Auto steht seit 2 Jahren in einer Gerage unbenutzt?
Wie lang kann es da stehen ohne das es kaputt geht ?
Batterie geht nicht mehr an .
Muss erst mein Führerschein (mpu)machen damit ich es wieder benutzen kann .
jemand Ahnung ? Kann ich es nach 2-3 Jahren wieder einfach so benutzen mit kleinen Reparaturen oder kann ich es ganz wegschmeißen ?
hyundai i20
5 Antworten
Benzin ist lange haltbar, wird also in dem Sinne nicht schlecht und Dieselpest gibt es bei Benzin auch nicht.
Allerdings sinkt bei Benzin so mit und mit die Oktanzahl, was zu "Klingeln" des Motors führen kann und die Zündfähigkeit des Benzins sinkt auch.
Du solltest dich zuerst um die Batterie kümmern. schauen, ob noch so viel Luft in den Reifen ist, dass du problemlos zur nächsten Tankstelle fahren kannst.
Schaue aber bitte nach Öl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel, bevor du fährst.
An der Tankstelle kontrollierst du dann den Reifendruck und tankst.
Wundere dich bei der Fahrt nicht, wenn die Räder so laufen, als müssten sie ausgewuchtet werden - das kommt von den sogenannten Standplatten, die sich in den Reifen gebildet haben (können), weil zwei Jahre lang das Fahrzeuggewicht auf vier bierdeckelgroßen Flächen gestanden hat aber das geht wieder weg.
Wenn der Wagen noch vernünftig läuft und du ihn weiter fahren willst, dann mache bitte Ölwechsel und tausche die Bremsflüssigkeit.
Schaue bitte nach, ob der TÜV-Termin noch nicht überschritten ist.
LG
An der Tankstelle kontrollierst du dann den Reifendruck
Aufgrund von
Muss erst mein Führerschein (mpu)machen
würde ich davon dringend abraten und lieber einen Kompressor kaufen. Aber vorsicht, die Dinger nuckeln den Starter-Akku leer! Lieber mit 230V bzw. wenn das nicht mögl. ist Kompressor mit eigenem Akku oder an Power-Station.
und tankst.
S.o. bzw. geht auch mit Kanister.
Oder jmd. mit Führerschein finden, der das alles macht und ggf. gleich noch zur Wartung/HU fährt (was natürlich der Eigentümer auf seinen Namen bestellt).
notting
Batterie muss neu, Reifen sollten wahrscheinlich je nach Alter erneuert werden, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel ist notwendig, Aggregateriemen sollte zumindest kontrolliert werden.
Dann natürlich ein genereller technischer Check und neue HU/AU.
In einer Garage hast du wenig Umwelteinflüsse, das ist gut.
Ansonsten zuerst neue Batterie rein. Wenn du Glück hast ist der Kraftstoff noch so zündfähig, dass der Wagen läuft (wenn auch nicht gut), daher direkt zur Tankstelle!
Dort dann auch Reifen aufpumpen (wenn noch Luft drin ist) Sollten die komplett platt sein natürlich schon in der Garage aufpumpen ;-)
Danach würd ich aber auf jeden Fall einen Ölwechsel empfehlen und sonst halt alles nach Bedarf. Kennen ja nicht den Pflegezustand.
Und dann vllt. mal durch die Waschanlage fahren :D
Bremsoil, neue Batterie, Kühlmittel wechseln und gut is, eventuell schaun ob reifen eine druckstelle haben.
Man sollte einmal die Flüssigkeiten austauschen, auch Kraftstoff. Dann neue Batterie, Reifen auf Vordermann bringen und ab geht's wieder.