Ja das klingt ganz nach undichten Schlauchverbindungen zum Waschmittelbehälter. Falls es das aber doch dich nicht sein solltest, würdest du hier noch paar mehr mögliche Ursachen finden.

...zur Antwort

Kann schon sein, dass der Schlauch geplatzt ist oder die Pumpe irgendwie beschädigt wurde. Den Schlauch kannst du recht einfach auf sichtbare Schäden prüfen. Für die Pumpe müsstest du das Gerät öffnen. Ist aber eigentlich auch kein Hexenwerk - da gibt es einige gute Anleitungen.

...zur Antwort

Wenn Flusensieb, Pumpe und Schlauch in Ordnung sind, fällt mir noch der Druckwächter ein, den du prüfen könntest. Ist es auch der nicht, liegt es wohl oder übel an der Steuerung. Schau mal hier findest du eine Anleitung, wie du alle Bauteile nach einander prüfst und die Fehlerquelle eingrenzt.

...zur Antwort

Wenn die Maschine während des Wassereinlass hängen bleibt, könnte das auf ein defektes Magnetventil oder Durckschalter hinweisen. Ich tippe aber auf ersteres. Hier findest du recht einfache Tipps, wie du die einzelnen Bauteile nacheinander prüfen kannst.

...zur Antwort

Ich würde mal folgende Punkte prüfen:

  1. Stromversorgung: Überprüfe, ob die Steckdose funktioniert, indem du ein anderes Gerät (Föhn) anschließt.
  2. Kabelverbindungen: Stelle sicher, dass alle Kabelverbindungen fest sitzen und nicht beschädigt sind.
  3. Sicherung: Überprüfe die Sicherung der Waschmaschine und die im Haus.
  4. Transportsicherung: Vergewissere dich, dass die Transportsicherung entfernt wurde, falls vorhanden.
...zur Antwort

Kann verschiedene Ursachen haben. Ich empfehle dir im Ausschlussverfahrung vorzugehen und Fehlerquellen auszuschließen.

  • Pumpe oder Schlauch auf Verstopfungen prüfen
  • Defekter Druckwächter
  • Defekte Ablaufpumpe
  • Defekte Elektronik

Der erste Schritt ist super einfach und schnell erledigt... das ist auch der wahrscheinlichste Grund.

Schritt 2 und 3 sind mit Reparaturen verbunden, bekommst du aber sicher auch hin.

Nur bei der Elektronik würde ich dir abraten, selbst Hand anzulegen, wenn du damit keine Erfahrung ist. Ist normalerweise ein recht teures Bauteil und man kann viel falsch machen und das Gerät nur noch mehr in Mitleidenschaft ziehen.

Falls du zu den jeweiligen Arbeitsschritten paar mehr Infos brauchst, findest du hier die Anleitungen.

...zur Antwort

"Er zeigt kein Display" -> heißt das, er hat kein Display oder er zeigt nichts an auf dem Display?

Ich aber trotzdem schon mal 2 Quellen gefunden, die für die Fehlerdiagnose gut zu sein scheinen und dir helfen, verschiedene Ursachen auszuschließen. Einmal zum Thema "Spülmaschine geht nicht mehr an" und dann noch "Spülmaschine blinkt nur noch".

...zur Antwort

Lustig, ich finde in den letzten Kommentaren sind schon viele sehr gute Vorschläge. Ich bin absoluter Holz Fan... und vor einer weißen Wand geht eigentlich eh fast alles. Nur zu hell würde ich auch nicht wollen...

Wir haben bei uns zum Beispiel viele Möbel, die einen Mix aus einer massiven Eichenholz Fläche und dann weißen Fronten haben. Oder einem Esstisch, der eine weiße Fläche hat und dann Eichenholz Beine.

Mein Schreibtisch hingegen ist etwas dunkler eingerichtet. Da habe ich viel Eiche mit schwarzen Elementen gemischt. Zum Beispiel diese Monitorerhöhung aus massiver Eiche und diese Schreibtischablagen aus schwarzem Metall. Sieht super schick und hochwertig aus!

