Anstrengende Nachbars-Mutter oder völlig ok?
Hallo zusammen,
unser Sohn (9) hat in der Nachbarschaft eine Freundin (13) mit der er zusammen gerne spielt.
So, nun kommt es immer wieder vor, dass ihre Mutter mich anruft sobald sie mal gestritten haben. Dann heißt es „red mal mit deinem Sohn es war XY!“ Ich höre es ja schon vorher von ihm daher sage ich dann „die beiden können gut austeilen, auch deine Tochter! Es sind immer zwei beteiligt!“ Da sie meistens vor unserem Haus spielen und ich öfter mal dazu sehe und bewusst auch länger zuhöre und zuschaue kann ich sagen, dass das Mädchen gut austeilen kann sei es verbal oder mal den Fußball mit voller Wucht unserem Sohn irgendwohin schießt. (Sie hat unserem Sohn sogar vor der Erstkommunion ein blaues Auge verpasst mir einem Gegenstand-sind tolle Fotos :-D ) Es ist aber immer so, dass sie sich wieder vertragen und wieder alles gut ist. Kinder eben! Ich vermute dass die Tochter ihrer Mutter so einiges anders erzählt, da bei den Anrufen dann immer gesagt wird, wie sehr ihre Tochter jetzt weint. Sie scheint eher sensibel (nicht negativ gemeint!), zu sein. Im Grunde schenken sie sich gegenseitig nichts, es sind ja immer zwei Seiten. Einmal hat sich mein Sohn aus einem Streit zwischen dem Mädchen und einem anderen Kind raus gehalten. Dann wurde ihm von ihr und ihrer Mutter vorgeworfen dass er nicht hinter ihr steht und Freunde machen das. Sie konnte es nicht akzeptieren, dass er nichts gesagt hat da es eine unangenehme Situation für ihn war. Natürlich auch hier Anrufe über zwei Tage….
Heute war wieder was: die beiden haben beim Fußball spielen gestritten und sich weggedrängt weil sie sich wohl hineingesteigert haben. Natürlich gleich wieder ein Anruf. Dieses Mal habe ich nicht abgehoben, da es mich einfach mittlerweile nervt! In diesem Moment hätte ich wohl etwas schärfer geantwortet. Nun ein WhatsApp ich solle sie anrufen. Gerade bin ich total genervt und frage mich ob das immer sein muss bei jedem „Piep“ gleich die Eltern zu kontaktieren. Anscheinend wird sofort agiert wenn etwas nicht im Sinne des Mädchens ist. Es ist einfach sehr anstrengend.
Wie würdet ihr reagieren?
3 Antworten
Lernen sie zu Reden!
Also meiner Meinung nach sucht die 13 jährige ein wenig Aufmerksamkeit von ihre Mama, dass ihnen dabei geschadet wird ist ihr vermute ich mal nicht so ganz bewusst.
Ich würde mit der Mutter einen Treffen aus machen und mit ihr in ruhe reden. Auch wenn es sich leichter anhört als getan muss man versuchen die ruhe zu bewahren, ganz wichtig! Und der Mutter würde ich mal sagen das sie sich aus deren Streitigkeiten raushalten solle (außer in schlimmen Fällen) , und wenn sie dann damit kommt das ihre Tochter aber immer jammert und alles dann würde ich sie fragen, kreigt sie den genug Aufmerksamkeit von ihnen überhaupt?
Wissen sie wie sie schauen wird (richtig dumm).Und bevor hier jemand kommt mit "man sollte es doch normal klären und ruhe bewahren" liebe Eltern da draußen, es gibt sachen die man sagen kann um jemanden unbewusst zu provozieren, und zwar mit Fragen.
Ich hab diese Kommunikations Art oft selbst verwendet und würde bis jetzt nie enttäuscht, weil niemand fühlt sich von einer Frage angegriffen(zmds nicht in deren äußeren Handlungen, in den inneren schon), die Mutter wird wahrscheinlich versuchen es abzustreiten und alles dennoch wenn sie zuhause ist wird sie darüber nachdenken und ihre Aktionen hinterfragen.
