Betrogen auf Paypal?

5 Antworten

Du kannst eine Anzeige stellen. Die Chance, dass der Täter gefasst wird geht aber gegen Null und dein Geld bekommst du auch mit einer Anzeige nicht wieder. Das Geld musst du zivilrechtlich einklagen, wo auch da die Chancen schlecht stehen, da du ja keine Daten vom Täter hast.

Paypal wird dir da auch nicht weiterhelfen. Du hast bewusst auf Käuferschutz verzichtet und dies mehrmals bestätigt. Damit hast du im Übrigen Paypal um seine fälligen Gebühren betrogen.

Also würde ich sagen, dass das Geld uneinbringlich weg ist.

Habe über Paypal Freunde und Familie eine gebrauchte ps4 für meinen Bruder gekauft als Geburtstagsgeschenk

Damit hast du dich strafbar gemacht.

Wir haben hier nämlich gleich 2 strafbare Betrugshandlungen auf einen Schlag:

  1. Betrug des Verkäufers an dich
  2. gemeinschaflicher Betrug von dir und dem Verkäufer an PayPal

Durch das Vortäuschen falscher Tatsachen (du und der Verkäufer wären Freunde und Familie, was nicht stimmt) habt ihr das Vermögen von PayPal durch Gebührenumgehung geschädigt und somit ist § 263 StGB erfüllt.

Für den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen darf dich PayPal auch für immer bannen. Banken mögen es überhaupt nicht, wenn man sie betrügt, wie du es getan hast (zusammen mit dem Verkäufer).

Gibt es Chancen das er gefasst wird oder die Anzeige aufgenommen wird damit ich mein Geld zurückbekomme?

Die Polizei hat damit nichts zu tun, wie du dein Geld wieder bekommst. Um dein Geld wieder zu bekommen, musst das zivilrechtlich vom Verkäufer einklagen, wobei du alle Gerichtskosten vorstrecken musst und wenn am Ende beim Betrüger nichts zu holen ist, auch noch auf diesen Kosten sitzen bleibst.


gromio  21.05.2024, 06:56

Das ist eine andere Sache, die Umgehung der Gebühren.

Der Käufer hat eine Ware gekauft und nun die Möglichkeit, über den Antrag auf Käuferschutz einen Konflikt zu eröffnen. Dafür spielt der Zahlungsweg keine Rolle, siehe dazu PayPal.

Illl

0
Mungukun  21.05.2024, 07:34
@gromio
Der Käufer hat eine Ware gekauft und nun die Möglichkeit, über den Antrag auf Käuferschutz einen Konflikt zu eröffnen

Doch es spielt eine Rolle. Wählt man beim Bezahlen bei PayPal "Familie und Freunde" anstelle von "Waren und Dienstleistungen" aus, hat man keinen Käuferschutz. Darauf weißt PayPal einen mehrfach hin:

https://www.paypal.com/de/cshelp/article/was-ist-der-unterschied-zwischen-zahlungen-an-freunde-und-familie-und-zahlungen-f%C3%BCr-waren-und-dienstleistungen-help277

Persönliche Zahlungen
Wählen Sie "Geld an Freunde senden", wenn Sie Geld an einen Freund oder Ihre Familie senden möchten. Sie können persönliche Zahlungen verwenden, wenn Sie Geld als Geschenk senden, eine Restaurantrechnung teilen, Ihren Anteil an Unterhaltskosten bezahlen oder für Ähnliches.
Persönlichen Zahlungen sind nicht vom PayPal-Käuferschutz abgedeckt.
3
gromio  21.05.2024, 07:38
@Mungukun

Haben wir es jetzt?

warenkauf ermöglicht Käuferschutz.

0
Mungukun  21.05.2024, 07:50
@gromio
Haben wir es jetzt?
warenkauf ermöglicht Käuferschutz.

Er hat aber beim Bezahlen nicht den Warenkauf ausgewählt, sondern die andere Option Familie und Freunde.

Für PayPal gibt es hier keinen Warenkauf. Somit kann er hier keinen Käuferschutzfall eröffnen.

4
gromio  21.05.2024, 14:32
@Mungukun

Wann greift der PayPal Käuferschutz bei Privatverkauf?

Grundsätzlich greift der PayPal-Käuferschutz in zwei Fällen: Wenn der gekaufte Artikel nicht bei/m der Käufer:in ankommt oder wenn der gekaufte Artikel erheblich von der Beschreibung des/der Händler:in abweicht. Gesetzlich festgelegte Verbraucherrechte wie Widerruf oder Gewährleistung bleiben hiervon unberührt.15.06.2023

0
Mungukun  21.05.2024, 15:55
@gromio

Ich glaube langsam, dass du einfach nur trollen willst.

Der Käuferschutzfall greift in deinen o.g. Beispiel, aber nur dann, wenn man als Zahlungsart PayPal Waren und Dienstleistungen gewählt hat.

Bei Familie und Freunde hat man nie einen Käuferschutz. Persönlichen Zahlungen sind NICHT vom PayPal-Käuferschutz abgedeckt.

