Backofen: Auszug quietscht. Wie ölen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

https://www.ofen-teileshop.de/contura/contura-510/208/hitzebestaendiges-schmierfett-montagepaste-bis-12000c

Die Lager bzw,Scharniere hiermit einfetten.Es wird sicherlich reichen,dies einmal im Jahr zu tun.

Direkt in den Kuchen sollte es aber bei sachgerechter Anwendung nicht gelangen.)


MartinBlank 
Beitragsersteller
 17.06.2024, 16:16

supermegacool. danke dir.

Na die Schaniere sollten ja nicht mit dem Essen in Kontakt kommen. Also WD40 oder dergleichen würde ich nehmen.

Oder sind die Schaniere (warum auch immer) im Inneren des Backraumes?


MartinBlank 
Beitragsersteller
 17.06.2024, 16:10

die auszüge, mit denen man die backbleche herauszieht .... ist direkt neben dem essen. und ich frage mich, was das wd40 macht wenn man es auf 250 grad erhitzt

Destranix  17.06.2024, 16:13
@MartinBlank

Ich glaube ich weiß nicht, was du meinst, fürchte, unserer Ofen hat das nicht.

Aber da würde ich dann schauen, dass das nichts hitzeempfindliches ist. Im zwiefelsfalle beim hersteller nachfragen, die müssen ja auch irgendetwas dafür verwenden.

Rutscherlebnis  17.06.2024, 16:13
@MartinBlank

Geht gar nicht.Das Öl verbrennt und stinkt.Habe Dir eine Paste empfohlen .Diese eignet sich auch für Dichtungen und Scharniere an Kaminöfen ,etc.

Wie unten beschrieben, sollte ein hitzebeständiges Schmierfett passen. Ich würde aber mal noch in den Raum werfen wollen, ob es tatsächlich das Problem löst. Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Auszüge verbogen/ verschlissen sind und in der Führung reiben und das Quietschen daher kommt... das solltest du daran merken, ob der Auszug etwas schwergängiger geht als ursprünglich.

Falls dem so ist, ist es vielleicht an der Zeit, das Bauteil auszutauschen. Die Reparatur ist zum Glück mehr als einfach. Und die passenden Auszüge würdest du recht günstig hier findne.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Um das Quietschen deines Backofenauszugs zu beheben, solltest du lebensmittelechtes Silikonöl oder Silikonspray verwenden, da es hitzebeständig und sicher ist. Alternativ kannst du lebensmittelechtes Maschinenöl nutzen, das speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie entwickelt wurde. Verwende auf keinen Fall Olivenöl oder andere Speiseöle, da diese bei hohen Temperaturen oxidieren und die Kugellager beschädigen können. Reinige zuerst die Schienen gründlich, trage dann das Schmiermittel dünn auf die Schienen und Kugellager auf, und bewege den Auszug mehrmals hin und her, um das Schmiermittel gleichmäßig zu verteilen.

Meinst du den Rost bzw. das Backblech?

Da schmiert man in der Regel nichts, sonst schmeckt das Essen irgendwann nach Schmierfett oder Schmieröl.

Wenn es an deinem Backofen die Möglichkeit gibt, die Schienen für die Auszüge irgendwie zu verstellen, versuche sie so einzustellen dass alles etwas mehr "Spiel" hat. Damit wird alles etwas leichtgängiger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung