bitte hilfe bei aufgaben dringend?


30.10.2024, 19:34

frage ist bei nr 7 ich muss die schlussbilanz buchungssätze und die konteneröffnen


30.10.2024, 19:39

hilft doch bitte leute


30.10.2024, 19:49

halloooooooooo ist da jemand bitte

akaeli  30.10.2024, 19:32

Was ist denn die Frage? das ist jetzt gegeben und was ist gesucht? Oder hab ich was überlesen? Und welche Klasse ist das?

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 19:33

da steht das ja bei nr7 die buchungssätze und abschlussbilanz ich denke man muss auch die konten eröffnen

akaeli  30.10.2024, 19:35

Welche Klasse ist das?

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 19:39

hilf mit

3 Antworten

Das ist ja nicht wirklich ein mathematisches Problem, sondern hier geht es um Rechnungswesen.

Ich würde daher vorschlagen, die Frage dort zu stellen: https://www.gutefrage.net/wissen-wissenschaften/geistes-gesellschaftswissenschaften/wirtschaftswissenschaften 😉

Nachtrag:

Ich bin auf dem Sprung, aber ich sehe auch nicht, wieso ich eine Frage in deinem Namen posten sollte.

Insbesondere, wo ich sehe, wie du in der Zwischenzeit hier aufgetreten bist. Du pöbelst hier rum und beleidigst die Leute, die gewillt sind, dir zu helfen ("hier sind doch immer die oberschlauen mathematiker physiker japanologiequerflöten experten!!" und "ruhe auf dem billigen platz" in den Nachfragen).

Und dann schickst du mir privat ein "Kompliment" mit dem Wortlaut: "Ich möchte Dir etwas mitteilen!
kommentar war nicht wirklich hilfre auch wenn du das dachtest lieber jens!"

Ich glaube, du verstehst nicht so ganz, wie das hier funktioniert.
Du bittest Leute um Hilfe, die ihre Zeit und Mühe kostenlos dafür aufwenden, anderen zu helfen.
Du trittst aber auf, als wären wir deine Leibeigenen.

Es ist nicht unser Problem, dass du anscheinend so wahnsinning dringend Hilfe brauchst.
Fang halt das nächste Mal früher an. (So was würde ich normalerweise nicht schreiben, aber wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.)


User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:07

äh ok bye lol

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 19:49

kannst du für mich die frage nochmal posten ich kann sie nicht nochmal stellen bitte ich gucke mir dann die antworten auf deinem profil an

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 19:48

hallo

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 19:45

hab aber ich brauche schnelll hilfeeee😫😫😫😫😫😫😫😫😫😫😫😫😫

kreuzundquerxxx  03.11.2024, 19:26
@User6744

Wer bei den Grundrechenarten nicht aufpasst und auch nicht bei der Einführung von Rechnungswesen, dem fehlen die wichtigsten Grundlagen. Auf YT gibt es gute Tutorials... mach was draus.

kreuzundquerxxx  03.11.2024, 19:31
@User6744

Hier eine Kurzerklärung:

Zuerst überlegst du dir, welche Konten du für den Buchungssatz brauchst...

MERKE: Aufwandskonten mehren sich im Soll und Erlöskonten im Haben mehren.

Das Bankkonto ist ein aktives Bestandskonto. Auch das mehrt sich im Soll und mindert sich im Haben.

Der Buchungssatz beginnt immer mit den Konten, die im Soll angesprochen werden.

Der Buchungssatz ist immer SOLL an HABEN

Fange mit dem Leichten an:

Bank/Kasse ist immer leicht! Wenn du etwas bezahlst, wird Bank/Kasse weniger also HABEN – dann kann das andere Konto ja nur noch SOLL sein.

Wenn du etwas verkaufst, vermietest, also Geld hereinkommt, dann wird Bank/Kasse im Soll angesprochen und das Erfolgskonto im Haben: Mieterträge, Zinserträge, Umsatzerlöse/Verkaufserlöse…

Nun weiß du alles und müsstest in der Lage sein, Buchungssätze zu bilden.

Wenn du wenigsten deine Buchungsvorschläge postest, dann wirst du erfahren, was du schon kannst und wo deine Schwächen liegen. Dann bekommst du auch hier Unterstützung.

