Asus Router legt Wlan netz lahm?

3 Antworten

habe mir vor kurzem einen neuen ASUS router gekauft um das Signal in der oberen Etage zu verstärken,

DAS wird nicht funktionieren.
Ein Router kann und wird (alleine auch gesetzlichen Gründen) kein WLAN-Signal verstärken können.
Wäre auch sinnfrei - ein Verstärker müsste auch direkt an der Funkquelle montiert werden.

jedoch ist es nun so, dass seit dem sich der Router im Netz befindet, mein ganzes wlan Sytem für ein paar minuten nicht mehr funktioniert und das ist dann bei allen routern so.

Naja - selbst, wenn Du den Router als Repeater (nicht Verstärker!) einsetzt, gibt es damit zwei (getrennte) Funksignale, die sich theoretisch auch gegeneinander stören könnten! Je mehr WLAN-Funksignale in der Umgebung sind, desto wahrscheinlicher wird auch das Szenario.

Ich kann mich auf dem Smartphone auch mit dem alten router verbinden, aber auch der hat dann keine internet verbindung mehr.

Wenn die Internetverbindung weg ist, dann hat das nichts mit WLAN zu tun.
Überhaupt nichts.

Woran liegt das? Wahrscheinlich ist der ASUS router schuld aber warum? Hatte wer schon einen ähnlichen Fall?

Um die Frage zu beantworten lieferst du keine Anhaltspunkte.
Zusammen mit der Erkenntnis, dass Du Geräte/Diente ganz offensichtlich nicht korrekt benennst, wird es schwierig bis unmöglich eine eindeutige Ursache zu ermitteln.

Wenn ich raten müsste, dann wären an der Position des ASUS-Routers schlicht und ergreifend alle nutzbaren WLAN-Kanäle überlastet. Wer weis? 🤷‍♂️

jo klar... Router kann es nur einen im Netzwerk geben, Du mußt weitere als Repeater konfigurieren -> siehe Handbuch

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Gunther23 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:56

Ich habe den router über den Wan anschluss verbunden und nichts weiteres verändert

MichaelSAL74  27.10.2024, 14:01
@Gunther23

Da hast schon deine Erklärung

Der verhält sich wie ein Router und zerhaut die das komplette Netzwerk

Somit gilt was ich schon schrieb "Du mußt weitere als Repeater konfigurieren -> siehe Handbuch"

... klingt nach einem IP-Adresskonflikt. Zumindest wäre es das Erste, wonach ich Ausschau halten würde, wenn ich mehrere Router ins Netz gestellt und dabei keinerlei Augenwerk auf eine manuelle IP Konfiguration gelegt hätte.


Gunther23 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:59

Der hat eine automatische IP

evtldocha  27.10.2024, 13:59
@Gunther23

Wenn alles in Odnung ist, dann passt es ja. Warum fragst Du dann überhaupt?