Bevorzugt ihr happy oder sad end?
Ich frage aus Interesse. Würde mich über eine Begründung freuen.
Danke für alle Antworten :-)
37 Stimmen
24 Antworten
Finde ich interessanter und emotionaler. Am besten ist ein Ende, über das man sich noch eine Weile später Gedanken macht. Innerlich wünscht man sich, dass letzten Endes alles gut ausgeht, und man fiebert dem entgegen. Wenn es doch anders kommt, muss man das erst mal emotional verpacken, und kommt in einigen Fällen nicht darum herum, zu weinen. Dieses Gefühlschaos, das einen übermannt, ist bei einem emotional aufwühlenden Ende deutlich intensiver, wie ich finde, als bei einem, bei dem sich am Ende alle lachend in die Arme fallen. (Natürlich gibt es auch Titel, zu denen solch ein Ende passt.)
Immer nur ein Happy End zu sehen, eventuell auch noch mit Zuckerguss und Puderzucker, würde ich auf Dauer langweilig finden. Am besten finde ich es, wenn ein Titel mich zum Lachen/Weinen, und Mitfiebern bringt. Das Ende sollte zu dem jeweiligen Titel passen und nicht zu hastig entworfen wirken. Für die Ausarbeitung der Story und des Endes sollte sich genügend Zeit genommen worden sein. Erzwungene Enden/Fortsetzungen finde ich nicht so toll. Bei einigen Titeln finde ich ein Happy End deutlich passender/besser, da nicht immer ein trauriges Ende zur Story passen würde und es meiner Meinung nach Geschichten gibt, in denen die Protagonisten am Ende für ihre Mühen belohnt werden sollten. (Zudem auch wünschen sich die meisten Zuschauer ein solches Ende.) Gäbe es immer nur traurige Enden, wäre dies auf Dauer genauso langweilig, wie immer nur ein Happy End. In einigen Fällen passt auch ein "bittersüßes Ende" gut, ein Ende, das teils negative, und teils positive Aspekte für die Charaktere bereit hält.
Das Einzige, das ich wirklich nicht mag, sind offene Enden, die viele Fragen aufwerfen. Das ist besonders dann schlimm, wenn keine Fortsetzung geplant ist. (Zum Beispiel, weil der Titel bei der Masse nicht gut ankam und sich dementsprechend nicht gut verkauft hat, der Erfinder gestorben ist oder dergleichen.)
Das ist vom jeweiligen Film abhängig und oftmals sind bei tiefgründigeren Filmen oder Dramen traurige oder vielleicht auch offene Enden wirksamer und glaubwürdiger.
Mit filmischen Grüßen
SANY3000
Bei meiner Massage bevorzuge ich immer ein Happy End.
Du meinst 'Message' ? Bei einer Massage bevorzuge ich auch ein Happy Rnd,jo.^^
Gibt dem Film/Serie/Anime/Manga etc. einfach einen stärkeren Wiedererkennungswert..
Momentan sind Happy ends Standart wobei
Sad ends relativ selten sind.
Definitiv ein Happy End. Je nachdem, was die Story davor ist, ist es einfach nur blöd zu sehen, wie alles, wofür gekämpft wurde umsonst war.
Ein Happy End ist selbstverständlich schöner, es bringt einem Freude und ein Glücksgefühl, sowie Hoffnung.
Ich hab das Gefühl ein Sad End ist sehr niederschmetternd, vor allem wenn es unerwartet kommt. Und noch schlimmer ist es, wenn man realisiert, dass wirklich das Ende gekommen ist und es ein Sad End ist. Das erhoffte und hoch-antizipierte Happy End ist futsch und wird auch nicht wiederkommen.
Das ist ein intensives Gefühl
Ganz lieben Dank für diese Antwort, ist richtig interessant zu lesen! Freut mich, dass du es so ausführlich geschrieben hast :-)