User6744 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:37
@kreuzundquerxxx

ja das was du geschrieben hast verstehe ich auch. Mein Problem ist es wenn es darum geht etwas zu rechnen also irgendwelche abhnahmen zunehmen steuern vorsteuern umsatzerlöse etc..

kreuzundquerxxx  03.11.2024, 20:00
@User6744

wie ich dir bereits empfohlen habe: Poste deinen besten Versuch und bitte um Rückmeldung/Prüfung. Dir ist am Besten an einem bestimmten Beispiel geholfen. Ich helfe gerne, indem ich dir Deine Irrtümer mit Erklärung korrigiere. Ich will ich fördern zum besserwerden. Vom Abschreiben hast du dauerhaft nichts und das macht mich unzufrieden.

Suche nach Tutorials über den Dreisatz.

Das geht einfach so und Schritt für Schritt:

  • Anfangsbilanz in T-Konten-Form erstellen (Positionen auf die Aktiv- und Passivseite verteilen, Aktiv- und Passiv-Seite müssen gleich hoch sein)
  • Die Positionen der Anfangsbilanz auf T-Konten übertragen (T-Konten eröffnen)
  • Buchungssätze zu den Geschäftsvorfällen erstellen
  • Buchungssätze auf T-Konten übertragen (Erfolgskonten anlegen)
  • Konten abschließen
  • GuV und Schlußbilanz in T-Kontenform anlegen
  • Die Salden der Erfolgskonten auf die GuV übertragen. Gewinn oder Verlust ermitteln.
  • Die Salden der Bestandskonten und den Saldo der GuV in die Schlußbilanz übertragen (Aktiva und Passiva müssen gleich hoch sein)

Deine Frage betrifft Buchhaltung / Rechnungswesen / evtl. BWL.

Für jeden der Vorgänge (1-6) brauchst du einen Buchungssatz.

Den erstellt du am besten über das sogenannte T-Konto, das du dir aufmalst. Du buchst immer "Soll an Haben".

Um den Buchungssatz richtig zu erstellen, musst du z.B. wissen, welche Konten bei den einzelnen Vorgängen Aktiv- und Passivkonten sind, was ein Zugang, was ein Abgang ist, usw. (Grundlagen Buchungssätze, ggf. im Internet nachlesen).

Für 7 hast du einige Werte der Eröffnungsbilanz/ Anfangsbilanz vorgegeben. Die sortiert du dir nach Aktiva, Passiva, damit alles richtig an seinem Platz steht.

Dann nimmst du dir deine 6 Buchungssätze vor und schaust, welcher welchen Wert der Anfangsbilanz verändert (z.B. "Überweisung" verändert "Bank"). Hast du alle Buchungssätze richtig einsortiert, hast du nach den ganzen Zu- und Abgängen deine Schlussbilanz mit den neuen Zahlen für die einzelnen Positionen (z.B. Bank verändert sich von 230.000 auf ...).

Ich hab mal vor Jahren einen einmonatigen Kurs gemacht, da konnte ich die Sätze noch, jetzt erinnere ich mich nicht mehr genau, weil ich es nie gebraucht habe, sorry, das grob formulierte hier ist das, was ich noch weiß.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 19:56

bei mir ist das problem die sätze sonst weiss ich wie das funktioniert und diesmal sind da auch irgendwie komische konten

kegus  30.10.2024, 20:13
@User6744

Ich werde das Gefühl nicht los, Du willst einfach nur, dass Dir hier jemand die Arbeit macht. So funktioniert das aber nicht. Sorry.

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:15
@kegus

junge ich sage dir das ich seit einiger zeit hier sitze und das nicht hinkriege wieso soll ich sowas fragen wenn ich es selber verstehen würde ? wenn ich das verstehen würde würde ich nicht schreiben damit ich mir eire blöden kommentare spare tatsächlich gibt es menschen die bei aufgaben hilfe brauchen 😃

kegus  30.10.2024, 20:18
@User6744

Ok. Ich würde an Deiner Stelle schauen, welche einzelnen Konten ich bei den Textziffern brauche. Als T-Konto aufmalen. Dann die Anfangsbestände eintragen, sofern diese relevant sind. Stehen in der Aufgabe. Dann die einzelnen Buchungen eintragen. So, wie es neugierig131 schon schrieb. Fang mal damit an. Wenn Du dann konkret eine Frage hast, kannst Du diese gern stellen.

