astrophysik zukunft?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mach es. Du kannst auch noch den Studiengang wechseln. Wenn Du aber dafür brennst, hast Du die Motivation dabei zu bleiben.

Forschung ist oft projektfinanziert.

Ich würde ne Email an ein Institut oder Unifakultät schreiben und Deine Fragen stellen. Da Du 16 bist, wäre es nur freundlich diese zu beantworten. Dann hast Du es aus erster Quelle.

Das Studium ist nicht gerade einfach - neben fundierten Kenntnissen in Mathematik und Physik (hier vornehmlich Quantenmechanik, Teilchenphysik und ART) musst Du Dir auch Kenntnisse in Chemie aneignen.

Wenn Du Dein Studium beendet hast, kannst Du entweder in der Forschung arbeiten oder viele andere Berufswege einschlagen, die Dich interessieren - hier geht es nämlich in der Regel nicht um Deine Fachkenntnisse, sondern darum, dass Du bewiesen hast, ein solches Studium zu bestehen. Ich beispielsweise bin als promovierter Mathematiker ins internationale Investment-Banking eingestiegen, hatte aber auch diverse Job-Angebote bei renommierten Beratungsunternehmen. Ein Grossteil meiner Kollegen waren ebenfalls Mathematiker oder theoretische Physiker.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kosmologie, ART und Stringtheorien

Natürlich hat es Zukunft, denn die Messmethoden der Satelliten und Weltraumteleskope werden immer empfimdlicher und es werden immer neue Erkenntnisse zum Vorschein kommen. Bald wird eine Atmosphäre gemessen werden eines Exoplaneten, die Anzeichen von Leben erkennbar macht.

Muss ja nicht speziell Astrophysik sein. Ich Arbeite für ein Physikalisches Institut und kann dir sagen: Da ist noch jede Menge Potenzial


lol22904 
Beitragsersteller
 06.07.2024, 13:25

danke! dürfte ich fragen, was du dort dann so machst?

Lord2k14  06.07.2024, 13:54
@lol22904

Ich selbst bin dort „nur“ in der Finanzbuchhaltung. Bekomme aber viel mit was dort abgeht. Gerade in Sachen Gravitationswellen ist richtig viel Bewegung drin