Und in JEDEM Raum lockern ein paar schöne Grünpflanzen alles etwas auf :)

...zur Antwort

Gutes Thema... ist ja auch die Frage, wonach man dann geht... teuer heißt ja auch nicht gleich hochwertig! Ich finde aber schon, wenn man sein Eigenheim einrichtet, in dem man vorhat für eine ganze Weile zu leben, dann würde ich schon auf Langlebigkeit schauen. Da geht es dann aber nicht um Preis, sondern die Materialien, Verarbeitung... bei manchen Gegenständen auch die Reparierbarkeit!! Man muss ja nicht immer alles gleich wegschmeißen, nur weil es bisschen älter ist und unter der Abnutzung leidet.

Ich persönlich achte aber auch gern drauf, wo meine Möbel herkommen. Hab z.B. letztens mein Arbeitszimmer neu eingerichtet und bin dabei auf ein paar tolle deutsche Shops gestoßen. Einer davon lässt seine Produkte direkt in Deutschland von kleinen Handwerksbetrieben fertigen und die Qualität war echt top! Hab dort eine Monitorerhöhung aus massivem Eichenholz und ein paar Metallablagen zur Organisation gekauft.

...zur Antwort

Ergänzend zu den Tipps der anderen, wie du die Möbel stellen kannst, habe ich letztens bei einer Freundin gesehen, wie cool man allein seinen Schreibtisch einrichten kann!

Sie hatte eine super schöne Monitorerhöhung (ich glaub sogar handgefertigt aus DE) mit so kleinen Anbauteilen, damit alle Utensilien wie Laptop, Kopfhörer, Schreibmaterialien etc. einen festen Ablageort erhalten. Hat dem ganzen Schreibtisch einen echt ordentlichen und hochwertigen Look verliehen. Und ist ein super Trick, um Unordnung nicht entstehen zu lassen, und den wenigen Platz auf einem Schreibtisch optimal auszunutzen!

...zur Antwort

Hab lustiger Weise erst letzte Woche einen wirklich guten Artikel zu dem Thema gelesen. Ich interpretiere gern zu viel in Dinge rein. Ich glaube, das hängt bei mir mit meiner empathischen Art zusammen. Ich versuche gern, es anderen recht zu machen und deswegen bin ich umso aufmerksamer und zerdenke Situationen und Reaktionen von anderen.

Mir hilft es auf jeden Fall, mir dieser Verhaltensweise bewusst zu sein. Gedanken aufschreiben ist immer eine super Methode, um den Gedankenstrudel etwas zu verlangsamen und eine andere Perspektive einzunehmen.

Lies dich aber gern mal selbst in das Thema rein hier.

...zur Antwort

Hab lustiger Weise erst letzte Woche einen wirklich guten Artikel zu dem Thema gelesen. Ich kann dein Gefühl nachvollziehen... auch wenn ich nicht der Typ Mensch bin, der sich andauernd entschuldigt. Aber ich interpretiere gern zu viel in Dinge rein. Ich glaube, das hängt bei mir mit meiner empathischen Art zusammen. Ich versuche gern, es anderen recht zu machen und deswegen bin ich umso aufmerksamer und zerdenke Situationen und Reaktionen von anderen.

Mir hilft es auf jeden Fall, mir dieser Verhaltensweise bewusst zu sein. Gedanken aufschreiben ist immer eine super Methode, um den Gedankenstrudel etwas zu verlangsamen und eine andere Perspektive einzunehmen. Ansonsten war es in meiner Beziehung ein echter Lifechanger als ich angefangen habe, das einfach offen zu kommunizieren, was in mir vorgeht. Und entweder dein Partner kommt mit dir und deinem Verhalten klar und ihr findet einen Weg, gemeinsam damit umzugehen... oder vielleicht ist er dann auch nicht dein passendes Gegenstück, wenn er kein Verständnis für dich hat.

Lies dich aber gern mal selbst in das Thema rein hier.

...zur Antwort

Vielleicht schickst du auch mal ein Bild von der Bruchstelle?

Wenn das Scharnier defekt sein sollte, ist ein Ersatzteil nicht so teuer und auch die Reparatur dürfte sich als relativ einfach herausstellen.

...zur Antwort

Komische Angelegenheit. Ich würde dir grundsätzlich empfehlen, trotzdem die typischen Bauteile zu überprüfen, die dem Abpumpen im Weg stehen könnten:

Also Schlauch, Pumpe und Druckwächter. Wenn nötig, findest du hier paar Tipps, wie du die jeweilen Bauteile prüfst.