Mangels Abdeckung kann der dann auch nie greifen.

4
telemann2000  23.05.2024, 13:09
@Mungukun
Ich glaube langsam, dass du einfach nur trollen willst.

Eher sture Unwissenheit....

2
Mungukun  23.05.2024, 14:01
@Merle87

Gib es auf. Den selben Link hat er schon bei mir nicht akzeptiert. Im Gegenteil den hat er sogar als Argument für deine Aussagen interpretiert.

2
gromio  23.05.2024, 14:04
@Mungukun

Es handelt sich um eine private Zahlung für ein privates Warengeschäft, nicht um eine sonstige Zahlung an Familie und Freunde.

0
Merle87  23.05.2024, 14:11
@gromio

Nur weil eine Ware gekauft wurde, handelt es sich nicht um ein warengeschäft. Per paypal-definition ist es dann kein warengeschäft wenn es nicht über warenleistung gekauft wurde. Was gekauft wurde, spielt für Paypal überhaupt gar keine Rolle.

Wenn du eine Ware auf einem flohmarkt erworben hast, hast du auch keinerlei Anspruch auf Rückzahlung. Es ist dann halt einfach dein Pech. Du hast dem Verkäufer in de moment des Kaufs vertraut.

3
gromio  23.05.2024, 14:44
@Merle87

Doch so einfach ist es: Warenkauf ist Warenkauf, egal ob privat oder in einem shop. So bestätigte es mir paypal mehrfach. einfach mal anrufen.

0
Merle87  23.05.2024, 14:44
@gromio

Okay, du bist unbelehrbar. Dann glaub daran...

3
telemann2000  23.05.2024, 18:35
@gromio
So bestätigte es mir paypal mehrfach. einfach mal anrufen.

Ach wirklich? Dann hast du da wohl was falsch verstanden....Paypal hat dir aber auch erklärt, dass Warenkäufe über PayPal mit der Option Freunde & Familie nicht versichert sind, oder?

1

Das Geld ist unwiederbringlich weg und das ist deine eigene Schuld, weil du alles falsch gemacht hast:

1.) Paypal Freunde und Familie =>

  • Du hast das Geld bewusst verschenkt
  • Du hast den Käuferschutz ausgeschaltet
  • Du hast gegen die Paypal-Nutzungsbedingungen verstoßen

2.) Du bist minderjährig und darfst Paypal überhaupt nicht benutzen. Die Nutzung von Paypal ist grundsätzlich erst ab 18J erlaubt - ohne Ausnahme.

Du kannst Anzeige erstatten, aber das Geld bekommst du über diesen Weg nicht zurück.
Und rechne mit weiteren Konsequenzen wegen deiner unrechtmäßigen Paypal-Nutzung.


gromio  21.05.2024, 14:32

Wann greift der PayPal Käuferschutz bei Privatverkauf?

Grundsätzlich greift der PayPal-Käuferschutz in zwei Fällen: Wenn der gekaufte Artikel nicht bei/m der Käufer:in ankommt oder wenn der gekaufte Artikel erheblich von der Beschreibung des/der Händler:in abweicht. Gesetzlich festgelegte Verbraucherrechte wie Widerruf oder Gewährleistung bleiben hiervon unberührt.15.06.2023

0
Rubezahl2000  21.05.2024, 14:37
@gromio

Der Fragesteller hat den Käuferschutz bewusst deaktiviert und deshalb gibt's nichts zum Greifen.

Du machst dich hier sehr lächerlich, wenn du deine falschen und unpassenden Kommentare ständig wiederholst.
Willst du den Fragesteller verarschen?

3
telemann2000  23.05.2024, 13:12
@gromio

Nein, das steht auf deren Webseite:

Persönlichen Zahlungen sind nicht vom PayPal-Käuferschutz abgedeckt. 

Genau das hat der FS getan. Er hat die Option 'persönliche Zahlung' gewählt'

2
telemann2000  23.05.2024, 18:47
@Rubezahl2000
Du machst dich hier sehr lächerlich, wenn du deine falschen und unpassenden Kommentare ständig wiederholst.

Er hat nachträglich den Kommentar verändert, so dass er zumindest ein klein wenig recht behält....

1

Natürlich kannst du eine Anzeige stellen, viel wird dabei nicht rumkommen. Das Geld ist weg. So lange es Leute gibt, die immer wieder Geld mit Paypal F&F an Fremde senden, weil sie sich von günstigen Preisen so blenden lassen, dass sie sämtliche Sicherheitsbedenken über Bord werfen, haben Betrüger leichtes Spiel.

Sieh es als Lehrgeld. Bei fremden Leuten Finger weg von Paypal F&F

Gibt es Chancen das er gefasst wird

Kaum.

oder die Anzeige aufgenommen wird damit ich mein Geld zurückbekomme?

Eine Anzeige wird selbstverständlich aufgenommen, die bringt dir aber dein Geld nicht wieder