Audio Rauscht, egal ob Mischpult oder Interface?
Erklärung:
Ich habe ein YAMAHA MG12 XU. Daran habe ich mein handy angeschlossen, diese Musik sende ich über AUX SEND nach draussen in meinen PC damit ich in meiner Streaming Software eine EXTRA Audio Line nur für die Musik habe.
So kann man die Musik halt einzeln lauter und leiser stellen es ist finde ich sehr praktisch.
Problem:
Versuch #1: Vom Mischpult in den Mikrofon anschluss meines Rechners (Onboard)
Ich bekomme ein GRAUENVOLLEN RAUSCHEN!
Das war bei meinem alten Rechner, und bei dem neuen den ich vor einer Woche gebaut habe.
Ich bekomme es nicht weg, also habe etwas anderers versucht.
Versuch #2: Das Signal geht immernoch über den AUX Send raus.
Aber jetzt geht es erst in mein Behringer UMC 22 Interface und dann per USB in den Rechner, da ich dachte ich müsste den AUX anschluss am Mainboard überrbrücken.
Leider rauscht es immernoch!
Ich habe das MG12 XU seid ca April 2019, mir kann doch keiner erzählen das das ding kaputt ist, ich habs neu gekauft.
Instalierte treiber:
YAMAHA Steinberg USB (MG12XU Mischpult)
ASIO4ALL (Behringer UMC 22 Interface)
Ich habe wirklich alles nach anleitung gemacht, ich kenne mich eig realtiv mit der verkabelung aus.... aber hier verzweifel ich echt.
Was habe ich geprüft:
Liegt irgendein Kabel an einem netzteil?
Störungen von aussen?
Allgemein störgeräusche.
Nichts.
ICH WEISS NICHT WAS DIESES DUMME RAUSCHEN VERURSACHT!
Ich versuche das schon seit verdammten 3 monaten zu lösen...
Hier findet man ein paar bilder vom Mischpult:
2 Antworten
Hallo DerJay,
zuerst ein Kompliment an dich, denn die meisten technischen Probleme werden nicht aussagekräftig beschrieben. Deine Beschreibung ist hingegen sehr ausführlich und lässt Ansatzpunkte für Hilfe erkennen.
Die Ursachen für Rauschen sind so umfangreich, dass ich sie im einzeln jetzt nicht beschreiben kann. Ich habe jedoch bereits häufig zum Thema "Rauschen" ausführlichst geschrieben, hier ein kleiner Teil meiner Beiträge zu den möglichen Ursachen von Rauschen und wie man es wieder verschwinden lässt:
https://www.gutefrage.net/frage/wieso-rauscht-meine-endstufe-so-stark
https://www.gutefrage.net/frage/logitech-z-5500-sehr-lautes-rauschen
https://www.gutefrage.net/frage/wie-bekommen-ich-das-rauschen-bzw-brummen-weg
Jetzt zu deinem Problem:
Versuch #1: Vom Mischpult in den Mikrofon anschluss meines Rechners (Onboard)
Ich bekomme ein GRAUENVOLLEN RAUSCHEN!
Das war bei meinem alten Rechner, und bei dem neuen den ich vor einer Woche gebaut habe.
Du darfst nicht in den Mikrofon-Eingang deines Rechners gehen. Das Signal, das du einspeist, ist ein Hochpegelsignal und liefert mehrere 100 mV Ausgangsspannung. Die Eingangsempfindlichkeit des Mikrofon-Eingangs liegt vielleicht bei 2 bis 5 mV für Vollaussteuerung.
Um den Kanal nicht zu übersteuern, musst du also das Hoch-Pegel-Signal, das vom Mischpult kommt, auf diesen Pegel von 2 bis 5 mV herunterregeln, was aber den Geräuschspannungsabstand, also den Abstand zwischen dem Grundrauschen, das jede Audioelektronik produziert und dem Nutzsignal viel zu klein macht... und du hörst ein starkes Rauschen.
Verwende bitte nicht den Mikrofon-Eingang, sondern den Aux-Eingang, der normale Line-Pegel-Empfindlichkeit hat und zu dem Audio-Signal vom Mischpult passt.
Noch eine Frage:
Ist das Ausgangssignal deiner Audio-Quelle (Handy) auch so eingestellt, dass das Nutzsignal weit über dem Grundrauschen liegt?
Versuch #2: Das Signal geht immernoch über den AUX Send raus.
Kannst du dieses Signal mal überprüfen, indem du es mit einem empfindlichen Kopfhörer abhörst oder es auf einen beliebigen Audio-Verstärkers mit Line-Pegel-Eingang leitest?
Hörst du ein Rauschen? Wenn ja, dann musst du durch Veränderung der Aussteuerung das Nutzsignal so lang anheben, bis das Rauschen unhörbar im Hintergrund verschwunden ist. Ideal wäre die Betrachtung des Signals am Oszilloskop, wo du sofort den Abstand zwischen Grundrauschen und Nutzsignal sehen kannst.
Hast du dieses AUX-Send Signal auf einen hohen Pegel eingestellt oder nur so schwach verstärkt, dass es kaum aus dem Grundrauschen herausragt? Grundsätzlich gilt die Regel, dieses Signal so weit zu verstärken, dass es weit über dem Grundrauschen liegt, aber noch nicht übersteuert.
Aber jetzt geht es erst in mein Behringer UMC 22 Interface und dann per USB in den Rechner, da ich dachte ich müsste den AUX anschluss am Mainboard überrbrücken.
Wenn das Signal, das dein Behringer UMC 22 Interface erhält, bereits verrauscht ist, kann es keine Verbesserung bringen. Außerdem wird das Audio-Signal erneut A/D gewandelt, was immer eine minimale Verschlechterung bringt. Nur wenn das Signal zum Audio-Interface perfekt ist, kann das digitale, über USB an den Rechner geleitete Audio-Signal eventuell eine Verbesserung bringen.
Auf die anderen denkbaren Ursachen für das Rauschen gehe ich jetzt noch nicht ein. Erst wenn meine Vorschläge nichts gebracht und meine früheren Beiträge dir nicht geholfen haben, beschäftige ich mich gern noch ausführlicher mit deinem Problem... und ich bin mir sicher, dass dein Problem zu lösen ist.
Grüße, Dalko
vielen dank für deine super antwort.
Und soooo viele super Infos!
Ich werde gleich ein paar sachen ausprobieren!
besser in einen Inputkanal am Mixer gehen mit Y-Kabel. Cinch zu Miniklinke auf das Handy
Dann Gainregler auf 0 dB einpegeln. Möglichst bessere 320 Kb/s Mp3 nehmen
das hat komplett NICHTS mit meiner Frage zu tun.
Es rauscht zwischen Mischpult > PC!
Nicht zwischen Handy > Mischpult
Mein Handy ist per Bluetooth an mein Mischpult angeschlossen.
Es geht mir darum das ein Rauschen entsteht, ein rauschen das 20x lauter ist als die musik, kein kleines bisschen rauschen was man fast nicht hört.
Es BRENNT dir die Ohren aus. ^^
Dann Mixer mit USB auf den Rechner. Sonst nützt dir das schöne eingebaute Interface nichts.