Falls das das Problem nicht lösen sollte und es tatsächlich an einem verstopften Abfluss liegen sollte, kannst du so vorgehen:

  1. Abflussschlauch entfernen: Trenne den Abflussschlauch der Waschmaschine vom Wandanschluss.
  2. Abfluss überprüfen: Untersuche den Abfluss im Anschluss an der Wand auf Verstopfungen. Verwende eine Rohrreinigungsspirale oder einen Abflussreiniger, um mögliche Blockaden zu beseitigen.
  3. Schlauch durchspülen: Stelle sicher, dass der Abflussschlauch selbst frei von Blockaden ist, indem du ihn durchspülst.
...zur Antwort

Du kannst dir das grundsätzlich selbst aussuchen, ob du einen Schlauch mit oder ohne Aquastop nutzen willst. Normalerweise empfiehlt dir aber jeder die Option mit Aquastop.... du willst einfach keinen Wasserschaden, glaub mir ^^

Ein normaler Einlassschlauch ist einfach ein Schlauch, der das Wasser in die Waschmaschine leitet. Ein Aquastopschlauch hingegen hat einen eingebauten Mechanismus, der bei einem Leck oder Bruch des Schlauchs den Wasserzufluss automatisch stoppt, um Wasserschäden zu vermeiden.

Schau aber auf jeden Fall, dass der Schlauch zu deiner Maschine passt. Die Anschlüsse können sich teilweise doch sehr unterscheiden! (Dafür brauchst du die Gerätenummer der Waschmaschine.)

...zur Antwort

Der rote Knopf ist dafür da, dass die Staubsaugerbüste am Rohr einrastet und dann fest hält. Ich kann mir vorstellen, dass du den Knopf so reingedrückt hast, dass er nicht wieder korrekt eingerastet ist und jetzt mit einer Kante noch unter dem grauen Plastik festhängt. Versuch mal bisschen dran zu wackeln, sodass er korrekt einrastet.

Wenn die Bürste dann wieder fest ist, sollte der Staubsauger auch wieder richtig saugen, weil dann keine ungewollte Luftzufuhr bzw. Undichtigkeit mehr vorliegt.

Falls das Problem dann immer noch vorliegt, schau mal in diese Anleitung rein, da wird erklärt, welche Ursachen die schwache Saugleistung noch haben könnte.

...zur Antwort

Mh ich würde mich mal genauer dem Salzbehälter widmen:

  1. Überfüllung: Wenn zu viel Salz auf einmal eingefüllt wird, kann überschüssiges Salz Wasser verdrängen und auslaufen lassen. Versuche, weniger Salz auf einmal nachzufüllen.
  2. Salzbehälterdeckel: Stelle sicher, dass der Deckel des Salzbehälters fest verschlossen ist. Ein undichter Deckel kann dazu führen, dass Wasser und Salz austreten.
  3. Dichtung überprüfen: Überprüfe die Dichtung am Salzbehälterdeckel auf Risse oder Verschleiß. Eine beschädigte Dichtung kann Wasserlecks verursachen.
  4. Reinigung: Reinige den Bereich um den Salzbehälter gründlich, um sicherzustellen, dass kein Salzrückstand den Dichtungsbereich beeinträchtigt.
...zur Antwort

Also ich würde mal den Ablauf sowie das Magnetventil checken. Beides mal nach Verunreinigungen prüfen und ggf. säubern. Hier findest du sonst noch mehr Tipps dazu.

...zur Antwort

Auf jeden Fall mal die Sprüharme kontrollieren und richtig sauber machen... ruhig auch die mal mit Essig und einer Bürste sauber machen und schauen, dass alle Löcher frei sind. Check auch, ob die sich frei drehen lassen. Auch während des Spülgangs!! Schau mal, ob das Geschirr auch noch schmutzig, bzw mit Spülmittel darauf rauskommt, wenn du nur ganz wenig Geschirr belädst.

Ist das Geschirr aus dem oberen genau wie aus dem unteren Geschirrkorb betroffen? Könnte einen Hinweise darauf geben, ob es tatsächlich an einem der beiden Sprüharme liegt.

Ansonsten geh mal diese Schritt für Schritt Diagnose Anleitung durch, da findest du evtl noch andere Ursachen

...zur Antwort