht das ich soweit komme außer ich boot direkt von einer sdd mit installierten Windows was ich versuchen kann, kann ich das mit der alten CPU auch machen? den prim95 Test? sollte das auch was ungewöhnliches in vrm temp anzeigen?
hab jetzt prime doch mal mit der cpu probiert und mir fällt auf das diese "Abweichung der Stromverbrauchs-Berichterstattung" unter last geht das auf 80% was laut Beschreibung nicht gut ist imfall unter last? oder kann ich das ignorieren? Später test ich die neue, dafür muss ich aber wider alles zerlegen halt
habe auch eine version darunter versucht und gleiche Ergebnis!