Axolotl schwimmt an die Wasseroberfläche und schnappt nach Luft?
Halli hallo, ich habe zu meinem Geburtstag vor ca. einer Woche ein Aquarium mit 2 Axolotln bekommen. Der eine, dunkle Axolotl, der auch auf dem Bild (Bild vom Support entfernt) unten zu sehen ist, (Apollo) ist etwaw behindert. Sein rechter vorderer Arm ist falsch angewachsen. Außerdem kann er sehr gut schwimmen! Er schwimmt bis an die Wasseroberfläche und steckt dort auch seinen Kopf kurz raus, dann hört man so ein gluggern. Ist das normal?! Meines Wissens können Axolotl gar nicht schwimmen. Mein anderer Lotl (Zelda) schwimmt auch nicht, sondern ist nur am Boden. Apollo sitzt auch öfter auf Pflanzen, das sieht sehr lustig aus. :D Vielleicht liegt es an seiner Behinderung, dass er so gut schwimmen kann. Ich habe allerdings etwas angst, dass er irgendwie Selbstmord begeht, weil er immer luft Schnappt. Ich habe auch eine Pumpe im Aquarium die ich Nachts ausschalte, obwohl sie meines Wissens nicht zwingend eine brauchen. Am Sauerstoffgehalt im Wasser kann es also nicht liegen.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas und kann mir helfen? :)
5 Antworten
Genaue Wasserwerte wären von Vorteil, wie vorgestern schon Schnuppi3000 gesagt hat: "Gut" ist kein Wert.
Sollte das Tier noch leben, dann bitte gib es ab und informier dich bevor du dir Tiere holst.
Wie warm ist Zimmertemperatur bei dir? Mehr als 22°C darf das Wasser auf keinen Fall haben.
Viel mehr Pflanzen rein, bitte! Das Tier wird es dir danken.
Den Filter durchlaufen lassen, oder das Aquarium in ein anderes Zimmer stellen, bitte, der Filter muss die erste Zeit DURCHLAUFEN, für ein filterloses Becken hast du sowieso viel zu wenig Pflnzen, also lass ihn laufen. Die Ausrede "davon kann ich nicht schlafen" ist defintiv keine Ausrede! Das wäre das selbe als würdest du ihn nichtmehr füttern, weil du das Essen ekelhaft findest, also tut mir leid, aber das sind verdammte Lebewesen um die man sich kümmern muss!
Wenn die Temperatur über 20°C steigt versagt das Immunsystem der Axolotl! Ich muss es ja wissen, da meine eigenen jetzt mit schweren Krankheiten zu kämpfen haben!
Hol dir Tropfen Tests, da diese sehr genau sind (ca. 80%) zum Vergleich Streifentests (ca. 5 bis 25%).
Der Filter darf auf keinen Fall nochmal auf gar keinen Fall abgestellt werden!!! Da sonst die Bakterien ihren Dienst aufgrund von Sauerstoffmangel im Filter einstellen und sich verkapseln und erst nach einigen Tagen bis Wochen bei durchgehend laufenden Filter wieder ihren Dienst aufnehmen! Ich vermute mal das dein Aquarium sowie so gerade am Kippen ist.
So jetzt zu deiner Frage: natürlich schwimmen Axolotl! Sie können sogar Luft atmen, da sie sehr schlecht ausgebildete Lungensäcke haben. Das machen sie aber nur bei sehr schlechten Sauerstoffgehalt im Wasser, also leg dir mal eine Art Sprudelstein zu. Und pass ja auf, dass die Temperatur niemals 20°C überschreitet und die Strömung kaum sichtbar, spürbar ist.
Noch was: Niemals deine Hand in das Aquarium halten oder schlimmer die Lotl berühren, da die menschliche Haut Krankheiten überträgt, die für den Lotl schnell tödlich enden kann oder da die Hand Rückstände von chemischen Substanzen haben könnte und somit die Axolotl vergiftet werden können!
So und das aller dümmste, was ich ständig hören oder lesen muss bei Missachtung von Tipps ist folgender Satz: Aber die leben doch noch! Alter 90% der Krankheiten dauern lange an und gehen schleichend voran. Manche zeigen Symtome und manche nicht! Und wenn das Tier plötzlich Tot ist, ist das Geschrei groß! Also sorgt dafür, dass die Temperatur, Wasserwerte stimmen und dass keine Chemikalien in das Becken kommen oder eure Hände nicht mit dem Wasser in Berührung kommen!
Passt auch bitte auf, dass ihr Axogravel als Bodengrund habt, da dieser genau für Axolotl gemacht wurde! Sprich er schlitzt nicht die Bäuche auf und gibt keine Giftstoffe ab! Der Kies wird übrigens teilweise mit gefressen, also kauft keinen spitzen, zu großen und farbig lackierten Kies, auch wenn dieser noch so schön aussieht!