Und ja, Menschen brauchen Hilfe und sollen diese auch bekommen, wenn sie sich entsprechend höflich verhalten. Bitte mal darüber nachdenken.

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:22
@kegus

als konten habe ich

löhne

sozialabgaben

steuern

anzahlungen

ware

und alle die da oben noch stehen wie bank maschine und die anfangsbeiträge habe ich auch aufgeschrieben ich weiss aber nicht wo was hin muss

kegus  30.10.2024, 20:25
@User6744

Nimm mal als erstes die Nr. 2 (Nr. 1 ist bissl schwieriger). Was genau passiert? Ich leiste eine Anzahlung, bezahle also Geld. Ein Konto ist demnach die Bank. Wie ändert sich das? Was ist das Gegenkonto?

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:26
@kegus

Ware an Bank 20000€?

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:27
@kegus

ware steigt und bannkkonto sinkt

kegus  30.10.2024, 20:27
@User6744

Bank ist richtig. Aber ist es tatsächlich die Ware? Hast Du die schon? Stichwort "Anzahlung"!

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:30
@kegus

ja das ist mein problem.. wo kommt anzahlung hin ist das ein eigenes konto oder kommt das bei forderungen oder verbindlichkeit

neugierig131  30.10.2024, 20:36
@User6744

Zu 1 Bruttolohn = Nettolohn + Sozialabgaben + Lohnsteuer.

Ich glaube, so:

(Beim Erfassen der Löhne:

Löhne 20.000 € an Verbindlichkeiten Lohn 12.000 € an Verbindlichkeiten Sozialabgaben 3.000 € an Verbindlichkeiten Steuer 5.000 €.

Das in Klammern ist in 1 glaube ich gar nicht gefragt)

Zahlung von Löhnen:

Verbindlichkeiten Lohn 12.000 € Verbindlichkeiten Sozialabgaben 3.000 € Verbindlichkeiten Steuer 5.000 € an Bank 20.000 €.

Das wäre der Buchungssatz zu 1.

Bank hat dann nur noch 210.000 €.

Bin mir aber echt nicht sicher.

Usw.

Jedenfalls muss die Summe links und rechts gleich sein. Links im T-Konto steht dein Soll, rechts dein Haben. Und man muss immer wissen, ob das bebuchte Konto zum Bestandskonto oder Erfolgskonto (verändert das Eigenkapital) gehört.

kegus  30.10.2024, 20:36
@User6744

Die Anzahlung ist bilanztechnisch eine Forderung. Wie das Konto am Ende heißt, ist eigentlich nicht so wichtig. Nenn es halt "Anzahlung", dann weißt Du, was es ist. (Wobei ich natürlich nicht weiß, wie das bei Euch gefordert ist. Ich bin kein ReWe-Lehrer, sondern Betriebsprüfer, das heißt, ich kenne mich in Buchhaltungen aus, weil ich diese lesen können muss.)

User6744 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 20:41
@kegus

nr 2 ist dann bank an forderungen ?

was ist mit 1

kegus  30.10.2024, 20:42
@neugierig131

Schade. Es wäre hilfreicher, wenn der FS selbst auf die Lösung kommen könnte. Und bei den Sozialabgaben dürfte der Betrag zu gering sein.

kegus  30.10.2024, 20:43
@User6744

Du meinst Nr. 3? Weil, die Bank hattest Du bei Nr. 2 ja schon auf der richtigen (Haben-)Seite.

neugierig131  30.10.2024, 20:47
@kegus

Ja, stimmt, bin mir eh nicht sicher, klinke mich besser aus. Die Aufgabenwerte sind wirklich sehr fiktiv. Wir haben real bei etwa 40.000 € Nettolohn fast 20.000 € Sozialabgaben und etwa 3.000 € Lohnsteuer, wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe.

kegus  30.10.2024, 20:50
@neugierig131

ja gut, ist halt ne Übung, das sind Fantasiezahlen. Warum ich denke, dass die Sozialabgaben zu niedrig angegeben sind, hat aber einen anderen Grund.