Ausbildung anfangen oder Oberstufe?
Guten Morgen,
Bin 16 und komme in die 10. Klasse, bin momentan auf dem Gymnasialen Zweig und hab 'recht' gute Noten mein Schnitt liegt normalerweise bei 1,6 muss aber zugeben, dass ich mich dieses Jahr auf 1,8 verschlechtert habe.
Das Problem ist aber ein anderes, Schule stresst mich sehr, zu einen Punkt and dem ich nicht Mal Zuhause 'normal' Leben kann. Ich will einfach raus. Obwohl lernen mir eigentlich nichts macht, es ist einfach dieser Druck von Lehrern und anderen, und das ständige vergleichen, das mich fertig macht.
Nun Stelle ich mir die Frage ob ich nach der 10. Eine Ausbildung als Krankenpflegerin anfangen soll. Da ich Angst vor der Oberstufe hab. Obwohl ich mir sicher bin das ich es eigentlich schaffen könnte. Aber diese Angst und Nervosität vor der Schule macht mich komplett fertig
Kurze Ergänzung:
Meine Eltern machen mir keinen Druck, sie sehen es eher gelassen und überlassen mir selbst die Entscheidung. Es ist nur das ich Angst vor der Schule habe... Ich weiß nicht warum, aber es stresst mich so sehr in der Klasse zu sein.
8 Antworten
Wenn du es hinbekommst, gehe noch ein bisschen zur Schule. Krankenpflegerausbildung kann man -soviel ich weiß sowieo erst mit 17 machen.
Mach erst mal die 10. Klasse zueende. Wenn deine NOten nicht reichen fürs Gym - wäre eine Alternative die FOS (Fachoberschule) . Hier kannst du zwischen verschieden Richtungen wählen. "Gesundheit" ist auch dabei.
In Kl. 11 sind 3 Tage Arbeiten in einem Praktium und zwei Tage Berufsschule vorgesehen. In Kl. 12 dann die Vorberetiung auf die Abschlussprüfung der FOS. Damit kannst du an einer Hochschule studieren. Es gibt sehr viele Möglichkeiten.
Wenn du gute Abschlussnoten auf der FOS hast und noch weiter lernen möchtest, kannst du in die 12. Klasse des BG (beruflichens Gymnasium) gehen.
Du hast ja noch ein bisschen, dich zu entscheiden. WEnn du zz. nicht streßresitent bist, kann ich von einer Ausbildung als Krankenpfleger/in zu jetzigen Zeitpunkt auch nur abraten.
Das hört sich nach einer interessanten alternative an, ich werde mich da Mal einlesen.
Vielen Dank für deine Antwort!
Das sehe ich ein bisschen anders. Es gibt immer Spätberufene, die nach einiger Zeit der Berufstätigkeit noch studieren wollen. Auch ist ein Studium eine Alternative bei Berufsunfähigkeit. Den Schein zu haben, schadet nicht. Allerdings verzichtet man auf 2 Jahre Geld verdienen. Das muss man auch bedenken.
Du brauchst nicht zwangsweise ein Abitur um zu studieren, es ist auch mit 3 Jahren Berufserfahrung + abgeschlossene Ausbildung möglich.
Das sind aber Ausnahmefälle, und geht nicht überal und nicht so einfach, wie es hier aussieht. Und wie es in Zukunft sein wird, wissen wir auch nicht.
Warum sollen das Ausnahmefällen sein, jeder kann so studieren, man kann es in manchen Bundesländern sogar mit 2 Jahren Berufserfahrung machen.
Die Ausbildung ist definitiv nicht stressärmer als Schule.
Psychisch ist Krankenpflege eher krasser als Schule. Du kommt in Kontakt mit Tot, Leid, Gewalt und sehr viel Stress, nicht zuletzt auf moralischer Ebene.
Habe Abi und habe 13 Monate im KH gearbeitet.
Persönlich war Schule zwar stressig im Sinne von Leistungsdruck. (brauchte aber auch zwingend ein 1er Abi für meinen jetzigen Studiengang)
KH macht einem aber nicht weniger, dafür anders fertig.
Von Unterbesetzung, blöden Kollegen, Überforderung weil Unterbesetzung und den Kontakt mit Leid und Tod. Alles dabei.
Der Beruf ist Pflegekraft ist schön, keine Frage, bitte nicht falsch verstehen. Aber es ist kein Kinderspiel und so so vieles läuft so so falsch.
Ich würde daher empfehlen, mach die Schule weiter, wenigstens die 11. Klasse. Denn in den meisten BL hast du dann schon einen höheres Abschluss als die 10. und in den Ferien machst du ein Praktikum in der Pflege, möglichst lange.
Alles klar! Danke für deine Antwort, ich werde über alles nochmal nachdenken
Kannst du in eine WG in der Nähe ziehen und von dort zur Schule gehen? Quasi den Stress der einen Seite aus dem Weg gehen. Dann löst sich hoffentlich die Spannung auf der schulischen Seite.
Das Abitur in der Tasche, zumal ein gutes, ist so universell und gut, dass das viel mehr Wert ist als eine Ausbildung.
Ne, mach lieber die Oberstufe fertig. Ich bin auch jetzt mit der 10. Fertig übrigens. Stress dich halt selber nicht so krass, das ist halt jede Menge Zeug was man uns jetzt erzählt und kompliziert. Aber versuchs einfach. Wenn du 1,8er Schnitt hast sollte das mit dem Abi doch wohl klappen.
Versuche vlt, dich nicht stressen zu lassen. Siehs entspannter, du kannst danach immer noch ne Ausbildung anfangen wenn du willst.
Das liegt an deiner Art der Welterfassung. Es gibt Menschen, die können sich nicht selbst distanzieren, das lernen sie wahrscheinlich nicht vom Elternhaus. Wie schwierig es auch für dich zur zeit sein mag, ich würde dir in jedem Fall raten bis zum Abitur durchzuhalten; wenn du jetzt abgehst, dann ärgerst du dich in 2 Jahren schwarz. Abitur ist auch heute noch ein wesentlicher Grundstein für ein erfolgreiches Leben.
Macht aber auch kein Sinn die Schule zwangsweise weiterzubesuchen, wenn man das Abitur nicht braucht. Man muss immer genau überlegen, welche Abschlüsse für das eigene Ziel wichtig sind.