Bin ich verantwortlich dafür, wenn ich kündige oder krank bin?

4 Antworten

Es ist Aufgabe und Angelegenheit der Vorgesetzten für Ersatz zu sorgen und nicht die des AN!

Wenn es darum geht, nicht Fahren zu wollen trotz Führerschein, müsste man deutlich tiefer gehen.

Weil Ersatz sollte man immer parat haben vor allem wenn ich in der Probezeit kündige oder krank bin

Es würde bereits reichen, wenn eine Medikation, die Fahren nicht zulässt, verordnet wird. Dann kann zwar der AN arbeiten, aber keine Maschinen führen etc. Alles Themen, die den AN nicht angehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

Für Krankheit kann man ja meistens nichts, also kann man auch nicht verantwortlich dafür sein.

Natürlich bist für deine Kündigung verantwortlich, wenn du sie einreichst.

Was die Auswirkungen von beiden Sachen auf den Betrieb betrifft: Nein, dafür bist du nicht verantwortlich. Das ist Aufgabe des Arbeitgebers für Ersatz zu sorgen. Du hast nur die Pflicht dich zu melden und an Fristen zu halten.

Und wenn du es gut meinst und es möglich ist, dann macht es das dem AG natürlich einfacher, wenn du ihn frühestmöglich informierst.

Sagen wir mal so, wenn das zu deinen Aufgaben gehört, dann ist es zumindest fair, rechtzeitig Bescheid zu geben, so dass der Vorgesetzte sich um Ersatz kümmern kann.


Jack334 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 09:32

Ja das sowieso vorausgesetzt

Natürlich bist du nicht verantwortlich, das ist Chefsache! Er müsste schauen, dass immer genügend Leute dafür verfügbar sind.


Tamtamy  11.09.2025, 09:37

So schaut's aus!

Jack334 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 09:33

Wie gesagt fahren darf jeder bei dem ..ist ein Familien Auto ..Vater ,Mutter und so