Kauft auch bitte bei Palletfutter Axobalance, da dieses Ausgewogen und genau für unseren Axolotl entwickeltes Futter ist.
Und haltet die Axolotl immer zu 2. In einem (absolutes minimum) 120 Liter becken (80x35x60 o. 80x40x60)
Wasser bitte 1x die Woche testen (Tropfentest) und auch wechseln (50-80% iger Wasserwechsel)
So die Einlaufphase sollte ohne Chemikalien oder sogenannten Starterbakterien erfolgen! Eine Einlaufphase muss jedes Aquarium durchmachen. Die dauert ungefähr 3 bis 6 Wochen und manchmal sogar bis zu 12 Wochen. Das ist bei jedem Aquarium unterschiedlich. Die Axolotl können natürlich in dieser Zeit im Aquarium sein, WENN folgende Dinge beachtet werden: Keine Kupfer oder Rost bzw. Schwermetall Spuren! Wasser werte jeden Tag messen! Temperatur beachten (Kühlen klappt übrigens super mit Eisflaschen und Kühlgebläse, wer nicht viel Geld hat. Hier bei Faustregel beachten 1°C in einer 1h abkühlen )
Und jetzt mal an alle Anfänger da draußen! Setzt mal alle eure Rosa Rote Brille ab und informiert euch vorher gründlich, denn Axolotl sind zwar bei den Haltungsbedingungen verhältnismäßig im Gegensatz zu manch einen Zierfisch einfach zu halten aber das macht sie noch lange nicht resistent gegenüber Fehler! Also glotzt gefälligst ran und kümmert euch um das TIER nicht SPIELZEUG!
So ich bin raus
LG Jack
Wie verantwortungslos ist das denn
Du hast keine Ahnung von Aquarien und erst recht nicht von Axis.
Ein Filter für diese Tiere muss mindestens 4 Wochen laufen ohne Abschaltung um erst mal eine Bakterienkultur im Filter aufzubauen.
Wenn du den Filter abends ausschaltest vergiftest Du morgens die Tiere beim einschalten
Bei empfindlichen Fischen mag das sein, dass sich die Bakterienkultur im Filter aufbauen muss. aber bei unempfindlichen Axolotln nicht. So wurde uns das im Futterhaus erklärt. Und sonst wären sie schon tot.
Wie lange ist das Becken schon in Betrieb? Wie si d die Wasserwerte? Den Filter lässt aber schon den ganzen Tag laufen?
Nein, tust du nicht. Warum fragst du denn überhaupt, wenn du denkst, dass du Bescheid weißt? Die Armen Tiere :(
Welche Wasserwerte testest du und was heißt "gut"? Wenn du keine Einlaufzeit hattest, kämpfen die Armen jetzt wohl mit dem Nitritpeak. Ohne tägliche Wasserwechsel ist es unwahrscheinlich, dass sie das überleben. Wenn du mit Pumpe den Filter meinst: wenn du den nicht durchlaufen lässt, bringt er nicht viel. Hast du dich vorher denn gar nicht über die Haltung informiert?!
Wie gesagt, ich hab das Aquarium zum Geburtstag bekommen. Eine Einlaufzeit gab es sicherlich. Ich habe solche Teststreifen, die man kurz ins Wasser hält und dort die Werte ablesen kann. Alles gut halt. Die Pumpe mache ich Nachts aus, weil ich sonst nicht schlafen kann. Meines Wissens brauchen sie auch zwingend keine &' ich habe sie ja die meiste Zeit an. Über die Haltung habe ich mir sehrwohl informiert :)
Ich habe solche Teststreifen, die man kurz ins Wasser hält und dann ablesen kann, wie die Werte sind. Alle Werte sind im grünen Bereich. Es gab eine Einlaufzeit. Die Pumpe mache ich Nachts aus, weil ich sonst nicht schlafen kann. Meines Wissens brauchen die Lotl auch nicht zwingend eine. Außerdem ist sie ja die meiste Zeit an & Apollo machts auch, wenn die Pumpe an ist. Ich habe mich sehrwohl über die Haltung Informiert. :)
Seit dem 24. Dezember. Die Wasserwerte sind alle gut, habe gestern auch das Wasser gewechselt. Pumpe mache ich an, wenn ich aufstehe un aus, wenn ich ins Bett gehe. :)
der Filter muss 24/7 laufen sonst bringt er nichts, da die Bakterien sich nicht ansideln können.
Wie ist die Wassertemperatur?
Wenn du keine Hilfe annimmst und eh alles besser weißt, brauche ich mir wohl keine Mühe geben, dir zu helfen. Nur noch ein kleiner Tipp: die Teststreifen taugen nichts und "gut" ist kein Wert.