Dannach ist sie wahrscheinlich nicht mehr so sicher das ihre Tochter alles richtig macht und wenn sie es dann immernoch nicht verstanden hat würde ich meinen Sohn von ihr einfach fernhalten. Klar es ist für meinem Sohn irgendwo traurig aber Kinder bekommen meist auch mit wie gestress die Eltern sind oder genervt, und wenn es sich herausgestellt das es wegen ihnen sei versuchen sie meistens des Problem zu beseitigen und nehmen es selbst in der Hand.
Am Ende könnte dann evtl. Wirklich was schlimmes passieren.
Ich hoffe ich konnte ein wenig behilflich sein und wünsche ihnen eine schönen Tag weiterhin!
Zuerst einmal: Ich finde deine Einstellung richtig und mich würde diese Nachbarin auch nerven.
Auf jeden Fall solltest du darauf bestehen, dich rauszuhalten. Da hast mehrere Argumente:
- Die Tochter ist 13. Sie wird wohl mit einem 9jährigen fertig werden!
- Die beiden bleiben befreundet. So schlimm kann es also nicht sein.
- Es ist besser für die kindliche Entwicklung, wenn die Eltern sich aus sowas raushalten (Mobbing ausgenommen). Ihre Tochter kann und sollte selbst lernen, mit solchen Situationen umzugehen. Die Mutter tut ihrer Tochter keinen Gefallen mit ihrer Einmischung.
- Nur weil die Tochter zuhause "rumjammert", muss nicht zwingend Handlungsbedarf bestehen bzw sie diesen wünschen. Vielleicht will sie auf diese Art einfach nur Dampf ablassen.
Dann wurde ihm von ihr und ihrer Mutter vorgeworfen dass er nicht hinter ihr steht und Freunde machen das.
Ein hoher Anspruch an einen 9jährigen, meiner Meinung nach.
Danke für deine Antwort! So habe ich ein paar Argumente aber ich denke dass es auch gut ist klar zu machen, dass ich nicht interveniere und ich mich nicht einmischen werde! Vielleicht hilft das schon. Es ist auch immer so, dass mich die Mutter und parallel die Tochter unseren Sohn anruft und er sich permanent entschuldigen sollte. Also kommt es im Doppelpack sozusagen ;-D heute habe ich ihn gebeten einfach nicht abzuheben! Ich bin normalerweise nicht so, aber es ist der Punkt erreicht wo ich einfach keine Lust mehr habe und es nicht einsehe, dass unser Sohn immer in „die Mangel“ genommen wird (kam schon vor dass die Tochter auf Lautsprecher gestellt hat und von beiden nieder geredet wurde! Da ging ich dazwischen als er immer verzweifelter wurde…).
Ich finde die Konstellation 13-jähriges Mädchen (bereits in der Pubertät) und 9-jähriger Junge (ein Kind im Grundschulalter) nicht sonderlich geglückt. Die beiden sind in ihrer Entwicklung weit voneinander entfernt, in diesem Alter sind 4 Jahre sehr viel! Daraus ergeben sich logischerweise Konflikte. Sowohl Du als auch die Mutter dss Mädchens scheinen das nicht wirklich zu realisieren.
Das Mädchen scheint mir trotzdem unreif. Statt zu erkennen, dass gleichaltrige Freunde besser für sie wären, reibt sie sich an einem Jüngeren ständig auf und beschwert sich dann zu Hause über ihn. Dann ruft die Mutter an (ebenfalls kein zielführendes Verhalten) und stiftet Unruhe bei Dir.
ISprich mal mit Deinem Sohn, ob er nicht lieber mit einem Jungen oder einem Mädchen in seinem Alter spielen möchte (Schulfreunde?). Man muss nicht auf Biegen und Brechen mit den Nachbarskkndern spielen, nur weil es räumlich bequem ist, es letztendlich aber überhaupt nicht passt.
Alles Gute!
Das sind auch meine Gedanken und es gibt sehr wohl andere Kinder. Jedoch spielen sie alle zusammen und das Mädchen klammert sehr an unserem Sohn. Oft ist es ihm schon zu viel! Schulfreunde wohnen auch in der Nähe und dort ist er ebenfalls. Es geht nicht um die Bequemlichkeit! Es ist einfach ein großer Hof (mehrere Wohnhäuser) und die Kinder kennen sich. Es gibt Tage an denen sie wegen Schule etc nicht da ist aber sie ist eben zu 80% bei den Kindern mit dabei.
Danke für deine Antwort!