Beerdigung?

5 Antworten

In Deutschland gibt es zwei Möglichkeiten, Beerdigung und der Sarg wird in die Erde gelassen oder der Sarg wird rausgetragen, verbrannt und es gibt einen zweiten Termin für die Urnenbeisetzung (das dann oft im kleineren Kreis).

Die Beerdigung ist üblicherweise in einer Kapelle auf dem Friedhof, selten in der Kirche.

Üblicherweise trägt man noch immer schwarz dabei, wobei Männer klassisch schwarzer Anzug und weißes Hemd tragen oder etwas anderes dunkles. Dazu sollte die Kleidung nicht irgendwie außreizend oder so sein, also keine zu tiefen Ausschnitte, nicht zu sexy, kein zu kurzer Rock und optimalerweise bedeckte Schultern. Manche kleiden sich sehr schick, andere mit normalen Alltagsklamotten. Wie gesagt, hauptsache möglichst schwarz/dunkel, da dies viele noch immer wichtig finden, auch bei den Schuhen z.B. die weißen Sneaker dann eher zu Hause lassen.

Manchmal gibt es vor der Kapelle ein Buch, wo sich anwesende eintragen können das sie da waren und wenn sie wollen ein paar liebe Worte an die Familie richten können. Das bekommen die Angehörigen dann hinterher. Manchmal steht dort auch eine Kiste, wenn man noch Trauerkarten (ggf. mit Geld) abgeben möchte.

In der Kapelle gibt es eine kurze Andacht, entweder mit einem Pastor/Priester oder einen Trauredner, wenn die Person nicht gläubig war, zu muslimisch oder jüdisch kann ich dir nichts sagen, da war ich noch nie. Das dauert üblicherweise so 30-60 Minuten, es wird über die Verstorbene Person erzählt, ggf. sagen auch Angehörige ein paar Worte, oft wird zwischendurch Musik gesungen oder abgespielt. Im Hochsommer habe ich auch schon mal erlebt, dass sie es auf 15 Minuten gekürzt haben, bei einer wo viele von der Familie Reden am Sarg gehalten haben ging es fast 1,5h. Gesangbücher lagen bisher bei mir imemr aus, wenn man als Gemeidne was gesungen hat. Oft gibt es auch extra für den Tag gedruckte Zettel mit den Leidtexten.

Dann wird entweder wie gesagt der Sarg raus getragen um ihn in die Erde zu lassen oder weg gefahren und eingeäschert.

Wenn Sarg oder Urne (Urne bei späterem Termin) dann in die Erde gelassen wurden, stellen sich alle üblicherweise auf und werfen ein wenig Sand oder Blumen hinterher, der Moment wo man in Stille noch ein paar Gedanken dem Verstorbenen mitgeben kann. Selbst wenn du nichts "zu sagen" hast, einfach kurz zwei drei Sekunden warten und dann weiter gehen. Die nahe Familie startet und bleibt dann in Laufrichtung dahinter stehen, dass alle anderen vorbei kommen und kurz ihr Beileid aussprechen können.

Oft geht es danach noch in ein Restaurant. Was es gibt ist unterschiedlich, in meiner Familie ist belegte Brote und Butterkuchen dann normal. Dort sitzt man nochmal zusammen und redet über den Verstorbenen, weint ggf. zusammen, lacht zusammen und ist einfach für die Angehörigen als Gemeinschaft da und zeigt, dass einem der Verstorbene oder die Angehörigen wichtig waren. Bei manchen wird dann auch einiges getrunken, bei anderen nicht, das ist unterschiedlich. Ich habe auch schon erlebt, das es zum Italiener ging und dann jeder sich das bestellt hat, was man wollte.

Ob du mit deiner Cousine redest, sie evtl. in den Arm nimmst oder anderes würde ich einfach spontan schauen. Also wie es ihr geht, wie es dir mit der Stimmung geht, was sich da richtig anfühlt. Sei einfach für sie da, egal was sie in dem Moment gerade braucht. Und biete ihr auch an, dass du danach für sie da bist.


Poland222 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 17:09

Dankeschön für die gute Antwort . Wirklich gut. Ich bin sehr dankbar . 🫱🏻‍🫲🏽🙇🏽‍♂️

Es muss nicht schwarz sein, es reicht, wenn es dunkel ist. Am besten einen Anzug, oder generell etwas "festliches"

Du kannst sie umarmen wenn ihr euch trefft. Dein Beileid aussprechen und Uhr anbieten mit dir zu reden, wenn sie Hilfe braucht :']

Bei deiner Religion kenne ich mich leider nicht so aus, aber mach das, was du für richtig hälst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe auch Erfahrungen mit diesem Themen gemacht 🦭🫂

Es ist nicht unüblich eine Karte mit einem Spruch, handschriftlich und etwas Geld mitzubringen.. für einen Blumengruß nach der Beerdigung. Vielleicht auch ein Blumengesteck oder Trauerkranz. Das ist eher davon abhängig wie nah man dem Verstorbenen und dessen Familie stand.

Kleidung: schwarze Hose, schwarze Jacke, weißes Hemd. Vielleicht auch ne schwarze Krawatte.

Wenn es eine Beerdigung wird: ist es i.d.R. Nach 3 Tagen bereits soweit. Ablauf: Trauerfeier in einer Trauer-Halle und anschließend Begleitung des Sarges bis zur Begräbnisstätte. Dort wird der Sarg dann herabgelassen und symbolisch beerdigt ( jeder nimmt eine Handvoll Erde und gibt sie in das Grab.. danach kurze Worte zu den Angehörigen.)

Bei einer Einäscherung jedoch ist das meist 2..4 Wochen später. Der Ablauf aber ist ähnlich.

Mein Beileid!

Wenn deine Cousine gestern gestorben ist, dann hast du ja noch etliche Tage Zeit bis zur Beerdigung und kannst einfach in den nächsten Tagen in einem Einkaufscenter alles Passende kaufen.

Je nach Niveau der Beerdigung kann eine neuwertige schwarze Hose mit weißem oder schwarzen Hemd passend sein, dazu eine dunkle Jacke. Nur bei besonders gehobener Feier sind heutzutage noch komplett schwarzer Anzug nötig. Das solltest du oder deine Eltern mit den Eltern der Verstorbenen klären.


Poland222 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 17:12

Der Freund VON meiner Cousine ist gestorben… aber danke.

SnoopyC737  11.12.2024, 16:52

Es war der Freund der Cousine.

Hoegaard  11.12.2024, 16:49

ich glaube kaum, dass hinterbleibene Eltern Kraft für Bekleidungstipps haben

Kajjo  11.12.2024, 16:56
@Hoegaard

Die eigenen Eltern bestimmt und die werden schon wissen, welche Art von Feier das werden wird.

Hoegaard  11.12.2024, 17:13
@Kajjo

Ich denke, er oder seine Eltern sollen es "mit den Eltern der Verstorbenen klären"?

Man muss keine spezielle Trauerkleidung tragen. Sie muss nicht einmal schwarz sein, wenn man sich einen Trauerflor an den Arm bindet. Den sollte man im Blumenladen am Friedhof bekommen