Astrophysik studieren mit fachabi?
hallo ich möchte im bereich astrophysik im meinem leben später arbeiten und weiß nicht genau in welchen Gebiet ich fachabi machen muss um bei bestimmten schulen angenommen zu werden wäre nett wenn es schnell ein antwort gäbe
3 Antworten
Astrophysik wird aktuell nur als Masterstudiengang an den Unis Bonn, München und Potsdam angeboten.
Um für einen Masterstudiengang zugelassen zu werden, benötigt man ein vorhergehendes Bachelorstudium. Da es, wie gesagt, keinen Bachelor in Astrophysik gibt, musst man vorher ein normales Physikstudium absolviert haben.
Das Problem bei der Sache ist, dass man reine Physik praktisch nur an Universitäten studieren kann und zu denen hat man (in der Regel) keinen Zugang mit Fachhochschulreife.
Ausnahmen sind hier aber die Bundesländer Hessen, Brandenburg und Niedersachsen (dort nur bei Übereinstimmung des fachlichen Schwerpunkts der Fachhochschulreife mit dem Studienfach).
Meines Erachtens kämen hier also erstmal nur Unis dieser drei Bundesländer für dich in Bertracht, um Physik studieren zu können. Und damit das auch zusammenpasst (zumindest für den Fall, dass du nach Niedersachsen möchtest), solltest du meines Erachtens einen technischen Schwerpunkt für die Fachhochschulreife wählen, in dem möglichst viel Mathe und Physik vorkommt.
Am besten fragst du aber nochmal konkret an ein paar Unis aus den obigen Bundesländern, die für dich in Frage kommen würden, nach den Bedingungen für die Aufnahme des Physikstudiums mit Fachhochschulreife.
Beste Grüße und viel Erfolg!
In Hessen und Brandenburg ist der fachliche Schwerpunkt der Fachhochschulreife egal, nur in Niedersachsen spielt das eine Rolle. Es ist aber natürlich nur von Vorteil, wenn du fachlich schon auf dem richtigen Dampfer bist, zumal Physik z.B. in Potsdam zulassungsfrei ist.
Mathematik oder Physik wäre von Vorteil.
okay danke
denke mal physik wäre wichtiger als mathematik fachabi oder ?
Astrophysik kannst du nur an der Uni mit Vollabi studieren.
Die Jobaussichten sind mehr als düster, da muss man schon Idealist sein.
Die Jobaussichten sind mehr als düster
Zumindest wenn es im Bereich Astrophysik sein soll.
Ziemlich schade, aber so viele werden da nun wohl nicht benötigt.
Ansonsten können die natürlich Software-Entwickler werden und dann sieht die Sache schon wieder ziemlich rosig aus. Nur war das wohl nicht Ziel des Studiums.
Gruß
und Astronomie ich habe gelesen das Astrophysik oft in Astronomie Studium mit drin ist und die schulen ach Fachhochschulreife nehmen
und die schulen ach Fachhochschulreife nehmen
Von welchen Schule redest du eigentlich? Ein Studium findet nicht an einer Schule statt.
@kristall08 ich meinte hochschulen und unis ich bezeichnete beides als schule
Wenn du in der akademischen Welt verstanden werden möchtest, solltest du lernen, die besser auszudrücken.
Niemand außer dir bezeichnet eine Hochschule oder Uni als "Schule". ;)
ich würde nächstes Jahr in Brandenburg ein Fachabitur in Richtung Physik anfangen wie ich jetzt rauskristallisiert habe würde es in den genannten Bundesländer mit Fachabitur als Voraussetzung reichen