Bedeuten diese drei Sätze das Gleiche?oder gibt es Unterschiede?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Sätze bedeuten das Gleiche.

  1. Meiner Meinung/Ansicht nach ist Alex ein mittelmäßiger Schauspieler. (Standarddeutsch, etwas gehobenere Sprache)
  2. Ich finde, Alex ist ein mittelmäßiger Schauspieler. / Ich finde, dass Alex ein mittelmäßiger Schauspieler ist. (Alltagsdeutsch, umgangssprachlich)
  3. Ich meine, Alex ist ein mittelmäßiger Schauspieler. / Ich meine, dass Alex ein mittelmäßiger Schauspieler ist. (Das geht umgangssprachlich auch. https://www.dwds.de/wb/meinen)
  • Ich selbst benutze das Verb "meinen" kaum, wenn ich meine Meinung zu einem Thema sagen oder etwas beurteilen will. Ich benutze "meinen" eher, wenn ich a.) etwas korrigieren will, b.) wenn ich (genauer) erklären möchte, wie ich etwas meine, c.) wenn ich jemand anderen um seine Meinung, seinen Rat oder seinen Vorschlag bitte.

spanferkel14  04.02.2025, 00:55

🪸🐠Vielen Dank für deinen Stern.🐚🐡

Meinen und finden ist ziemlich das Gleiche. Dagegen sehe ich in Satz 3 eine Erweiterung. Du räumst (zwischen den Zeilen) ein, dass andere Meinungen möglich sein könnten. Die persönliche Meinung wird etwas hervorgehoben und betont.

Inhaltlich ist da kein Unterschied. Sprachlich am saubersten finde ich die dritte Version, wenn es sich um eine ungefragte Aussage handelt. In der gesprochenen Sprache bleibt es jedoch im Endeffekt gehoppst wie gesprungen.

lg up


Reh1993 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 10:23

Entschuldigung, hat das verb 'meinen' im Deutschen 2 unterschiedliche bedeutungeg? auf Englisch: to think und to mean

richtig?

upbrunce  16.01.2025, 10:38
@Reh1993

Meinen im Sinne von "eine Ansicht vertreten", und meinen im Sinne von "etwas sagen wollen". (Die Fachbegriffe für diese Unterscheidung sind mir grad entfallen.) Im Englischen ist es ja so, dass das "mean" soviel wie "bedeuten" (im erklärenden Sinne) ausdrückt, wenn ich es richtig überschaue. Das ließe sich im Deutschen auch so verwenden (Dieser Satz meint, dass es so und so ist), ist aber eher ungeschickt gelöst.

Reh1993 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 11:12
@upbrunce

z.B Meine Aussage verärgert jemanden. Kann ich da sagen: Ich habe nicht gemeint, dass du fett bist. Ich meinte, dass du fit bist

Auf Englisch: I didn't mean that you're fat. I meant that you are fit

Erster und letzter Satz sind komplett in Ordnung. Der Letzte ist nur unnötig aufwändig formuliert.

Der zweite ist eher untypisch und wirkt ebenso wie der dritte übertrieben und gestelzt.

Ich sehe keinen Unterschied.


Reh1993 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 10:13

Welcher ist gebräuchlicher in der Umgangssprache?

Reh1993 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 10:24
@Pescatore9

Entschuldigung, hat das verb 'meinen' im Deutschen 2 unterschiedliche bedeutungeg? auf Englisch: to think und to mean

richtig?

Pescatore9  16.01.2025, 16:00
@Reh1993

Ja, das stimmt. Im Beispielsatz würde man aber "to think" (denken) verstehen :)